Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Das Wikipedia Lexikon/Wissenschaft - Wuppertal [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Unterschied zu den Wohnmobilen (Reisemobilen) ist das Fehlen eines eigenen Antriebs. Wo ist Fred? W. i. F.? ist eine Screwball-Komödie des Regisseurs Anno Saul ...

Zeno.org-Shop. Wissenschaft - Wuppertal

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Ehrentag/1. [Literatur]

... ,« erwiderte August. »Bin neugierig,« sagte Fred. Emerich horchte gespannt auf. »Erstens,« fuhr August fort, ... ... ein, warum alles etwas zu bedeuten haben soll.« Emerich schien enttäuscht, Fred lachte. »Und zweitens,« setzte August rasch und gereizten ... ... gewöhnlich vergessen.« »Gewiß ohne es zu ahnen,« sagte Fred. »Denn du hast's ja auch ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 278-282.: 1.

Das Wikipedia Lexikon/Stress - Süddeutsche Zeitung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Projekt, später nur Kleinigkeiten. Subway (Schnellrestaurant) S. ist eine 1965 von Fred De Luca u. Peter Buck gegr. amerikan. Franchisekette im Fast-Food-Bereich. ...

Zeno.org-Shop. Stress - Süddeutsche Zeitung

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Fischtog na Fiel [Literatur]

... Vundag' is allens Ruh un Fręd, De Hadbar steit un drömt int Reth, He hett sin ... ... Un op de Spitzmus bi sin Föt. Vundag' is allens Fręd un Rau, De Lurken singt int Himmelsblau, De Müggen spęlt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 285-307.: De Fischtog na Fiel

Das Wikipedia Lexikon/Diazepam - Die Schwarzwaldklinik [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... gezeigt. Die Fussbroichs D. F. war eine Dokumentarfilmreihe über die Kölner Arbeiterfamilie Fred, Annemie u. Frank Fussbroich, die 1979 u. von 1990 bis 2001 für ...

Zeno.org-Shop. Diazepam - Die Schwarzwaldklinik

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[14] [Philosophie]

[14] Wenn man auch noch so bescheiden in seinem Anspruch auf ... ... Vergleich mit Gut, Böse, Besserung, Heil der Seele usw.? z. B. Henri Fréd. Amiel. Was bedeutet die Moral-Idiosynkrasie? – ich frage psychologisch, auch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 563-634.: [14]

Das Wikipedia Lexikon/Unfabulous - Uruguayan-Air-Force-Flug 571 [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . (engl. Big Bang , wörtlich also großer Knall ) wurde von Sir Fred Hoyle geprägt, der als Kritiker diese Theorie unglaubwürdig erscheinen lassen wollte. Der dt ...

Zeno.org-Shop. Unfabulous - Uruguayan-Air-Force-Flug 571

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/[Gedichte] [Literatur]

... och dig til megen fromme / Dend ynskelige Fred dig sende i dit Land och føre dig med Fryd udi din ... ... men udi dit Paulun / och hos dit Figen Trœ/ i Fred och Roelighed kandst sidde udi Lœ. Det giffve dig vor ... ... Til Glœde / Fryd och Lyst / sin Fred hand snaert dig sende / Hand frelse dig ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 30-42,44.: [Gedichte]

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand I/1. Kapitel. Old Wabble [Literatur]

... den Spitznamen dieses Mannes genannt hatte, fügte er, sich verbessernd, hinzu: »Fred Cutter! Verzeihung, daß mir dieses Wort entfuhr, Mr. Cutter! Die ... ... ein unendlich überlegenes Gesicht und fragte: »Wollt Ihr etwa mir, Fred Cutter, den man Old Wabble nennt, Vorwürfe machen? Da ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XI, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-148.: 1. Kapitel. Old Wabble

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

Anmerkung: Der fränkische Dialekt Es ist diesem Dialekt sonderbar mitgespielt worden von ... ... verhärtet, erhalten in fringen – Wasser aus einem Tuch etc. auswringen, und frêd (holländisch wreed ) mit der Bedeutung abgehärtet. Für er, der, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/6. Kapitel. In der Bonanza [Literatur]

... Bonanza entdeckt hatte. Von diesem Augenblicke an war Fred Harton ein steinreicher Mann. Welche Pläne Gibson eigentlich mit William Ohlert verfolgt ... ... Sie waren liebe, gastfreundliche Leute, denen dieses Glück zu gönnen war. Als Fred Harton sich von ihnen und mir verabschiedete, bat er mich, ... ... brachte mir die erbetene Entlassung, und augenblicklich erhielt Fred Harton mein Wort, daß ich ihn begleiten werde. ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 46.: 6. Kapitel. In der Bonanza

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Oelbrand/2. Teil. Der rote Olbers [Literatur]

2. Teil Der rote Olbers Und wieder saß ich eines Abends beim Lagerfeuer ... ... Durch solche unscheinbare Mittel sind Männer wie Winnetou, Old Fireland, der lange Hilbers, Fred Walker, Sam Hawkens und andere zu ihrer Berühmtheit gekommen. Ich kannte sie alle ...

Literatur im Volltext: Ein Oelbrand. Erzählung aus dem fernen Westen von Karl May. In: Das Neue Universum. 4. Bd. Stuttgart (1882–1883). Nr. 2.: 2. Teil. Der rote Olbers

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/1. Kapitel. Schahko Matto [Literatur]

Erstes Kapitel Schahko Matto Wie oft sind mir von den Gefährten meiner Erlebnisse ... ... würde ein solcher sagen, daß Ihr einen Halunken von der Verdorbenheit und Unverbesserlichkeit dieses Fred Cutter immer und immer wieder entkommen laßt? Dieser Mensch hat in seinem Leben ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-173.: 1. Kapitel. Schahko Matto

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/2. Kapitel. Kolma Putschi [Literatur]

... selbstgefälligem Tone: »Nun, wer hatte recht? Fred Cutter, und sich von einem Roten werfen lassen! Das ist ... ... diese Babies? Die Babies haben Namen!« »Babies sind Leo und sind Fred.« »Wie groß?« »Fred so und Leo so!« Sie deutete ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909, S. 173-313.: 2. Kapitel. Kolma Putschi
May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/7. Kapitel. Schluß

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot III/7. Kapitel. Schluß [Literatur]

... eigentlich drüben in Frisco zu finden hoffte, Fred Murphy nämlich.« »Murphy? Etwa der Advokat aus New Orleans?« » ... ... , mir gar nicht zu antworten. Wenn dazu dann noch so ein Mr. Fred Murphy kommt und, anstatt mich nur nachzudrucken, meine Erlebnisse für die seinigen ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXIII, Freiburg i.Br. 1911.: 7. Kapitel. Schluß

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/4. Kapitel. Am Devils-head [Literatur]

... »Tokbela, horch!« sagte sie. »Fred ist da. Fred Bender ist hier!« Da richtete die ... ... wiederholte aber doch den Namen: »Fred Bender – – – Fred Bender!« »Kennst du Etters, ... ... !« nickte sie, indem sie freundlich lächelte. »Fred ist mein Boy. Fred – – – auf ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909.: 4. Kapitel. Am Devils-head

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/4. Kapitel. In Tunis [Literatur]

... adressierst, indem du schreibst, daß der Advokat Fred Murphy bei mir wohne. Da kommt Hunter natürlich direkt zu mir, und ... ... sein Vater gestorben ist. Ganz selbstverständlich hat er mich sofort nach dem Advokaten Fred Murphy, seinem Freunde, gefragt. Ich war darauf vorbereitet und hatte mir ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 281-363.: 4. Kapitel. In Tunis

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/61. Kapitel [Literatur]

61. Kapitel In dem zwei Lichter ausgelöscht werden Es kam ein ... ... Bullock schlief er nach dem Essen direkt unter dem kahlen Schädel des Bankiers ein. Fred war immer noch darauf bedacht, daß das Osbornesche Vermögen von Stumpy und Rowdy ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 371-389.: 61. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/20. Kapitel [Literatur]

20. Kapitel In dem Hauptmann Dobbin als Bote Hymens ... ... mit einem spricht, klappert mit den Guineen in der Tasche. Da ist dieser Esel Fred Bullock, der Maria heiraten wird, da ist Goldmore, der Direktor der Ostindischen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 277-291.: 20. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

... und wo ihre Besitzungen lagen. Der junge Fred Bullock, eine seiner Hauptinformationsquellen, hätte zwar selbst gern auf sie geboten ( ... ... Da er sie nun nicht als Frau gewinnen konnte, so war der uneigennützige Fred völlig einverstanden, sie zur Schwägerin zu bekommen. George müsse bald anfangen zu ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon