Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
celes

celes [Georges-1913]

celēs , ētis, m. (griech. κέλης, vgl. celox), ... ... rein lat. celox, Plin. 7, 208 (wo Akk. Sing. -tem); vgl. Gell. 10, 25, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
Themis

Themis [Hederich-1770]

THEMIS , ĭdos, Gr . Θέμις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... ich setze, verordne , her; andere aber von dem phönicischen Worte them, aufrichtig, redlich , daß Themis dem nach so viel, als Aufrichtigkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Themis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2333-2337.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... falle auf etwas (es kommt mir etwas in den Sinn), in men - tem mihi alqd incĭdit (vgl. »einfallen no. II, 2«): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... , demütigen (Ggstz. erigere; vgl. die Auslgg. zu Nep. Them. 1, 3), contumelia eum non fregit, Nep.: Clodium, Cic.: animos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
Hühner

Hühner [Brockhaus-1911]

Asiatische Tierwelt 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. ... ... ), mit schwach gezacktem Kamm , Ceylon ; Sonneratshuhn (G. Sonnerāti Temm. ), mit gezacktem Kamm , Vorderindien ; Bankivahuhn ( Kasintu , G. bankīva Temm. [Abb. 831]), von der Größe eines kleinen Landhuhns, mit gezacktem ...

Lexikoneintrag zu »Hühner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 834.
namque

namque [Georges-1913]

namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich ... ... bei anderen auch vor Konsonanten, zB. Sall. Iug. 41, 5. Nep. Them. 6, 2. Liv. 5, 11, 6. Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
Persae

Persae [Georges-1913]

Persae , ārum, m. (Πέρσαι), ... ... (2. § 12). Curt. 5, 4 (13), 4 sqq. Nep. Them. 10, 1. Verg. georg. 4, 290. – lat. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
Pfauen

Pfauen [Brockhaus-1911]

1368. Arguspfau. Pfauen , Unterfamilie ... ... , Sumatra ; Argus -P. ( Argusfasan , Argus gigantĕus Temm . [Abb. 1368]), im männlichen Geschlecht außerordentlich schön gezeichnet, über 1 ...

Lexikoneintrag zu »Pfauen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 390-391.
Xerxes

Xerxes [Georges-1913]

Xerxēs (Xersēs), is, Akk. ēn, m. (Ξ&# ... ... (486–465), der von den Griechen bei Salamis gänzlich geschlagen wurde, Nep. Them. 2 sqq. Cic. Tusc. 5, 20; de leeg. 2, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xerxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568-3569.
Israel

Israel [Georges-1913]

Isrāēl ( Isrāhēl ), ēlis, m. u. Isrāēl , ... ... Nomin. -tes, Tert. adv. Marc. 4, 35: Akk. -tem, Vulg. num. 25, 8. – Plur. Israēlītae, ārum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Israel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

Ursache ( aition, aitia , ratio, causa) ist allgemein alles, ... ... Phenomena present themselves in experience as dependent on other phenomena which preceede and coëxist with them, – varying as these vary, being their function... We detach these dependencies ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
concedo

concedo [Georges-1913]

... (um da zu w.), Nep. Them. 8, 1. – m. cum u. Abl., cum ... ... ab amicis sepulta, quoniam legibus non concederetur, quod proditionis esset damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
Spechte

Spechte [Brockhaus-1911]

1771. Gemeiner Wendehals. 1772. Großer Buntspecht. ... ... -S. ( Spechtlinge , Picumnĭdae), mit dem Zwerg-S. (Picumus cirrātus Temm. ), 9 cm lg., Guayana bis Paraguay . 3) Eigentliche ...

Lexikoneintrag zu »Spechte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 735-736.
Grattan

Grattan [Meyers-1905]

Grattan (spr. grättän), 1) Henry , berühmter engl. ... ... » The woman of color «, und » Beaten paths and those who trod them « (1862, 2 Bde), eine Art Autobiographie .

Lexikoneintrag zu »Grattan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 246-247.
propero

propero [Georges-1913]

propero , āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom ... ... eifrig betreiben, Hor.: naves properatae, Tac.: tela properata, Tac.: praeter sui tem poris modum properari, treibhausmäßig getrieben werden, Gell.: rotam citius properare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
reverto

reverto [Georges-1913]

re-verto (revorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... 1) u. ebenso das Pers. reversus sum (nur bei Nep. Them. 5, 2; u. außerdem Vell. 2, 42, 3 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376-2377.
Salamis

Salamis [Georges-1913]

Salamīs , īnis, Akk. īna, f. (Σαλ ... ... Kuluri, Cic. de off. 1, 61; Tusc. 1, 110. Nep. Them. 2, 8. Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456.
Wechsel

Wechsel [Georges-1910]

Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, ... ... ) Mannigfaltigkeit, die sich an einem u. demselben Gegenstande zeigt, z.B. tem porum: u. in omni rerum mearum varietate). – mutatio. commutatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644-2645.
Troezen

Troezen [Georges-1913]

Troezēn , ēnis, Akk. ēna, f. (Τρο ... ... j. Ruinen beim Dorfe Damala, Cic. de off. 3, 48. Nep. Them. 2, 8: Troezen Pittheīa u. Pitthea, Ov. met. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troezen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Admetus

Admetus [Georges-1913]

Admētus , ī, m. (Ἄδμητος), I) Herrscher von Pherä in Thessalien, Gemahl der Alkestis (der Tochter des ... ... Ib. 444. – II) König der Molosser, Gastfreund des Themistokles, Nep. Them. 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon