Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen | Geschichte 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Geistliche Musik in der Frauenkirche 1817 [Musik]

Geistliche Musik in der Frauenkirche 1817 Zur Linderung des Nothstandes der Armen ... ... sagte er, »den mir mein Chef übertragen, kann er mich auch nur wieder entbinden, mit diesem zugleich würde ich aber meinen Posten überhaupt in dessen Hände zurücklegen.« ...

Volltext Musik: Geistliche Musik in der Frauenkirche 1817. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 99-102.

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwey und dreyßigstes Sonett: [Wenn seinem Heimathland der Baum entfliehet] [Literatur]

Zwey und dreyßigstes Sonett. Wenn seinem Heimathland der Baum entfliehet, ... ... , Weil anderwärts er die Geliebte siehet. Mars und Saturn dann neuen Muth entbinden, Grausame Stern'; Orion bricht den bangen Piloten feindlich Steuer so als ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 128-129.: Zwey und dreyßigstes Sonett: [Wenn seinem Heimathland der Baum entfliehet]

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802) [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Fluchtversuche und »Etablissement« (1799–1802) Ich hatte dem Herzog ... ... mit dem Bemerken, es könnte vielleicht daraus die Möglichkeit entstehen, mich meines Versprechens zu entbinden; ich selbst machte mir darüber keine Gedanken, ich wußte nur, daß mein ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 131-145,147-159,161-170.

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Anhang bestehend zweytens in Trauer-Geschichten/1. Abtheilung/Das 8. Capitel [Literatur]

Das achte Capitel. Ein Königliche Prinzeßin, wird wegen einer verschwiegenen Tod-Sünd ... ... wolle aus wichtigen Ursachen in seinem hohen Gewalt diese Prinzeßin von ihrer Verlobung mit Gnaden entbinden; Ihro Päbstliche Heiligkeit dispensirten nach Begehren des Königs. Dahero der König seine Tochter ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 914-918.: Das 8. Capitel

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit/57 [Literatur]

57 Philipp begann sogleich folgende Erzählung: Melanchthon war auf einem Besuch ... ... sie würdig bleiben soll des hellern Lichts der Wahrheit. Vom Eid kann nur der entbinden, der ihn empfing. Den Papst, Euren Erbfeind, muß ich noch als das ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 199-208.: 57

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/127. Die Psyche beweint ihre Sünden [Literatur]

Die Psyche beweint ihre Sünden 1 Ach weh, ach weh, ... ... meiner Sünden, Du bist allein, der helfen kann Und mich vom Tod entbinden. 12 Es ist mir leid, was ich getan Und was ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 230-235.: 127. Die Psyche beweint ihre Sünden

Wassermann, Jakob/Romane/Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens/Erster Teil/Daumer stellt die Metaphysik auf die Probe [Literatur]

Daumer stellt die Metaphysik auf die Probe Der Präsident blieb länger als ... ... Laune über dich Herr werden läßt. Wenn wir uns der Rücksichten gegen die Menschen entbinden würden, stünden wir alle so hilflos da wie du am ersten Tag.« ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Caspar Hauser oder die Trägheit des Herzens, Berlin [o.J.], S. 95-114.: Daumer stellt die Metaphysik auf die Probe

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von Briefen und dem Briefwechsel [Kulturgeschichte]

Von Briefen und dem Briefwechsel. Der Mann von Bildung weiß natürlich ... ... oder vertrauteren Ton gestatten zu dürfen glaubt. Verhältnisse der Freundschaft oder der Verwandtschaft entbinden natürlich von allen diesen Vorschriften der Etikette mehr oder minder. Auf diese Gattung ...

Volltext Kulturgeschichte: Von Briefen und dem Briefwechsel. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 141-145.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/11. Kooperation [Philosophie]

11. Kooperation Die kapitalistische Produktion beginnt, wie wir sahen, in der ... ... daher die Masse des produzierten Mehrwerts hinreiche, den Arbeitsanwender selbst von der Handarbeit zu entbinden, aus einem Kleinmeister einen Kapitalisten zu machen und so das Kapitalverhältnis formell herzustellen. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 341-356.: 11. Kooperation

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Funffte Theil/103. Das falsche Zeugnis [Literatur]

(CIII.) Das falsche Zeugnis. Der böse Feind welcher ein ... ... seine Pflichte / das Beichtgeheimnis zu offenbaren / und ihn solcher gestalt von seinen Sünden entbinden / wolle ihm aber rahten / er solle solches durch einen Königlichen Schrifftsteller zu ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 355-361.: 103. Das falsche Zeugnis
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/10. Kapitel. Maimuni (Maimonides)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/10. Kapitel. Maimuni (Maimonides) [Geschichte]

10. Kapitel. Maimuni (Maimonides). 1171-1180. Seine Geburt, Jugendgeschichte ... ... des Messias habe mit der religiösen Verpflichtung nichts zu schaffen, sie könne von nichts entbinden. – Diese Maimunische Gegenschrift, die eigentlich eine Schutzschrift für sein und der Seinigen ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Maimuni (Maimonides). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 298.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Das I. Capitel. Von Oden, oder Liedern. 1. §. ... ... Wie reißt die Erd auf ihren Schlund, Und läßt die Wurzel sich entbinden? Hör ich das Rasseln dürrer Bein? Hör ich ein heischer ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 3-57.: Das 1. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 5. Capitel [Literatur]

Das V. Capitel. Von poetischen Sendschreiben oder Briefen. 1. §. ... ... mich den Musen leihen, Die meine Freude sind, und mir in ihrer Schooß Entbinden meinen Geist, der nachmals frey und los In tausend Bücher geht: du ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137-165.: Das 5. Capitel

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/9. Programm. Über den Witz/§ 49. Der bildliche Witz, dessen Quelle [Literatur]

§ 49 Der bildliche Witz, dessen Quelle Wie an dem unbildlichen ... ... , ohne Schluß und Übergang aus der schweren Materie das leichte Feuer des Geistes zu entbinden, aus dem Laut den Gedanken, aus Teilen und Zügen des Gesichts Kräfte und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 182-184.: § 49. Der bildliche Witz, dessen Quelle

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und dreyßigstes Sonett: [Daß Leben flieht und kann nicht Ruhe finden] [Literatur]

Zweyhundert und dreyßigstes Sonett. Daß Leben flieht und kann nicht Ruhe ... ... , Und Gegenwärtiges, und was vergangen, Ja Zukunft selbst mir steten Kampf entbinden; Erwartung und Erinnerung entzünden Mich wechselnd so, daß, hielte nicht ein ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 46-47.: Zweyhundert und dreyßigstes Sonett: [Daß Leben flieht und kann nicht Ruhe finden]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Drittes Buch/Die Mutter und ihr Kind/11. Die Drud/2. Thätigkeit der Drud [Literatur]

II. Thätigkeit der Drud. Die Drud kommt zum Menschen, ihn ... ... einer Himmelbettstatt mit zugemachtem Vorhange liegen. Eine Drud bewirkt auch, daß Schwangere schwer entbinden; diese hilft sich damit, daß sie einen Spiegel auf die Schoß legt ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 211-214.: 2. Thätigkeit der Drud

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Zweiter Nachtrag/115. Georg und die Störche [Märchen]

Zweiter Nachtrag. 115. Georg und die Störche. In Therapia bei ... ... die Sache vor und die drei Brüder baten ihn vereint, sie ihres Wortes zu entbinden. Vergebens suchte jener sie eines anderen zu überreden; vergebens bot er ...

Märchen der Welt im Volltext: 115. Georg und die Störche

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Erste Theil/10. Der stinckende Hurenhengst [Literatur]

(X.) Der stinckende Hurenhengst. Leichter ist einen Mohren weiß waschen ... ... 5. Der Beichtvater wil diesen sterbenden ohne besagte würckliche Buß / von Sünden nicht entbinden /biß er verspricht von seinem Gottlosen Leben abzulassen / und das übel weg ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 34-37.: 10. Der stinckende Hurenhengst

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/723. Fallende Sucht geheilt [Literatur]

723. Fallende Sucht geheilt. (S. Bergenroth a.a.O. ... ... bei ihm melden und versprach ihn zu heilen, wenn er ihn von der Leibeigenschaft entbinden wolle. Dies versprach er. Jetzt lud der Polacke sein Schießgewehr, ging am ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 655.: 723. Fallende Sucht geheilt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/17. Das behexte Mädchen zu Eisenberg [Literatur]

17. Das behexte Mädchen zu Eisenberg. S. Back, Bd. ... ... zu Jena, daß Inquisitin in Ermangelung anderer und stärkerer Indicien zu absolviren und zu entbinden sei. Unterdessen kränkelt aber das Mädchen fort. Am 10. Febr. 1687 greift ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 317-320.: 17. Das behexte Mädchen zu Eisenberg
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon