Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abgieren

Abgieren [Pierer-1857]

Abgieren , ein Schiff von einem Curs od. einem Schiffe abwenden; im Gegensatz von zugieren .

Lexikoneintrag zu »Abgieren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 34.
Ummünzen

Ummünzen [Pierer-1857]

Ummünzen (Umprägen), außer Curs gesetzte Geldsorten einschmelzen u. gangbare Münzen daraus schlagen.

Lexikoneintrag zu »Ummünzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 153.
Einbugen

Einbugen [Pierer-1857]

Einbugen (Seew.), einsegeln, in einen Hafen od. eine Bucht , so daß der Curs eine Wendung bedingt.

Lexikoneintrag zu »Einbugen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 542.
Anliegen

Anliegen [Pierer-1857]

Anliegen (Seew.), auf etwas zu segeln. Wie liegt das Schiff an? d. h. welchen Curs , welchen Weg geht es.

Lexikoneintrag zu »Anliegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 522.
Dwarssee

Dwarssee [Meyers-1905]

Dwarssee , Seegang quer zum Kurs .

Lexikoneintrag zu »Dwarssee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 317.
Geldcurs

Geldcurs [Pierer-1857]

Geldcurs , s.u. Geld u. Curs 2) c).

Lexikoneintrag zu »Geldcurs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 103.
Goldkurs

Goldkurs [Meyers-1905]

Goldkurs , s. Kurs .

Lexikoneintrag zu »Goldkurs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 100.
Wancours

Wancours [Pierer-1857]

Wancours (Seew.), s.u. Cours 2).

Lexikoneintrag zu »Wancours«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 837.
Helgoland

Helgoland [Pierer-1857]

Helgoland (engl. Heligoland , niederl. Heilgeland ), Insel ... ... der durch einen 18–20 Fuß tiefen, vor 1720 ganz seichten Kanal ( Cours ) getrennten Düne ( Dönnäoe ). Jene ist ein 260 Fuß hoher ...

Lexikoneintrag zu »Helgoland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 212.
Minnehöfe

Minnehöfe [Pierer-1857]

... Generaladvocaten führte. Mit den M-n sind nicht zu verwechseln die Cours amoureuses unter Karl V. von Frankreich , die blos zur ... ... Dinge lächerlich zu machen. Vgl. Rolland, Recherches sur les Cours d'amour , Par. 1768; (E. P. ...

Lexikoneintrag zu »Minnehöfe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 299-300.
Bertillon

Bertillon [Meyers-1905]

Bertillon (spr. bertijóng), 1) Jacques , Statistiker, geb ... ... Paris . Er schrieb: » La statistique humaineen France « (1880); » Cours élémentaire de statistique administrative « (1895); » Eléments de démographie « ...

Lexikoneintrag zu »Bertillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 732.
Minnehöfe

Minnehöfe [Meyers-1905]

... ( Minnegerichte, Liebeshöfe , franz. Cours d'amour ) sollen im Mittelalter aus Herren und besonders aus ... ... Kenntnis der romantischen Poesie (Berl. 1825); Capefigue , Les cours d'amour (Par. 1863); Trojel, Middelalderens Elskovshoffer (Kopenh. ...

Lexikoneintrag zu »Minnehöfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 880.
Kühnholtz

Kühnholtz [Pierer-1857]

... . Er schr.: Idée d'un cours de physiologie appliquée à la pathologie , Montpell. 1829; Coup d'oeil sur l'ensemble systématique de la médecine judiciaire , 1835; Cours d'histoire de la médecine et de la bibliographie médicale , 1837; ...

Lexikoneintrag zu »Kühnholtz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 880.
Rigsdaler

Rigsdaler [Meyers-1905]

Rigsdaler , der dänische Taler in wechselndem Münzfuße , seit 1713 und bis 1838, in welchem Jahre der Kurs den Paristand erreichte, hauptsächlich durch Papiergeld vertreten. Beim Staatsbankrott wurde 1813 der Rigsbank - Münzfuß eingeführt statt der auf Kurant - ...

Lexikoneintrag zu »Rigsdaler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 935.
Loxodrome

Loxodrome [Lueger-1904]

Loxodrome , der Weg eines Schiffes, welches stetig denselben Kurs steuert, als Linie auf der Erdoberfläche; vgl. a. Kartenprojektion , Bd. 5, S. 391. Die Loxodrome schneidet alle Meridiane unter demselben Winkel , steigt also auf der ...

Lexikoneintrag zu »Loxodrome«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 232.
Chevalier [2]

Chevalier [2] [Brockhaus-1911]

Chevalier (spr. schwallĭeh), Michel , franz. Nationalökonom, geb ... ... des Freihandels , gest. 28. Nov. 1879 in Montpellier , schrieb » Cours d'économie politique« (1842-50; deutsch 1856) u.a.

Lexikoneintrag zu »Chevalier [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 332.
Rendieren

Rendieren [Meyers-1905]

Rendieren (von franz. rendre ), vorteilhaft ausfallen, Ausdruck des Arbitrageverkehrs. Ist der Kurs am Platz niedriger als anderwärts, so daß ein Kauf vorteilhaft ist, so sagt man: der Kurs »rendiert her«; er »rendiert hin«, wenn er höher ist, also ...

Lexikoneintrag zu »Rendieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 799.
Boriocche

Boriocche [Meyers-1905]

Boriocche (spr. -ócke), in Gondar als Münze benutzte Glasperlen , früher 3 auf 1 Kebir , 7 auf 1 Centime Wert; der Kurs wechselte jedoch.

Lexikoneintrag zu »Boriocche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 227.
Mitsegler

Mitsegler [Meyers-1905]

Mitsegler , Segelschiff oder Dampfer , der ungefähr denselben Kurs hat wie das eigne Schiff ; vgl. Gegensegler .

Lexikoneintrag zu »Mitsegler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 914.
Kursieren

Kursieren [Meyers-1905]

Kursieren , soviel wie in Kurs (s. d.) sein, Kurs haben, umlaufen, in Umlauf sein.

Lexikoneintrag zu »Kursieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 870.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon