Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alemannen

Alemannen [Brockhaus-1837]

Alemannen hieß ein mächtiger Völkerbund suevischer Stämme am Oberrhein und Neckar ... ... linken Ufer des Rheins fest. Als sie mit den Franken in Streit geriethen, wurden sie 496 bei Zülpich von Clodwig , dem Gründer der fränk. ...

Lexikoneintrag zu »Alemannen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 44.
Mahr, der

Mahr, der [Adelung-1793]

Der Mahr , des -es, oder -en, plur. inus. ... ... Haufe dort so wie hier einem bösartigen Geiste zuschreibt. Von dem Mahr oder Mahren geritten, oder gedrückt werden. Anm. Im Nieders. Maar, Moor, Holländ. ...

Wörterbucheintrag zu »Mahr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 33.
Ritt, der

Ritt, der [Adelung-1793]

Der Ritt , des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte reiten, in dessen engster Bedeutung, die Veränderung des Ortes zu Pferde, oder reitend. ... ... ehedem irgendwo auch ritten gelautet haben muß, wie aus dessen Imperfecto ritte, und Mittelwort geritten erhellet.

Wörterbucheintrag zu »Ritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1131.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... Deutschland und Östreich führte, die Kräfte des Landes , und endlich geriethen nach Colbert's Tode (1683) die Finanzen in großen Verfall. Zwar ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Argonavtae

Argonavtae [Hederich-1770]

... sardinische Meer, schiffeten bey Sicilien vorbey und geriethen in der Meerenge bey der Charybdis in Gefahr, Schiffbruch zu leiden, ... ... Sieh Alcinous und Arete . Sie fuhren darauf so gleich ab, geriethen aber bey den Syrten in Gefahr, Id. 1345 . und ...

Lexikoneintrag zu »Argonavtae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 379-401.
Schottland

Schottland [Brockhaus-1837]

Schottland , der nördl. Theil der größten brit. Insel , gegen ... ... neuen Ansiedler in England , die Angelsachsen, kämpfte, bis die Verbündeten in Streit geriethen und endlich im 9. Jahrh. die Scoten die Übermacht errangen und ihr König ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 105-108.
Pferd, das

Pferd, das [Adelung-1793]

... Gut zu Pferde sitzen. Zu Pferde kommen, geritten. Sich zu Pferde setzen, auf das Pferd steigen. Zu Pferde dienen, ... ... eben so gezwungen von Belisario herleiten, welcher in den Schlachten ein fahles Pferd geritten, und daher leicht von den Feinden erkannt worden. Ingleichen die Zusammensetzungen, ...

Wörterbucheintrag zu »Pferd, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 724-727.
Scholastik

Scholastik [Brockhaus-1837]

... , wo Philosophie und Religion in Widerspruch geriethen, stets der menschliche Verstand unter die Offenbarung gefangen zu nehmen ... ... Duns Scotus, Thomas von Aquino , Bonaventura und viele Andere, zum Theil geriethen sie aber auch auf Abwege, indem sie die gewonnene dialektische Bildung benutzten, ...

Lexikoneintrag zu »Scholastik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 101-102.
Toggenburg

Toggenburg [Brockhaus-1809]

Toggenburg – Tockenburg – eine Grafschaft in der Eidgenossenschaft, welche ... ... mehrere Vorrechte und Freibeiten erwarben. Die Gräfin rief Zürich zu Hülfe, und so geriethen die Cantone Zürich , Schwyz und Glarus 1439 in Fehde. Gegen Zürich ...

Lexikoneintrag zu »Toggenburg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 194-195.
Scanderbeg

Scanderbeg [Brockhaus-1809]

Scanderbeg (oder Iscander Beg – Alexander der Herr), einer der berühmtesten Türkischen Helden, welcher Albanien unter dem Namen Georg Castriot beherrschte. 1404 geboren kam er noch ... ... Albaner, daß sie – zu schwach zum Widerstande – wieder unter das Türtische Joch geriethen.

Lexikoneintrag zu »Scanderbeg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 66-67.
Barmhèrzig

Barmhèrzig [Adelung-1793]

Barmhèrzig , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... daher mit buchstäblichen Übersetzungen der Lateinischen Ausdrücke zu helfen, welche zwar oft sehr ungeschickt geriethen, aber doch die Sprache nach und nach gar sehr bereichert haben, wie aus ...

Wörterbucheintrag zu »Barmhèrzig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 734-735.
Melanthivs [1]

Melanthivs [1] [Hederich-1770]

MELANTHIVS , i, Gr . Μέλανθος, ου, ein Messenier, ... ... , daß die Athenienser mit den Böotiern wegen Celänä oder Oenoe in einen Streit geriethen. Solchen nun desto kürzer auszumachen, schlug Xanthus, der Böotier König, einen Zweykampf ...

Lexikoneintrag zu »Melanthivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1561-1562.
Hippothovs

Hippothovs [Hederich-1770]

HIPPOTHŎVS , öi, Gr. Ἱππόθοος, ου, ( ⇒ Tab ... ... bath, so gab er es ihm zwar, allein ohne die anhabenden Kleider. Hierüber geriethen sie beyde in Streit, und kamen endlich vor den Cercyon , ihre Sache ...

Lexikoneintrag zu »Hippothovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1285-1286.
Hippodamia

Hippodamia [Hederich-1770]

HIPPODAMIA , æ , eine von dems Geschlechte derer Lapithen, und ... ... zugleich herunter flossen, da immittelst die übrigen Centauren und Lapithen in ein grausames Gefecht geriethen. Ovid. Met. XII. v. 210 . Sonst nennen sie einige ...

Lexikoneintrag zu »Hippodamia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1277.
Melampygos

Melampygos [Hederich-1770]

MELAMPŶGOS , i, Gr . Μελάμπυγος, ein Beynamen des Herkules, ... ... , ermahnet, sie sollten sich in Acht nehmen, daß sie nicht an einen Schwarzsteißichten geriethen. Tzetz. ad Lycophr. v. 91 . Als nun Herkules einst ...

Lexikoneintrag zu »Melampygos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1557.
Satan, der

Satan, der [Adelung-1793]

Der Sātan , des -s, plur. die -e, der ... ... eines boßhaften, widerwärtigen oder verhaßten Dinges. So einen Satan vom Pferde habe ich nie geritten, Herm. Anm. Schon bey dem Ottfried Satanas, im gemeinen Leben ...

Wörterbucheintrag zu »Satan, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1283.
Die Schweiz

Die Schweiz [Brockhaus-1809]

Die Schweiz . – Schwerlich darf sich ein anderes Land rühmen, öfterer ... ... Oesterreichischen Gerichte zu Insbruck und den Graubündtnern dem Ausspruche von Schiedsrichtern überlassen wurde. Dagegen geriethen die Schweizer mit Frankreich in Krieg; denn da Ludwig XII. König ...

Lexikoneintrag zu »Die Schweiz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 171-192.
Reformation

Reformation [Brockhaus-1837]

Reformation (die) wird vorzugsweise die im 16. Jahrh. versuchte und ... ... , die entweder aus Unkenntniß der wahren Quelle des Christenthums auf noch größere Abwege geriethen, als die Kirche selbst, oder die, wo dieselben von der h. ...

Lexikoneintrag zu »Reformation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 644-648.
Galvanismus

Galvanismus [Brockhaus-1837]

Galvanismus , ... ... sich auflöste, Platina schnell schmolz, Sapphir , Quarz u.a. in Fluß geriethen. Sind die metallischen Oberflächen eines galvanischen Apparats, welche mit der Flüssigkeit zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Galvanismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 138-140.
Die Gironde [2]

Die Gironde [2] [Brockhaus-1809]

Die Gironde , ist der Name einer Partei, welche in der ... ... und auch wohl blendende politische Systeme auf ihren Studirzimmern ausbildeten, aber allemahl in Verlegenheit geriethen, wenn es aufs wirkliche Handeln ankam. – Wir wollen noch kürzlich die merkwürdigsten ...

Lexikoneintrag zu »Die Gironde [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 103-107.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon