Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 
Flor (1), der

Flor (1), der [Adelung-1793]

1. Der Flor , des -es, plur. die Flöre, S. Flur.

Wörterbucheintrag zu »Flor (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 216.
Bologneser Flor

Bologneser Flor [Pierer-1857]

Bologneser Flor , von seiner Seide , dünn u. locker gewebter Krepp , entweder von schwarzer Farbe od. auch ein milchweißer Schleierstoff ( Velo ).

Lexikoneintrag zu »Bologneser Flor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 54.
Nelken-Flor, der

Nelken-Flor, der [Adelung-1793]

Der Nêlken-Flor , des -es, plur. doch nur ... ... zweyten Bedeutung, die -e, der Flor, d.i. der Zustand, da die Gartennelken blühen. Ingleichen die Zeit ... ... blühende Nelken selbst. Einen schönen Nelkenflor haben, viele blühende Nelken. S. Flor.

Wörterbucheintrag zu »Nelken-Flor, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 464.
Bononischer Flor

Bononischer Flor [Pierer-1857]

Bononischer Flor , Bononische Kreide , Bononischer Spath , Bononischer Stein , s. Bologneser Flor etc.

Lexikoneintrag zu »Bononischer Flor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 77.

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Beja Flor [Literatur]

Beja Flor (Einer edlen Verstorbenen, Madame J. Brandeis, gewidmet.) ... ... draussen küssten Vögelchen die Blumen! Beja flor – – –!« Der Neffe sagte: »Hier kann man arbeiten ... ... Brasilianer. Am nächsten Tage lehrte sie den Staar: »Beja flor – – der die Blume küsst.« »Bessa florrr ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 191-196.: Beja Flor

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Spanischer Flor [Kulturgeschichte]

Spanischer Flor Spanischer Flor; → Bezette, rothe.

Volltext Kulturgeschichte: Spanischer Flor. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 237.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Flor, spanischer [Kulturgeschichte]

Flor, spanischer Flor, spanischer, → Bezette, rothe.

Volltext Kulturgeschichte: Flor, spanischer. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 309.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Flor de la oreja [Kulturgeschichte]

Flor de la oreja Flor de la oreja, → Oreje.

Volltext Kulturgeschichte: Flor de la oreja. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 309.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Ireos flor. radix [Kulturgeschichte]

Ireos flor. radix Ireos flor. radix, → Violenschwertel.

Volltext Kulturgeschichte: Ireos flor. radix. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 450.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Iridis flor. radix [Kulturgeschichte]

Iridis flor. radix Iridis flor. radix, → Violenschwertel.

Volltext Kulturgeschichte: Iridis flor. radix. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 450.

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Der Flor [Literatur]

Der Flor O Reize voll Verderben! Wir sehen euch, und sterben. O Augen, unser Grab! O Chloris, darf ich flehen? Dich sicher anzusehen, Laß erst den Flor herab!

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 91-92.: Der Flor

Schulze, Ernst/Gedichte/Vermischte Gedichte/Sonette/7. [Die Sehnsucht klagt, von düsterm Flor umwunden] [Literatur]

7. Die Sehnsucht klagt, von düsterm Flor umwunden; Nie darf mein Mund dem deinen wieder nahn, Nie deinen zarten Leib mein Arm umfahn; Was ich geliebt ist ewig mir entschwunden. Doch von der Last des Irdischen entbunden Schwingt im ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 170-171.: 7. [Die Sehnsucht klagt, von düsterm Flor umwunden]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Vetter Anselmo/1. [Noch war zu Toledo in hohem Flor] [Literatur]

1 Noch war zu Toledo in hohem Flor Die heimliche Kunst, die sonst sich verlor; Ein weiser Meister war dort bekannt, Yglano, der Magier und Nekromant. Wie abends er einst vor dem Stundenglas In seinem Museum sinnend saß, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 284-288.: 1. [Noch war zu Toledo in hohem Flor]
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... , Liv.: interpres pacis et concordiae, Cic.: pacis bellique moderator, Flor.: pacis nuntius, Cic.: nata filia quasi futurae ... ... mihi cum alqo de pace, Iustin.: cupere pacem, Sall. u. Flor.: dare pacem, Sall. u. Liv., alci pacem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
boo [1]

boo [1] [Georges-1913]

1. boo , āvī, āre (βοάω, s ... ... schreien, a) v. Menschen, absol., boando purgant ravim, Apul. flor. 17. p. 26, 17 Kr.: mit folg. dir. Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, 385: später Asia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
Gaze

Gaze [DamenConvLex-1834]

Gaze , ein dem Flor ähnliches, durchsichtiges, lockergewebtes Zeug, das nur dadurch von jenem verschieden ist, daß es stärkere Faden hat und dieselben weiter von einander abstehen. Man hat seidene, baumwollene und leinene Gaze, glatte und gemusterte, weiß und bunt gefärbte. Die ...

Lexikoneintrag zu »Gaze«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 333.
Gaze

Gaze [Brockhaus-1837]

Gaze , ein von dem Flor (s.d.) nur durch die bedeutendere Stärke und den größern Abstand der Fäden unterschiedenes Zeuch. Die Entfernung der Einschlagfäden von den Kettenfäden bildet viereckige netzförmige Augen . Die Gaze wird in verschiedenen Mustern und Farben ...

Lexikoneintrag zu »Gaze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 152.
Samt

Samt [Brockhaus-1911]

Samt ( Sammet ), Gewebe mit leinwandartigem oder geköpertem Grund und einer Decke von senkrecht emporstehenden kurzen Fäden (Pol oder Flor ). Bei echtem S. besteht die Decke aus Kettenfäden von ...

Lexikoneintrag zu »Samt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 602.
Osca

Osca [Georges-1913]

Osca , ae, f., Stadt in Hispania Tarrac., j. Huesca in Aragonien, Vell. 2, 30, 1. Flor. 3, 22, 9. – Dav. Oscēnsis , e, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon