Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... in der vorigen Woche einen gewissen Rouget wegen Majestätsbeleidigung verurteilt hatte. »Rouget ist futsch!« sagte Hussonnet. Diese Äußerung schien Sénécal so unpassend, daß er ihm ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Weber, Max/Schriften zur Politik/Rußlands Übergang zur Scheindemokratie [Soziologie]

Max Weber Rußlands Übergang zur Scheindemokratie 1 Der Unterzeichnete ... ... im Blut erstickt worden wie im Winter 1905/06, und wie es etwa einem Putsch der Schwätzer unserer »Gruppe LIEBKNECHT« ergehen würde, wenn man sie sich ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 216.: Rußlands Übergang zur Scheindemokratie

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

Sein Brautstand Eine jähe Bewegung unterbrach die heilige Stille, in welcher die Verlobten ... ... wie der eines bemoosten Hechts. Bis auf die Augen versteht sich. Denn die sind futsch, insofern er es nicht auf eine Operation ankommen läßt. Ich habe ihm den ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die Mannesstufe [Literatur]

Die Mannesstufe Beim Sturm auf das Danewerk wurde Dezimus durch den Arm geschossen, ... ... , daß ein Mann, sagen wir ein Agitator, von seinem Kaliber an dem kindischen Putsch in X. keinen Teil gehabt haben kann, dem würde es doch schon aus ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 565-658.: Die Mannesstufe

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Incognito's [Literatur]

Incognito's Ueber den Schloßhof von Lüchow schritt ein Mann, dessen Aussehen nicht ... ... nun, wenn dieser Handgucker auch den Andern prophezeit? Dann ist mein schöner Plan vollständig futsch, und ich kann in eine schauderhafte Patsche gerathen. Na, ich denke, er ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 11, S. 169-172.: Incognito's

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Erstes Kapitel/1. [Geschichte]

I Als normales Produkt unsres stattlichen Unterrichts verließ ich 1832 die Schule ... ... zwanzig Jahren erreicht sein werde. In mein drittes Semester fielen der Frankfurter Putsch und die Hambacher Feier, deren Festgesang mir in der Erinnerung geblieben ist. Diese ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 9-19.

Nestroy, Johann/Dramen/Der böse Geist Lumpazivagabundus/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Fassel. Mehrere Bräuknechte und Handwerksburschen von verschiedenen Professionen. ... ... kommt der neue Komet, der die Welt z'grund richt, nacher ist der Herr pfutsch mitsamt sein Treffer. LEIM. Red nit so dumm, gar nichts g'schieht ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 17-19.: 5. Auftritt

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Gedichte/Die Reise [Literatur]

Die Reise Tipp, tapp, Stuhlbein, hüh, du sollst mein Pferdchen sein! Klipp, klapp, Hutsche, du bist meine Kutsche, wutsch! ... ... ab? Fertig, Kinder, eingestiegen, wollen in den Himmel fliegen, futsch!

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 19-20.: Die Reise

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Schlafen im Walde. – Auferweckung der Toten. – Auf ... ... was krepiert nach drei Tag!« »Und die zehn Dollars, Jim, waren futsch?« »Nein, nix ganz futsch! Nur neun! Jim gehen hin un verkaufen die Haut un den Talg für ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 52-66.: Achtes Kapitel

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/5. Kapitel. Der Shen-Ta-Shi [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Shen-Ta-Shi Die bisherigen Abschnitte des vorliegenden ... ... Masse von Militärgewehren europäischen Ursprunges nebst Munition und allem Uebrigen, was zu einem kräftigen Putsch oder der plötzlichen Erhebung eines Landesteiles gegen die Regierung erforderlich ist. Also: Das ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907.: 5. Kapitel. Der Shen-Ta-Shi

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Ein guter Fang [Literatur]

Ein guter Fang Der verkleidete Fürst war an der Jeetze aufwärts gewandert, um ... ... junge Peters. »Er kann lachen, daß Er Sein Geld hat. Das andere ist futsch.« »Wer ist denn dieser Mann? Kann man ihm trauen?« forschte der ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 18.: Ein guter Fang

Das Wikipedia Lexikon/Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... seit dem Reichsparteitag 1926 der Sturmabteilung (SA) u. wurde nach dem sogenannten Röhm-Putsch 1934 zu einer eigenständigen paramilitär. Organisation der NSDAP, die zugleich den parteiinternen “ ...

Zeno.org-Shop. Schulterblatt - Schwerter des Königs – Dungeon Siege

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Wer hat die Frontsoldaten »Schweine« genannt -? [Literatur]

Wer hat die Frontsoldaten »Schweine« genannt –? Das ›Andere Deutschland ... ... vergiften; Minister mit Personalstunk bekämpfen; Straßen durchbrüllen und Fensterscheiben zerschmeißen; nach einem mißglückten Putsch von nichts wissen und alles abschwören; vor Gericht kneifen . . . wie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 63-64.: Wer hat die Frontsoldaten »Schweine« genannt -?

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Gräßliches Unglück [Literatur]

Gräßliches Unglück, welches eine deutsche Familie betroffen hat Im Wirtshaus sitzt ... ... Geschlechter Verschiedenheit gekennt. Doch als sie dies gelesen, Ist alles futsch gewesen, Was man moralisch nennt. Sie ließ den Storchenglauben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 701-702.: Gräßliches Unglück

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/1. Der Sumpf [Philosophie]

1. Der Sumpf Wenn ein ungeheures Unglück über einen Menschen hereinbricht, ... ... Gefühl der Sicherheit geben konnte, und auf den unter völliger Verkennung der Lage versuchten Putsch der Königlichen vom Vendémiaire 1795, den der Konvent in plötzlicher Angst durch Bonaparte ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 187-214.: 1. Der Sumpf

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Stettiner und Stralsunder Jugendzeit [Naturwissenschaften]

Stettiner und Stralsunder Jugendzeit Obwohl mir die Schülerzeit eigentlich wie eine einzige Kette mehr ... ... lassen; sie kam, schwer erschreckt, wir schlossen die Tür und sagten eilig: »Putsch! Wir wollten bloß mal schnell einen Knutsch von dir haben. Gib her! ...

Volltext von »Stettiner und Stralsunder Jugendzeit«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 79-95.

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Sohn des Bärenjägers/3. Kapitel. Oiht-e-keh-fa-wakon [Literatur]

Drittes Kapitel Oiht-e-keh-fa-wakon Wie eine lange, dünne ... ... Bob nicht haben mehr seine Haut an den Beinen. Ganze Haut sein fort, sein futsch, und nun kleben Hose an Beinen und thun so weh Masser Bob. Wer ...

Literatur im Volltext: Der Sohn des Bärenjägers. Von K. May. In: Der Gute Kamerad. 1. Jg. Berlin, Stuttgart (1887), Nr. 29, S. 441-443.: 3. Kapitel. Oiht-e-keh-fa-wakon

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett [Literatur]

... je 3 Pastillen, steige bis 9, dann pfutsch!« »Es ist dennoch kein Thema,« erwiderte der Dichter, »man ... ... ihr ›Sedan‹ in sich. Sie wird verfetten! Hélas – – –. Und pfutsch! Und diese Süsse, Zarte, wie ein Stengel einer Schlingpflanze, hat ihr ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 298-303.: Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... › pro rata temporis ‹ bestand mein ganzer Barbesitz aus 270 Gulden. Meine Stellung futsch. Daheim in München dunstete ein Käslaib alter Schulden. Und Papa mit seinem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/6. [Literatur]

VI. Bevor ich wieder eine Staffel fand, die mich aufwärts brachte ... ... schlug um. Es kam der Herz-Siebener, das schlechteste Blatt der vierten Farbe. »Futsch!« Am Tisch ein kurzes Schweigen. Dann allgemeine Empörung gegen diese boshafte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 271-321.: 6.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon