Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Redekunst; Rhetorik [Sulzer-1771]

Redekunst; Rhetorik . Die Theorie der Beredsamkeit . Unter allen schönen ... ... Reden muß ihren besondern Charakter , ihre eigene Art haben. Diese müssen wenigstens einigermaaßen bestimmt werden, ehe man über eine dieser vier Gattungen der Rede , Regeln ...

Lexikoneintrag zu »Redekunst; Rhetorik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Rhythmus; Rhythmisch

Rhythmus; Rhythmisch [Sulzer-1771]

Rhythmus; Rhythmisch . ( Redende Künste , Musik , ... ... Dichtkunst und des Tanzens anwenden. Nach der lateinischen und griechischen Prosodie , auch einigermaaßen nach der Deutschen, haben das jambische und trochäische Sylbenmaaß einerley Takt ; ...

Lexikoneintrag zu »Rhythmus; Rhythmisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 975-985.
Sprache (Dichtkunst)

Sprache (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Sprache . Man sagt insgemein, die Sprache sey dem ... ... Sprache besäße, wenig Vollkommenes in der Dichtkunst an den Tag bringen. Man kann einigermaaßen sagen, daß die Kunst des Redners und Dichters im Besiz der ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1100-1102.
Künste; Schöne Künste

Künste; Schöne Künste [Sulzer-1771]

... Philosoph 18 hielten dafür, daß die Dichtkunst einigermaaßen die erste Philosophie sey, die uns von Kindheit an den Weg zu ... ... sicherer zu erreichen, sondern dem Pöbel die Augen zu blenden und die Großen einigermaaßen zu betäuben, damit sie den Eckel elend ausgesonnener Feyerlichkeiten nicht fühlen. In ...

Lexikoneintrag zu »Künste; Schöne Künste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 609-625.

Mahlerey. Mahlerkunst [Sulzer-1771]

Mahlerey. Mahlerkunst . Diese so durchgehends gefallende und angenehme Kunst scheinet auf ... ... das meiste davon sey. Wahrscheinlich ist es, daß die ersten Gemählde , die einigermaaßen diesen Namen verdienen, nicht Werke des Pensels , sondern der Nadel, oder ...

Lexikoneintrag zu »Mahlerey. Mahlerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Bild (Redende Künste)

Bild (Redende Künste) [Sulzer-1771]

... Dichter und Redner , denen diese Gabe einigermaaßen eigen war, noch sehr verstärken. So wie man bey vergnügten Menschen vergnügt ... ... gesetzt zu werden. Was hier der allgemeinen Betrachtung der Bilder fehlt, ist einigermaaßen in den Artikeln über die besondern Arten derselben ersetzt worden. S. ...

Lexikoneintrag zu »Bild (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 170-173.

Tragödie; Trauerspiehl [Sulzer-1771]

Tragödie; Trauerspiehl . Um den Begriff des Trauerspiehls nicht allzusehr ... ... weil es überhaupt angenhemer ist, einen interessanten Gegenstand so lange zu verfolgen, daß man einigermaaßen gesätiget wird. Die Dauer der Handlung , nämlich des bloßen Zuschauens derselben muß ...

Lexikoneintrag zu »Tragödie; Trauerspiehl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Klang (Redende Künste)

Klang (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Klang . ( Redende Künste ) Das menschliche Genie ... ... und dem lauten Vortrag einer Sache; und doch wird auch dem stummen Lesen einigermaaßen durch den Klang aufgeholfen, der sich wenigstens in der Einbildungskraft immer ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 587-589.
Politisches Trauerspiehl

Politisches Trauerspiehl [Sulzer-1771]

Politisches Trauerspiehl. Wir wollen unter diesem Namen von einem Drama von ... ... der Geschichte dramatisch behandelt. Wir finden zwar schon unter Shakespears Werken Stüke, die einigermaaßen dahin können gerechnet werden; weil er nicht nur den Stoff aus der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Politisches Trauerspiehl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 913-916.
Gegensatz. Contrasubject

Gegensatz. Contrasubject [Sulzer-1771]

Gegensatz. Contrasubject . ( Musik ) Ist in der ... ... , öftere Bindungen vorkommen; denn weil dadurch die Bewegung des Gesanges einigermaaßen gestöhret oder verdunkelt wird, so kann dieselbe durch einen Gegensatz wieder merklich ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz. Contrasubject«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 443-444.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Kauf nehmen musste, wollte man auch nur einigermassen Oberwasser behalten. Es hatte Mühe gekostet die Kinder ... ... in der sie sich endlich verfing. Lena war einigermassen erstaunt, Bornstein so wenig entgegenkommend zu finden. Er las ihr doch sonst ... ... »Wenn man selbst glücklich ist, möchte man andern doch wenigstens ihre schwierige Lage einigermassen leicht machen.« Er streichelte statt jeder Erwiderung ...

Volltext von »Großstadt«.
Vorwort/Vorrede zum ersten Teil

Vorwort/Vorrede zum ersten Teil [Sulzer-1771]

Vorrede [zum ersten Teil] Der Mensch besizet zwey, wie es scheinet ... ... eingestreut, und auch bisweilen von dem Verfahren der Künstler etwas gesagt; damit er doch einigermaaßen begreife, durch welche Mittel es dem Künstler gelinget das, was sein Genie erfunden ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Vorrede zum ersten Teil. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. III3-XI11.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... in männlichen Jahren einen Theil der allgemeinen Schuld hat übernehmen müssen. Ich hatte mich einigermassen erholt, als mich im Frühjahr 1804 Jakob nach Marburg abholte, wohin er vorangegangen ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... angenehm dergestalt daß ich einen Augenblick wähnte auch im benanten Fall Höchst Ihro unschätzbares Zutrauen einigermassen verdienen zu können. Ich habe gebührend diese Zeit über die Sache und ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... um einen übermäßigen Preis acquiriren wenn ich nur einigermassen in meinem Eigenthum Genuß finden wollte. Soviel, meine gnädige für diesmal ... ... Ihren Herrn Bruder in der Vermuthung, die Preise der Blätter könnten sich denenjenigen einigermassen annähern, welche ich seit so vielen Jahren, für mich und für öffentliche ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... machen wäre, so würd ich es danckbar erkennen. Sobald ich nach Hause gelange und einigermassen zur Besinnung erfolgt noch manches was ich jetzo in einem überdrängten Zustande nicht entwirren ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... Theater kommt doch auch einige auserordentliche Einnahme zu gute. In diesem Betracht vermindert sich einigermassen die Summe. Auf alle Fälle wäre ihm ein Bestimmtes für die Reise anzubieten. ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... ich freue mich daraus zu ersehen daß es euch leidlich geht; nur beunruhigts mich einigermassen daß ihr einer Rolle nicht gedenckt die ich dem Weimarischen Reitknecht mit gegeben habe ...

Volltext von »1813«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

1799 14/3965. An Johann Friedrich Cotta Ich übersende ein Blatt ... ... Meynung die Sie von mir hegen, welche zu erhalten und besonders bey dieser Gelegenheit einigermassen zu verdienen mir eine theure Pflicht seyn wird. Der ich recht wohl zu ...

Volltext von »1799«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

... erscheinen. Vielleicht gebe man ihnen Kränze die einigermassen putzten, zur Nachahmung der Sybillen. 10) Da nach ... ... An Christian Gottlob Voigt Wegen dem verwünschten Puppenwesen noch einigermassen besorgt bin ich nicht so früh als ich mir vorsetzte abgereist. Nun ... ... er seine Ansprüche an die Societät gnädigster Landesherrschaft abtreten und so das diesseits schon einigermassen gegründete Recht verdoppeln, nicht weniger ...

Volltext von »1804«.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon