Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 
Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Zweites Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Hersilie an Wilhelm Mein Zustand kommt mir vor wie ... ... Sie wenden als den Heiligen, der das Verbrechen veranlaßt und mich auch wohl wieder entbinden kann; und so wird allein die Eröffnung des Kästchens mich beruhigen. Die Neugierde ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 319-322.: Zweites Kapitel

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Bremen/Maler Stein und Herr Schiro [Kulturgeschichte]

Maler Stein und Herr Schiro. Inzwischen sollte sich in den letzten ... ... wissen, was Sie mir, was ich Ihnen versprochen. Sie hielten nicht Wort und entbinden mich also auch meines Versprechens gegen Sie. Doch bitte ich Sie vorher ...

Volltext Kulturgeschichte: Maler Stein und Herr Schiro. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 239-248.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Judith Da ich in dem Hause meines Liebchens zu ... ... jeden Tag zu mir kommst, so will ich dich für die Nacht deiner Pflicht entbinden und dir zugleich versprechen, dich nie zu liebkosen und dich selbst zurechtzuweisen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 395-403.: Viertes Kapitel

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Robert Roberthin und Ursula Vogt [Literatur]

Robert Roberthin und Ursula Vogt 8. März 1639. Es ist ja ... ... dein Hertz, was volle Gnüg empfinden, Wenn sie dir deinen Geist wird inniglich entbinden, Wird allen Vnmuth fern auß deiner Seelen thun Vnd schaffen was du ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 53-61.: Robert Roberthin und Ursula Vogt

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Etliche Morgen-Seuffzer/Jesu meine Stärcke [Literatur]

Jesu meine Stärcke 1. Jesu meine Stärcke/ Dein Wunder- ... ... Nun der Tag anbricht; Eile von den Sünden/ Mein Hertz zu entbinden/ Meiner Seelen-Licht. Sieh' auf mich Ich bitte dich ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 95-96.: Jesu meine Stärcke

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Testament [Literatur]

Testament Nein, ich will nicht eher zu Grabe, eh ... ... ; eh ich nicht alle Werke gestaltet, die sich dem schaffenden Geist entbinden, eh ich der Führerpflicht nicht gewaltet, daß die Menschen ihr Wegziel ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 59-60.: Testament

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Rom hatte sich bereit so vergrössert: daß es seiner ... ... den unerbittlichen Armen des Todes zu reißen / oder es von Erfüllung des Gelübdes zu entbinden. Welche Ariadne würde uns nun aus diesem gefährlichen Irrgarten führen / welch Oedipus ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Der Drachenprinz und die Stiefmutter [Märchen]

Der Drachenprinz und die Stiefmutter. Es war einmal ein Padischah. ... ... ist in der Hebammenkunst; wenn du diese bringen liessest, so könnte die Sultansfrau leicht entbinden.« Der Padischah liess nach diesen Worten das Mädchen sofort mit einem Wagen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drachenprinz und die Stiefmutter

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/9. Johannis Chrysostomi Worte [Literatur]

9. Johannis Chrysostomi Worte Tom. V. Epist. 3 ... ... drang so ins Himmelszelt/ Sie zuckt das Schwerdt: das vor den Täuffer kont entbinden, Sie greifft nach meinem Gutt: Verlust ist mein gewinn Bloß kam ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 69-70.: 9. Johannis Chrysostomi Worte

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .V. bundtsgnoß [Literatur]

Der .V. bundtsgnoß. Ein vermanung zu aller oberkeit Teütscher Nation, das sy ... ... so ir sein gsatz fürderen in andern, wirt auch eüch, hoff ich, genädiglich entbinden von eweren sünden. Solich wärck ist vber alle allmůsen, es hylfft vyl den ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 43-53.: Der .V. bundtsgnoß

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/130. Herr von Falkenberg [Märchen]

130. Herr von Falkenberg. Mündlich. A. van ... ... sprach er schaudernd: »Es ist mir nicht gegeben, von also großer Sünde zu entbinden. Verweilet aber mit mir die Nacht hindurch im Gebete, vielleicht gibt Gott mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 130. Herr von Falkenberg

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das Vierdte Buch/32. Auff de Tag der Kirchweye [Literatur]

32. Auff de Tag der Kirchweye. Luc. 19. Wilst ... ... / bald wird was hindert schwinden/ Bald wird er dich anschreyn vnd aller Schuld entbinden/ Bald wird an deinem Haus vnd Seelen Heil geschehn/ Doch must ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 241.: 32. Auff de Tag der Kirchweye

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. Ein anderes Wesen als die zitternde Justine hätte sich wenig um ... ... der ganzen Welt geachtet, ist bei ihnen der Grund zu schrecklichen Martern. Mit Schlägen entbinden sie sie, und wenn sie die Frucht schonen, so geschieht dies nur zu ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 115-201.: Zweiter Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/3. Band [Literatur]

Dritter Band. (Breslau, 1837 bis 1842). Das neue Jahr 1837 begann ... ... 11. März 1836: ›bei einer Freiwerdung anderweitiger Fonds mich von meinen Bibliotheksgeschäften zu entbinden und durch jene zu entschädigen.‹ Den 8. Mai kam ich abermals um ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 327.: 3. Band

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ist ein sehr langes Kapitel und enthält eine ... ... erprobter Wirkung, und besser als Plummenäcks berühmtes Astralpulver, die Lebensgeister von der Finsternis zu entbinden und in ihr ursprüngliches und heiteres Licht zu versetzen. Hierauf floß sie ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 192-200.: Fünftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Funfzehntes Kapitel [Literatur]

Funfzehntes Kapitel Makarie befindet sich zu unserm Sonnensystem in einem Verhältnis, ... ... Freundin zu den geistigsten; sie scheint nur geboren, um sich von dem Irdischen zu entbinden, um die nächsten und fernsten Räume des Daseins zu durchdringen. Diese Eigenschaft, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 449-453.: Funfzehntes Kapitel

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/7. Von den Besuchen/4. Ein Wort über Visitenkarten [Kulturgeschichte]

4. Ein Wort über Visitenkarten. In unserer modernen Zeit hat alles ... ... zu ermöglichenden Besuche zu befreien. d) Um uns vom Schreiben eines Briefes zu entbinden, sei es als Erwiderung eines Geschenkes, einer freudigen oder traurigen Anzeige, der ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Ein Wort über Visitenkarten. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 120-123.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

Fünfftes Buch. Jedes empfindliches Ding in der Welt / besonders aber ... ... Pflicht durch seine Abwesenheit an ihr hätte straffen / keines weges aber sich ihrer Liebe entbinden wollen. Als nun Thußnelde gleichwol nicht abließ ihr einzureden und zu pressen / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... Herrschafft des Gemüthes /von welchem kein Fürst / kein Rath weder sich noch andere entbinden kan. So wenig nun ein Herrscher seine Unterthanen zu zwingen Recht hat / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/36. Auff den heiligen PfingstTag [Literatur]

36. Auff den heiligen PfingstTag/ Johan. 14. Wehn Christi ... ... Er wil/ wenn vns der Feind antast Von Gottes ernsten Fluch vnd eigner schuld entbinden. Er wil/ wenn Fleisch vnd Seel in Sterbens Schmertzen kracht Vnd ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 206-207.: 36. Auff den heiligen PfingstTag
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon