Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: DamenConvLex-1834 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Drittes Reich 
Schiller, Johann Christoph Friedrich von

Schiller, Johann Christoph Friedrich von [DamenConvLex-1834]

Schiller, Johann Christoph Friedrich von , Johann Christoph Friedrich von. ... ... Jahres an der Mannheimer Bühne , die damals durch die Anwesenheit Iffland's, Beck's etc. auf einer hohen Stufe der Vollkommenheit stand, und die er gänzlich ...

Lexikoneintrag zu »Schiller, Johann Christoph Friedrich von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 96-100.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

... eiserne Kugeln früher erwähnt werden, mögen es, wie Beck selbst sagt, geschmiedete Kugeln gewesen sein, und die gegen Ende des 15 ... ... . Weimar 1904. Ferner sehr wesentlich und gut orientierend durch seine Übersichtlichkeit WILH. BECK, Die ältesten Artikelbriefe f. d. deutsche Fußvolk. 1908. ... ... haben, steht in einem Stralsunder Soldvertrag von 1510, Beck, Artikelsbriefe S. 118, wo Fürsorge für Verwundete und ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 BEITZKE, Geschichte der deutschen Freiheitskriege, Band I, Anhang ... ... Bd. 154, S. 164 (1896). 168 Zusammengestellt bei L. BECK, Geschichte des Eisens S. 510, und hieraus Jähns, Gesch. der Trutzwaffen ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Ausgangspunkt [Geschichte]

Ausgangspunkt. Die Geschichte der Kriegskunst ist ein einzelner Faden in dem Zusammenhange der ... ... Universität Graz (im »Handbuch der klasisschen Altertumswissenschaft«). Verlag von C. H. Beck in Nördlingen (jetzt München) 1886. Zweite Auflage 1892. Ein vortreffliches Werk, ...

Volltext Geschichte: Ausgangspunkt. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 1-5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Februar 1934. In dieser Sitzung wies Generalleutnant Beck darauf hin, daß »der tatsächliche Bereitschaftszustand der Zweck dieser Sitzung ist«. ... ... Paranthese sagen, aus der ersten Seite dieses Dokumentes geht hervor, daß außer Generalleutnant Beck, der Angeklagte Jodl, damals Oberstleutnant Jodl, anwesend war. Ferner war anwesend ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in sein Amt käme. Er hat sich bemüht und darüber hinaus der Generaloberst Beck, bei dem ich auch war. Andere wissen es auch, und alles soll ich jetzt gesagt haben, was Beck mir damals gesagt hat. DR. SAUTER: ... ... ebenso wie mich Marogna gekannt hatte, und wie Generaloberst Beck durch Canaris über mich orientiert wurde. Nicht ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Eure Lordschaft! Bei Vertagung der Sitzung war ... ... um 4.00 Uhr, und um 7.00 Uhr besuchte der Deutsche Gesandte Herrn Beck. Mussolini ahmte dieses Verfahren nach. Um 3.00 Uhr morgens, am ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertster Tag. Samstag, 10. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Manstein im Zeugenstand.] DR. ... ... MANSTEIN: Das ist mir nicht bewußt geworden. Ich habe einmal einen Brief von Generaloberst Beck bekommen, in dem er sich im Winter 1942 über die strategische Lage auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Buch habe, nicht. Es erscheint jedoch im Weißbuch selbst: »Herr Beck bat Ribbentrop, dem Kanzler mitzuteilen, daß, während er früher nach allen ... ... . Er sagte, Sie hätten weitere Besprechungen mit ihm, das heißt mit Herrn Beck, in Warschau diesbezüglich gehabt und hätten ihn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 237-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ihres Verhörs durch uns über von Fritsch und Beck. Sie nahmen ihren Abschied, nicht wahr? MILCH: Nein, die ... ... : »Ist es wahr, daß nach der Verabschiedung der Generale Fritsch und Beck die Stellungen in der Armee politischen Persönlichkeiten unterstellt waren?« ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 71-115.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST ROBERT G. STOREY, ANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: ... ... 112, wird GB-72. Es ist ein kurzer Bericht aus einer Meldung an Herrn Beck. »Ich führte meine Weisungen aus. Herr von Ribbentrop fragte, ob ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 273-308.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... VON RUNDSTEDT: Es wurde damals eine Denkschrift verlesen, die der Generalstabschef Beck entworfen hatte, worin vor einem Krieg wegen des Sudetenlandes gewarnt wurde; die ... ... solle einen Krieg nicht führen. FREGATTENKAPITÄN CALVACORESSI: Sie alle stimmten mit General Beck darin überein, daß es dann, wenn Hitler ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 7-43.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge! Sie ... ... DAVID MAXWELL-FYFE: Sehen Sie sich bitte die Zusammenfassung Ihrer eigenen Unterredung mit Herrn Beck vom darauffolgenden Tage an. Es ist Seite 115 oben, zu Beginn des zweiten Absatzes. Nachdem Herr Beck die Danziger Frage erwähnte, sagen Sie: »In seiner Antwort betonte Ribbentrop ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ihnen damals nicht vorgeschlagen wurde, gleichzeitig mit, Beck zurückzutreten? SCHACHT: Nein, da ist nicht davon gesprochen worden. Beck war bei mir in meinem Zimmer, er hat etwas Derartiges nicht ausgesprochen ... ... was geschehen mußte, durchzusetzen, und ich habe es auch sehr bedauert, daß Beck zurücktrat. Das, was geschah, Mr. Justice, war ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 7-53.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . HORN: Wann kam Außenminister Beck nach Berchtesgaden? VON RIBBENTROP: Minister Beck ist leider nicht nach ... ... er gern mit Herrn Beck persönlich über die Frage sprechen wollte. Herr Beck kam daraufhin, das Datum ... ... gewesen. Leider ist aber Herr Beck nicht nach Berlin gekommen, sondern Herr Beck fuhr, wie ich eben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 289-316.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundzwanzigster Tag. Mittwoch, 2. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zu übersiedeln. Der Gebietskommissar i. V. gez. Beck.« Das Schreiben ist mit dem Stempel, dem offiziellen Stempel des Gebietskommissars ... ... schwere Hundepeitsche. Ich ging zu ihm, zeigte ihm die schriftliche Genehmigung des Stabsleiters Beck und forderte die 7 Leute, die ich unter den am ... ... käme nicht mehr fort. Obzwar sehr ungehalten über Beck, gab er mir auf, die Leute im Hause ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierter Tag. Mittwoch, 10. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sondern sie verlangte vielmehr konkrete Bindungen Englands gegenüber Polen. So erteilte Außenminister Beck ebenfalls am 23. dem Polnischen Botschafter in London, Graf Eduard Raczynski, ... ... unmöglich ist, die Pol nische Regierung dazu zu bringen, sofort M. Beck oder einen anderen Vertreter nach Berlin zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... erlebt habe, als ich von Hitler zum Heer geschickt wurde und zu General Beck in das Arbeitszimmer kam und ihm sagte: »Der Führer verlangt, daß ... ... die schon für einen eventuellen Einmarsch in Österreich bestehen«, und damals der General Beck mir gesagt hat: »Wir haben gar nichts vorbereitet, es ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 540-571.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachter Tag. Mittwoch, 21. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , sicher habe er es aber dem Generaloberst Beck vorgelegt. Er gibt dann weiter an, daß dieses Protokoll von den Teilnehmern ... ... mein Dokument Mil-1, bei dem es sich um die Rede des Generaloberst Beck anläßlich der 125jährigen Jubiläumsfeier der Militärakademie handelt, möchte ich zum ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 424-456.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. HANS LATERNSER, VERTEIDIGER FÜR GENERALSTAB UND OBERKOMMANDO: Ich ... ... Anklage entworfenen Bild entspricht, geht schon daraus hervor, daß sein erster Generalstabschef, Generaloberst Beck, in seiner ganzen Amtszeit von 1935 bis 1938 nur zweimal von Hitler empfangen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 7-65.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon