Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-άφεια

εὐ-άφεια [Pape-1880]

εὐ-άφεια , ἡ , Weichheit beim Berühren, Heracild . bei Ath . II, 48 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άφεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-ίᾱτος

εὐ-ίᾱτος [Pape-1880]

εὐ-ίᾱτος , wohl zu heilen, Xen. re equ . 4, 2; Luc. Abdic . 27 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ίᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
εὖ-ανθέω

εὖ-ανθέω [Pape-1880]

εὖ-ανθέω , schön blühen, blumig sein, Hippocr., Sp ., wie Luc. V. H . 2, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ανθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-άφιον

εὐ-άφιον [Pape-1880]

εὐ-άφιον , τό , ein durch Berührung linderndes Heilmittel, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-άφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-γενίς

εὐ-γενίς [Pape-1880]

εὐ-γενίς , ίδος, ἡ , die Edle, Ios.; Schol. Od . 10, 221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γενίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-θιξία

εὐ-θιξία [Pape-1880]

εὐ-θιξία , ἡ , glückliches Treffen, bes. im Witz, Philo, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θιξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὔ-γηρυς

εὔ-γηρυς [Pape-1880]

εὔ-γηρυς , υ , wohl, laut tönend, Ar. Ran . 214; Opp. H . 5, 617.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γηρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-έανος

εὐ-έανος [Pape-1880]

εὐ-έανος , wohl gekleidet, Δημήτηρ Mosch . 4, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
εὐ-ήρεια

εὐ-ήρεια [Pape-1880]

εὐ-ήρεια , ἡ , nach E. M . = εὐχέρεια, εὐπέτεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-αγρής

εὐ-αγρής [Pape-1880]

εὐ-αγρής , ές, = εὔαγρος , Opp. H . 3, 49. 4, 157 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-βολέω

εὐ-βολέω [Pape-1880]

εὐ-βολέω , gut werfen, treffen, τινά , Luc. Amor . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὖ-θηνός

εὖ-θηνός [Pape-1880]

εὖ-θηνός , glücklich, Hdn. epimer. p. 175; vgl. Lob. path. p. 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-θηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
εὐ-ᾱερος

εὐ-ᾱερος [Pape-1880]

εὐ-ᾱερος , mit guter, milder, gesunder Luft, τόπος , Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ᾱερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
εὐ-αντής

εὐ-αντής [Pape-1880]

εὐ-αντής , ἐφορμή , = Folgdm, Ap. Rh . 4, 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αντής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
εὐ-γενίη

εὐ-γενίη [Pape-1880]

εὐ-γενίη , ἡ , ion. = εὐγένεια , Anth. App . 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γενίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-γηρέω

εὐ-γηρέω [Pape-1880]

εὐ-γηρέω , ein glückliches Alter genießen, Stob. ecl. eth. p. 183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὔ-γηρος

εὔ-γηρος [Pape-1880]

εὔ-γηρος , = εὐγήρως , Arist. H. A . 9, 11 im plur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-γηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-αύχην

εὐ-αύχην [Pape-1880]

εὐ-αύχην , ενος , mit schönem Nacken, Tzetz. PH . 478.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-βαφής

εὐ-βαφής [Pape-1880]

εὐ-βαφής , ές , gut gefärbt, Herm. Stob. ecl. phys . 942.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-εκτία

εὐ-εκτία [Pape-1880]

εὐ-εκτία , ἡ, = εὐεξία , Archyt . bei Stob. fl . 1, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εκτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon