Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Kunstwerke 
Morisot, Berthe: Im Dining Room

Morisot, Berthe: Im Dining Room [Kunstwerke]

Künstler: Morisot, Berthe Entstehungsjahr: um 1875 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Impressionismus Land: Frankreich

Werk: »Morisot, Berthe: Im Dining Room« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Dining-room [Literatur]

Dining-room 1) Candelabrium. Bas-relief. Ein Lotusstamm aus seinem Calix wiedersprossend, steht auf einem Tripodium mit Löwentatzen; oben bildet die Blume das Gefäß für das Feuer. Von den Griffen fallen emblematische Bänder. Es ist 2 Fuß hoch, 20 Zoll breit, und ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 770-773.: Dining-room
43_0097a

43_0097a [Literatur]

Jetzt tritt auch der Baron aus dem »Dining-car«. (S. 103.) Auflösung: 619 x ... ... . Capitel Jetzt tritt auch der Baron aus dem »Dining-car«. (S. 103.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0097a
Aristolōgen

Aristolōgen [Meyers-1905]

Aristolōgen (griech.), vollendete, besonders sachverständige Feinschmecker, benannt nach einem Wortspiel aus dem griechischen ariston (Frühmahl) und ariston ... ... Beste ). Vgl. T. Walker , Aristology, or the art of dining (Lond. 1835, neue Ausg. 1881).

Lexikoneintrag zu »Aristolōgen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 763.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel [Literatur]

... zur Hälfte kalten Mahlzeit – in dem »Dining-room« der »Columbia«, war ein vortreffliches Frühstück nach englischer Sitte aufgetragen ... ... versenken konnte. In dem Augenblicke, als die Touristen, welche sich im »Dining-room« ein wenig verspätet hatten, nach dem Deck zurückkamen, berührte die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-44.: 5. Capitel
London [1]

London [1] [Pierer-1857]

... - u. Speisezimmer ( Parlours u. Dining rooms ), im ersten Stock die Gesellschaftszimmer ( Drawing rooms ) u ... ... man allenfalls, Billards höchst selten. Außerdem hat man noch Speisehäuser ( Dining, Eating Rooms ), eben so Souper Rooms , in großer Menge, ...

Lexikoneintrag zu »London [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 496-507.
Hayward

Hayward [Meyers-1905]

Hayward (spr. hē-), Abraham , engl. Rechtsgelehrter, Übersetzer ... ... Bde.), eine Sammlung seiner Abhandlungen . Auch als Verfasser der geistreichen » Art of dining « (letzte Ausg. 1899) und der » Short rules for modern whist ...

Lexikoneintrag zu »Hayward«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 19.
Gastronomīe

Gastronomīe [Meyers-1905]

Gastronomīe ( Gastrologie , griech.), bei den ... ... . 1855, 2 Bde.); Walker , Aristology, or the art of dining (1835; neue Ausg., Lond. 1881); Hayward , Art of dining (neue Ausg., das. 1899); A. Dumas , Grand ...

Lexikoneintrag zu »Gastronomīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 384.

Morisot, Berthe [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Malerin, Radierer, Lithograf Geburtsdatum ... ... de Boulogne, Allée des Poteaux , um 1889, Oxford, Ashmolean Museum Im Dining Room , um 1875, Washington (D.C.), National Gallery of Art ...

Werke von Berthe Morisot aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Morisot, Berthe/Gemälde/02 [Kunstwerke]

Gemälde (25 bis 40 von 52) Übersicht |  1    ... ... Fuhrwerk im Bois de Boulogne, Allée des Poteaux Im Dining Room Im Garten bei Maurecourt ...

Werke von Berthe/Gemälde/02 Morisot aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Worin der liebenswürdige Held der Geschichte anfängt, sich in den ... ... unerschrockne Gäste. Zu ihnen gehörten außer den an solche rutschende Teller und Schüsseln der Dining-rooms gewöhnten Kapitän Bugarach und Doctor Bruno zunächst Clovis Dardentor, der treu auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 35-47.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem Onkel Prudent und Phil Evans sich noch immer ... ... zu erhalten. Beide wurden nach dem hinteren Ruff geleitet und nach einem kleinen dining-room , in dem sich ein sauber gedeckter Tisch befand, an welchem sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Reiseeindrücken traue ich nicht weit über den Weg. Solche ... ... daß ihnen das gute Dienste leistet. Wir befinden uns nur noch ein Dutzend im Dining-room, den Capitän eingerechnet, der mit dem Major Noltitz ruhig weiter plaudert. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 37-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Sitzt der Mensch zu Pferde, so unterscheiden sich seine ... ... in der der Koch und der Wirth, beide moskowitischer Abstammung, beschäftigt sind. Dieser Dining-car sieht recht zweckmäßig eingerichtet aus. Nachdem ich ihn durchschritten, gelange ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 60-71.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/9. Capitel [Literatur]

... ich, daß die beiden Chinesen bereits im Dining-car gewesen sein müssen. Der Schmöker des Doctor Tio-King ... ... mindestens nicht bezüglich des Frühstücks. In der Platzvertheilung des Dining-car ist nichts verändert. Ich sitze wieder neben dem Major Noltitz, der ... ... . Nach dem Frühstück rauche ich meine Cigarre auf der hintern Plattform des Dining-car. Herr Caterna findet sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 95-104.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Ich, der ich ein Ereigniß haben wollte, ich ... ... noch oberhalb des Horizonts. Kaum abgefahren, geht es schon zu Tische. Der Dining-car hat sein gewöhnliches Aussehen wieder angenommen, doch wird der Hochzeitsschmaus die tägliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 217-229.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Kaschgarien ist das östliche Turkestan, das sich allmählich in ... ... »Ich sehe mich vor, sagt sie, wer weiß, was die Speisekammer des Dining-car auf den chinesischen Bahnen uns liefern wird! Vor Haifischflossen, die etwas zähe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 165-176.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Khanate der Bukharei und von Samarkand bildeten einst ... ... Kaum ist der Zug wieder in Gang, da besetzen die Reisenden schon wieder den Dining-car. Die Plätze neben denen, die der Major und ich selbst im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 114-123.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Hatten die Russen 1870 vergeblich versucht, in Taschkend eine ... ... gleicht mehr und mehr einer kleinen rollenden Stadt. Diese hat sogar ein Casino, den Dining-car, worin wir eben versammelt sind. Und so wurde denn im östlichen Theile ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 144-153,155-156.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Eine ununterbrochene Reihe von Ortschaften, arabische Hütten. ... ... Ein Unstern hat uns nach dem »Hôtel Slave« geführt, das weit unter unserm Dining-car steht – wenigstens bezüglich der Qualität seiner Speisen. Hier gab es besonders ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 104-114.: 10. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon