Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Duc de l'Omelette [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Duc de l'Omelette Keats starb an einer Kritik. ... ... Loyalität geopfert hatte, indem er seinen König überbot – auf der berühmten Ottomane von Cadet. Er gräbt sein Gesicht in die Kissen. Die Uhr schlägt. Unfähig, ...

Volltext von »Der Duc de l'Omelette«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... und sie ihre Arme dagegen ausbreiteten. Der Kadet warf sich an die Brust seines älteren Freundes, und zog ihn auf ... ... und eine Dame hatten drinnen Platz genommen. »Sie sind's!« schrie der Kadet, und mit einem Sprunge an's Ufer setzend, schwang er sich im ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... Reisebeschreibungen und Reisebriefe, (S. Namenverzeichnis unter »Birkbeck«,) Bougainville, Reiseschilderungen, Cadet-Gassicourt, Voyage en Autriche, en Moravie et en Bavière, fait à la ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1765-1768 [Literatur]

1765-1768 1. * Zwischen 1765 und Mitte 1768. ... ... que je marchais vers mon clavecin, ils se postèrent tous autour de moi; le cadet [d'Olderogge] se mit de façon à pouvoir me regarder à son aise ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 7-16.: 1765-1768

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Die sittliche Forderung/[Stücktext] [Literatur]

... la fête, Rev'naient Babet et Cadet; Cristi! la nuit est complète, Faut nous dépêcher, Babet ... ... bête! Farilon, farila, farilette. J'ai trop peur, disait Cadet – J'ai pas peur, disait Babet – Larirette, lariré ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 185-204.: [Stücktext]

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundneunzigster Brief [Literatur]

Achtundneunzigster Brief Paris, Freitag, den 18. Januar 1833 Ich ... ... zu schreiben haben, will ich es Ihnen verraten. Es heißt: Mémoires d'un cadet de famille, aus dem Englischen übersetzt, bis jetzt zwei Bände. Der Name ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 718-723.: Achtundneunzigster Brief

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/6. Lehr- und Wanderjahre [Musik]

6. Lehr- und Wanderjahre. 1 Wir finden Haydn auf ... ... Mähren; ihnen reiht sich noch an: Franz Freiherr von Kurz, k.k. Cadet, dazumal in Garnison zu Mödling bei Wien. Als Haydn mit seiner Oper ...

Volltext Musik: 6. Lehr- und Wanderjahre. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Emma hatte eben das Haus verlassen, als Karl heimkam ... ... unserer hervorragendsten Pharmazeuten, eines Klassikers meiner Wissenschaft, – ein Aufsatz des berühmten Cadet de Gassiourt!« Frau Homais erschien mit der Kaffeemaschine. Homais pflegte sich nämlich ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 379-392.: Neuntes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Ein heftiger Regenschauer, wie der März sie in Paris ... ... der Pole. »Kennt General Beaupré wohl diesen Ring?« fragte er freundlich. »Ein Cadet der großen Armee gab ihn schwer verwundet in Leipzig dem Soldaten, der ihn ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 5-27.: Der Prolog

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/46. Von der deutschen Liebe [Literatur]

46. Von der deutschen Liebe Wenn der Italiener, der immer zwischen ... ... ohne Bewunderung – recht vorzüglich charakterisiert. Es ist »Die Reise in Österreich« von Cadet-Gassicourt (1809). Was hätte der edle und heldenmütige General Desaix gesagt, wenn ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 150-156.: 46. Von der deutschen Liebe

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Erster Teil/Dritter Abschnitt [Literatur]

... noch sehr jungen Manne in die Arme. Dieser war ihr Bruder, der Cadet, der von der entfernten großen Stadt gekommen war, um an den ländlichen ... ... immer mit vollem Munde predigte, lebhaft kontrastierte. Früher schon hatten Adelheid und der Cadet als Franz ihre Szene vortrefflich gespielt, und Sickingen, der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 313-363.: Dritter Abschnitt

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Zweiter Teil/Fünfter Abschnitt [Literatur]

... und in einer künstlerischen Mitwirkung zu zeigen. Alles war bereit. Der Cadet hatte den Kosinsky eingelernt der Komponist hatte es möglich gemacht, Roller und ... ... sich dieses Herumliegen von Menschengestalten auf unsern gebräuchlichen deutschen Theatern immer ausnimmt. Der Cadet, als Kosinsky, hatte Beifall, doch schien dieser Aufzug gegen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 417-470.: Fünfter Abschnitt

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Zweiter Teil/Vierter Abschnitt [Literatur]

... zu erscheinen. An dieser erschien der junge Cadet, der nach der Anstrengung den Wein nicht geschont hatte, ganz ausgelassen, ... ... nichts, was er unternimmt, ganz verderben – aber der Schulmeister! und der Cadet! Es ist doch nichts unerträglicher, als wenn Menschen, die ... ... Brüderchen zu uns gekommen ist; dieser angenehme junge Cadet, der sich schon im Franz so ausgezeichnet hat. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 365-417.: Vierter Abschnitt

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Das fünfzehende Buch [Literatur]

... Gemüth: Er betrachtete mich nur wie den Cadet vom Hause, und konte nicht wohl leiden, daß ich mir das Ansehen ... ... man solchen im Heyrathen insgemein am wenigsten zu folgen pflegte. Ich war ein Cadet von einem Marck-Gräflichen Hause, der mit Don Ferdinand auf keinerley Weise ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 426-479.: Das fünfzehende Buch

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Zweiter Teil/Siebenter Abschnitt [Literatur]

Siebenter Abschnitt Die ersten schönen Frühlingstage waren wieder gekommen. Mehr als ... ... ihr Wesen mit den Virtuosen, was mich gar nicht mehr interessierte; aber unser kleiner Cadet wollte wahnsinnig werden, und es war hohe Zeit, ihn in seine Anstalt zurückzusenden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 509-538.: Siebenter Abschnitt

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/98. Die dummen Weiber [Märchen]

XCVIII. Die dummen Weiber. Lbs. 538 4 to. ... ... wird auch in einem französischen Volksmärchen erzählt (Köhler, Kl. Schr. S. 97). Cadet-Cruchon, ein ausgemachter Tölpel, verkauft drei Lämmer für zwölf Sous das Stück, ...

Märchen der Welt im Volltext: 98. Die dummen Weiber

Timlich, Karl/Briefroman/Priaps Normal-Schule die Folge guter Kinderzucht/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. Ernestinchen an Fiekchen. Liebstes Fiekchen! ... ... Geliebte, sondern blos eine Vettel. Und wer ist daran Schuld? Ein neuer, gelbschnäblichter Kadet. Das Pürschchen kam erst von der Mama; hatte zwo Sackuhren, Ringe, silberne ...

Literatur im Volltext: Karl Timlich: Priaps Normal-Schule die Folge guter Kinderzucht. [München] [1971], S. 155-159.: 21. Brief

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen 1. Quelle: Edmont in Revue des traditions ... ... : Contes populaires de la ... Bourgogne, Paris 1862, S. 203, » Cadet-Cruchon « ohne nähere Ortsangabe. Um die Gestalt des Jean-le-bête ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

Barthold Heinrich Brockes Selbstbiographie Mitgetheilt von I.M. Lappenberg, Dr. Es ... ... Newcastle, St. Petersburg und den Canarischen Inseln. Hierauf diente er zwei Jahre als Cadet in der Escadre des Admiral Norris unter dem Capitain Hardy. 1743 ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Riccaut de la Marliniere. Das Fräulein. Franziska. ... ... veritablement du sang Royal. – Il faut le dire; je suis sans doute le Cadet le plus avantureux, que la maison a jamais eu – Ik dien von ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 665-670.: 2. Auftritt
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon