Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Barrere

Barrere [Brockhaus-1809]

Barrere , Bertrand de Vieusak. Dieser in der Französischen Zeitgeschichte so fürchterlich ... ... für ihren Stolz und (vorzüglich Brissot) für ihre Börse Nutzen zu ziehen; beide geriethen in gefährliche Lagen, in welcher oft schon die Selbsterhaltung zu Ungerechtigkeiten führt: und ...

Lexikoneintrag zu »Barrere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 123-125.
Marengo

Marengo [Brockhaus-1837]

Marengo , ein Dorf im sardin. Fürstenthum Piemont, unweit der ... ... zu viel Zeit verloren hatten und durch einen Reiterangriff des Generals Kellermann in Verwirrung geriethen. Auf allen Punkten zurückgedrängt, mußte Melas hinter dem Flusse Bormida Sicherheit ...

Lexikoneintrag zu »Marengo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 51.
Sospita [1]

Sospita [1] [Hederich-1770]

SOSPĬTA , æ, Gr . Σώτειρα, ας, ein Beynamen ... ... wieder nach Theben zurück gehen wollten, so überfiel sie die Nacht, und sie geriethen in eine gebirgichte Gegend. Hier kam es ihnen vor, als ob sie einen ...

Lexikoneintrag zu »Sospita [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2247-2248.
Kloster

Kloster [Brockhaus-1911]

Kloster (lat. claustrum, »verschlossener Ort«), von einer Mauer umgebenes ... ... Mäßigkeit und der Gelehrsamkeit; mit Privilegien aller Art ausgestattet und zu großem Reichtum gelangt, gerieten sie in Verfall ; durch Benedikt (s.d.) von Aniane reformiert, ...

Lexikoneintrag zu »Kloster«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 977.
Boeótvs

Boeótvs [Hederich-1770]

BOEÓTVS , i, Gr . Βοίωτος, ου, ( ⇒ Tab ... ... die Autolyte, und des Aeolus und Böotus Mutter, die Arne , in Streit geriethen, so halfen diese ihrer Mutter, und brachten die Autolyte gar um. Da ...

Lexikoneintrag zu »Boeótvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 552-553.
Taurien

Taurien [DamenConvLex-1834]

Taurien , die 1540 Quadrat M. große, von 380,000 Ew. ... ... Im 13. Jahrhunderte nahmen es die Tataren ein, welche später unter türkische Oberherrschaft geriethen, bis (1774) die Halbinsel an Rußland fiel. Seitdem haben sich hier viele ...

Lexikoneintrag zu »Taurien«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 49-50.
Ashanti

Ashanti [Brockhaus-1837]

Ashanti (die), ein mächtiges Negervolk von mehr als einer Million ... ... 1817 eine Gesandtschaft an den König der Ashanti schickten, um einen Friedensvertrag zu schließen, geriethen sie in Krieg und brachten ihnen 1824 eine sehr blutige Niederlage bei. ...

Lexikoneintrag zu »Ashanti«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f ... ... ineptiis meis plausisse, habe meinen eigenen törichten Liebhabereien das Wort geredet (mein Steckenpferd geritten), Tac. – im Denken, Reden und Schreiben, mit subj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
Tropäen

Tropäen [Brockhaus-1837]

Tropäen , unrichtig Trophäen, waren bei den alten Griechen und dann auch ... ... war. Durch eine Aufschrift weihte man sie einer Gottheit, wenn sie aber im Verfall geriethen, wurden sie nicht wiederhergestellt, weil Feindschaften nicht ewig dauern sollen, und deshalb ...

Lexikoneintrag zu »Tropäen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 484.
vectito

vectito [Georges-1913]

vectito , (āvī), ātum, āre (Frequ. v. ... ... 52, 48. – Partiz. Perf., Europam tauri dorso ferunt vectitatam, sei geritten, Solin. 11, 9: curru quadriiugo vectitatus, fahrend, Arnob. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3379-3380.
Neptvnvs

Neptvnvs [Hederich-1770]

NEPTVNVS , i, Gr . Ποσειδάων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... p. 233 . Als Minerva , Vulcan und er mit einander in Streit geriethen, wer das künstlichste Meisterstück hervor bringen könnte, so machte er einen Ochsen, ...

Lexikoneintrag zu »Neptvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1709-1722.
Sibyllae

Sibyllae [Hederich-1770]

SIBYLLAE , arum, Gr . Σίβυλλαι, ων. 1 §. ... ... . 33 . Eigentlich aber wurden sie nur von der schwarzen Galle geplaget, und geriethen dadurch in die Unsinnigkeit. Aristot. problem. sect. XXX. qu. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Sibyllae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2195-2207.
Portugal

Portugal [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Spanien ... ... fort; Alfons II. (bis 1223) und Sancho II. (bis 1245) gerieten in Streit mit dem Klerus . Alfons III. (gest. 1279) ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 438-439.
Phaëthon

Phaëthon [Hederich-1770]

... .–209 . Sie durchstreifeten alle Himmelsgegenden ohne Ordnung; und alle Himmelszeichen geriethen unter einander. Nonn l. c. 348 . Sie stecketen also ... ... und Feldfrüchte mit ganzen Städten und Völkern verbrannten, die größten Berge in Flammen geriethen, so daß auch der Sonnenwagen selbst anfieng, glüend zu ...

Lexikoneintrag zu »Phaëthon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1960-1965.
Mediceer

Mediceer [Brockhaus-1837]

Mediceer oder dei Medici , eine berühmte florentin. Familie , ... ... so große Summen aus seinem Schatze bezogen, daß seine eignen Finanzen in Verwirrung geriethen. Im Allgemeinen war seine lange Regierung eine unglückliche und die glanzvolle Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Mediceer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 94-95.
Khalifen

Khalifen [Brockhaus-1837]

Khalifen und Khalifat . Nach Mohammed 's Tode ging die ... ... röm. Imperatoren wählten. Und da außerdem diese Türken bald untereinander in Fehden geriethen, so entstanden Unordnungen aller Art. Diesen zerrütteten Zustand benutzten einzelne Provinzen , ...

Lexikoneintrag zu »Khalifen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 596-597.
Waterloo

Waterloo [Brockhaus-1837]

Waterloo , ein Kirchdorf in der jetzt belg. Provinz Südbrabant, ... ... abgewiesen, bei welchem die Franzosen durch Congreve 'sche Raketen in große Verwirrung geriethen. Ein Angriff der franz. Kürassiere fügte den Engländern großen Verlust zu, und ...

Lexikoneintrag zu »Waterloo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 668-669.
Sisyphvs

Sisyphvs [Hederich-1770]

SISỸPHVS , i, Gr . Σίσυφος, ου, ( ⇒ ... ... Isthmus mit einer Rotte Räuber bemächtiget hatte, und alle die, welche in seine Hände geriethen, auf die Art hinrichtete, daß er einen ungeheuren Stein auf sie legte, ...

Lexikoneintrag zu »Sisyphvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2224-2227.
Julitage

Julitage [Brockhaus-1837]

Julitage (die) werden zum Andenken an die Revolution vom 27 ... ... Volk und die königl. Truppen unter dem Befehle des Marschalls Marmont geriethen am 27. in Kampf, der mit der heftigsten Erbitterung geführt wurde. In ...

Lexikoneintrag zu »Julitage«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 517.
Tiresias

Tiresias [Hederich-1770]

TIRESIAS , æ, Gr . Τειρεσίας, ου, ( ⇒ Tab ... ... Liber . c. 16 . Wie darauf Jupiter und Juno in einen Streit geriethen, ob die Manns- oder Frauens personen mehr Wollust in dem Beyschlafe empfänden: ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2377-2380.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon