Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Soziologie 

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Dritter Teil: 1850-1861 [Literatur]

Dritter Teil 1850–1861 Mit gutem Glücke hatte Minna bei Zürich eine ... ... . Sulzer meinte, er habe gar nichts dagegen, sich durch Umgang mit Frauen berauschen zu lassen, nur »wo sie hernehmen und nicht stehlen?«. Herwegh wollte ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 461-668.: Dritter Teil: 1850-1861

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/8. Der Aschenhans [Märchen]

8. Der Aschenhans. (Aus Karelen.) Es war einmal ein ... ... brachte einen Wein mit, davon schon wenige Tropfen genügten, um einen Mann sinnlos zu berauschen. Diesen Trank bot er dem Aschenhans an, denn er gedachte ihn im trunkenen ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Aschenhans

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Pinie und Tanne [Literatur]

Pinie und Tanne Nah des Grenzpfahls kaltem Banne Zwischen deutsch' ... ... Ihren stolzen Nacken kerbe! Mag nur Rosengluth sie röthen Und Orangenduft berauschen, Daß sie dann, die palmumwehten, Schlummernd schönern Träumen lauschen: ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 141-144.: Pinie und Tanne

Pfeil, Johann Gottlob Benjamin/Drama/Lucie Woodvil/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Der erste Auftritt Amalie. Karl Southwell. KARL. Lehren ... ... Lucie frei sein? Fürchten Sie diese Ruhe, die auf eine kurze Zeit Ihre Sinne berauschen wird. Sie wird verschwinden wie ein Traum, und Schrecken werden Ihre Nächte und ...

Literatur im Volltext: Die Anfänge des bürgerlichen Trauerspiels in den fünfziger Jahren. Leipzig 1934, S. 223-224.: 1. Auftritt

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Erster Band/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch 1864 Wir blieben noch vierzehn Tage in Wien. Es war ... ... Tierheit – ein Wiedererwachen der Bestialität. Nur wer sich bis zur wilden Mord lust berauschen kann, wer – wie ich das bei Manchen unter uns gesehen – mit ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892.: Drittes Buch

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Zweite Vorlesung [Literatur]

Zweite Vorlesung (welche den Zeitraum von 1765 bis 177[5] umfaßt) Joditz ... ... irgendeine junge Seele aus einer Pfarrei. Gänge in tiefer Dämmerung und halber Nacht berauschen und begeistern die Jugend. In ihr zog nun an den Markttagen die Janitscharenmusik ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 715-743.: Zweite Vorlesung

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Todesnot und Rettung [Literatur]

Todesnot und Rettung Wie trostlos war der heutige Rückweg. Gestern konnte ... ... Genossen, zu denen du im Augenblick gehörst. Um zu trinken, um dich zu berauschen stahlst du uns vielleicht Tausende und verurteiltest gleichzeitig den wehrlosen Jungen, fast einen ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 132-166.: Todesnot und Rettung

Schröder-Devrient, Wilhelmine/Roman/Aus den Memoiren einer Sängerin/9. [Literatur]

IX Ich hatte mir vorgenommen, Arpad zu erobern, ohne daran ... ... von Mousselin, von Röcken und der Leinwand des Hemdes bedeckt, schien er ihn zu berauschen, er ergriff meine Rechte und führte sie unter seine Weste in die Gegend ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Schröder-Devrient: Aus den Memoiren einer Sängerin. München 1970, S. 171-195.: 9.

Kotzebue, August von/Dramen/Die Indianer in England/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Liddy – Kaberdar. KABERDAR als er Liddy ... ... Kummers mit mir geteilt, er soll sich heute im Becher der Freude mit mir berauschen. Leben Sie wohl! Diese Manschetten trag ich an meinem Hochzeitstage. Ab. ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 158-162.: 3. Auftritt

Wilbrandt, Adolf von/Dramen/Der Meister von Palmyra/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Die Vorigen; Nymphas erscheint auf dem Felspfad; ... ... fürcht' ich, wird dich ganz beglücken. Die lieben können, können nicht berauschen; Und die berauschen, lieben mehr den Zauber, Der dich berauscht, als dich! – – ...

Literatur im Volltext: Adolf Wilbrandt: Der Meister von Palmyra. Stuttgart 1896, S. 140-146.: 2. Auftritt

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch/188. Rausch und Ernährung [Philosophie]

188 Rausch und Ernährung . – Die Völker werden so sehr betrogen ... ... Sie gehorchen immer und tun noch mehr als gehorchen, vorausgesetzt, daß sie sich dabei berauschen können! Man darf ihnen selbst die Ruhe und das Vergnügen nicht anbieten, ohne ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1135-1136.: 188. Rausch und Ernährung

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... gemacht hatte! aber ich konnte mich nicht wie sonst in ihre Schönheit versenken und berauschen. Der Oliven- und Orangenhain, der die Villa umgibt, endet mit dem schroffen ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die zweite Nacht [Literatur]

... ! Diese Nacht wollen wir uns in Liebe berauschen! Eng umschlungen eilen sie nach dem Alkoven. Fanni wirft sich ... ... Höre: um so recht die ganze Wonne zu spüren, mit der ich dich berauschen will, mußt du für einen Augenblick dich selbst vergessen, mußt ganz und ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 79-158.: Die zweite Nacht

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/4. An Raimund [Literatur]

4. An Raimund. Köln, den 6. August. ... ... tausendjährige Verfolgungen sie gezwungen, zu einem höchst pikanten Allerlei, an dessen Duft man sich berauschen konnte. Mardochai stellte der Hauptlehre des Christentums, der Liebe , die Süßigkeit ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 127-170.: 4. An Raimund

Weber, Max/Schriften zur Politik/Rußlands Übergang zur Scheindemokratie [Soziologie]

Max Weber Rußlands Übergang zur Scheindemokratie 1 Der Unterzeichnete ... ... zwar diesen einfachen Sachverhalt seit Jahrzehnten verlästert. Ästhetisch wird sich niemand an einem Parlament berauschen können. Vom Standpunkt der reinen Verwaltung aus ist es nur Kräftevergeudung und Redegelegenheit ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 216.: Rußlands Übergang zur Scheindemokratie

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Comische Erzählungen/Endymion [Literatur]

Endymion Aspice, quos somnos juveni donarit amato ... ... sie wissen, Wie manche wissen's nicht, daß man Vom Sehn sich auch berauschen kann? Sie schaut, und da sie so wie aus sich selbst gerissen, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 100-118.: Endymion

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Sünde des Lebens [Literatur]

Sünde des Lebens Wie die Lieder wirbelnd erklingen! Wie sie ... ... Stimmgebraus Dumpf durch die Mauern? Die da draußen frierend lungern, Dich zu berauschen, müssen sie hungern, Ihre gierigen Blicke suchen dich, Ihre blassen Lippen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 101-106.: Sünde des Lebens

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Keim einer Tragödie [Literatur]

Keim einer Tragödie (Der Revolutionär macht in Idylle.) Als Er ... ... Schauende, Fern-Hörende bleiben Wir. Wir leben in schrecklicher und tyrannischer Ruhe. Wir berauschen Uns nicht an Uns. Nüchterne Berauschte sind Wir!! Nichts macht Uns zu ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 149-153.: Keim einer Tragödie

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Erste Frühlingsgedichte/Weise des Dichters [Literatur]

Weise des Dichters Wie tief im Waldesdunkel Winde rauschen, Ihr Lied ... ... Der Scherze Lust, der Liebe kühnes Wagen, Und was den Seher göttlich mag berauschen. Anklänge aus der Sehnsucht alten Reichen Sind es, die bald ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 149-151.: Weise des Dichters

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Ninon/1. [Literatur]

I. Die Maskenbälle, welche im Karneval des Jahres 186* im Theater an ... ... Zug zu sich nahm, daß sie zum allgemeinen Entsetzen wie tot hinfiel. Sich zu berauschen, gewährte ihr offenbar das höchste Vergnügen, obgleich sie dabei in eine finstere, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 59-60,63-74.: 1.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon