Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Altertum | Drittes Reich 

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es hatte in meines Vaters Absicht gelegen, daß ich ... ... und welche die Eigenschaft, eines der Wahrzeichen von Berlin zu sein, in gewissem Sinne eben so wie die Hofräthin Herz für sich in Anspruch nehmen konnte. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 95-127.: 6. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/8. Kapitel [Literatur]

... , und er beschwor mich also, da er es ja mit einem in gewissem Sinne gouvernementalen Unternehmen zu thun habe, um Gottes willen Nichts zu schreiben, ... ... Familien ein, so daß der Zirkel sein ungewöhnliches Gepräge verloren, und dadurch in gewissem Sinne gewonnen hatte. Der Onkel selbst war wie verjüngt ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 144-176.: 8. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Mein Vater verweilte acht, neun Tage bei uns, und ... ... Du hast den Sohn noch, aber mehr kein Kind !« Und in gewissem Sinne ging es uns eben so. Wir waren so sehr gewohnt, uns dem ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 176-199.: 9. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Ich war mit dem festen Vorsatze nach Berlin gekommen, ... ... hätte es verstehen mögen, was die Geister der Freigesinnten bewegte, indeß ihr fehlte in gewissem Sinne die Möglichkeit dazu. Ihre Bildung war eine höchst unvollständige, ihre Kenntnisse ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 127-144.: 7. Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Fritz, Fritz, die Brücke kommt/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel »Rat Kummer«. Des alten Rouanet Enkelin Dies Abruzzenhafte ... ... , das bei phantasiereichen Frauen allerdings nichts als ein Überspringen von Mittelgliedern ist und in gewissem Sinne nicht eine niedrigere, sondern umgekehrt eine höhere Form der Unterhaltung darstellt, es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 311-320.: Zweites Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel In Berlin hatte ich mir zunächst eine Wohnung zu suchen ... ... neben fünf erwachsenen Töchtern wirklich kein Bleiben für mich war. Es war in gewissem Sinne, da man mich für praktisch gewandt hielt, wohl natürlich, daß man ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 321-337.: 18. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Das Frühjahr, welches mir den Genuß der eigenen Häuslichkeit ... ... wurde, gewann in ihrem Gesichte einen Reiz, weil es sie zugleich fein und in gewissem Sinne hülfsbedürftig aussehen machte. »Frau Staatsräthin von Bacheracht!« sagte Professor ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 337-349.: 19. Kapitel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Marianne/9. [Fassung. - Ich bin gefaßt. – Geduld? – Ich dulde] [Literatur]

9. Fassung? – Ich bin gefaßt. – Geduld? – ... ... Angesicht zu zeigen Elenden, die er in das Sein verstieß, Unwissend, nur gewissem Tod zu eigen. Und ihm, dem Unerforschlichen, der nie Mir brechen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 195-197.: 9. [Fassung. - Ich bin gefaßt. – Geduld? – Ich dulde]

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... die wir bisher nicht so gefühlt hatten, obgleich kein Sterblicher sich in Polen vor gewissem Ungeziefer retten kann. Es wimmelten nämlich die Häuser von einer Unendlichkeit von Flöhen, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ein bezeichnender Zug ist es, daß ein angesehener Literaturlehrer, ... ... das Caesarische Imperium wiederaufnahm, geschah dies mit der Beschränkung, daß es räumlich und in gewissem Sinn auch zeitlich begrenzt sein solle; die prokonsularische Gewalt der Kaiser, welche nichts ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst/1. Auszug aus einem Briefwechsel [Literatur]

I. Auszug aus einem Briefwechsel über Ossian und die Lieder alter Völker ... ... ... seines Herzens zu schreiben scheine, Gerstenberg zu verbinden – und überhaupt verbindet sie in gewissem Maße jeder glückliche Kopf: denn so entfernt beide Arten im Anfange scheinen; so ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 257-300.: 1. Auszug aus einem Briefwechsel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdritter Tag. Mittwoch, 14. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Jüttner im Zeugenstand.] RA. BÖHM ... ... bitte ansehen. Es ist Dokument NO-034. Euer Lordschaft! Das Dokument ist von gewissem unerfreulichem Interesse insofern, als es sich mit der Wahl von Auschwitz als Konzentrationslager ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 156-198.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich gebe bekannt, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Heß ... ... und französischen Kollegen vorgelegt worden ist, auch von den Vertretern der Sowjetischen Anklagebehörde in gewissem Umfang gebraucht werden wird. Erlauben Sie mir zum Schluß die Reihenfolge mitzuteilen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Dem Gerichtshof dürfte eine ... ... Extrakredit zu geben. Die Reichsbank war nach ihren Gesetzen und Statuten berechtigt und in gewissem Sinn verpflichtet gewesen, aber eigentlich nur berechtigt, dem Reiche bis zu 400 Millionen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundzwanzigster Tag. Mittwoch, 2. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat über den Antrag des Verteidigers des ... ... das bis heute vorgelegt wurde – und viel davon in Kaltenbrunners Abwesenheit – war in gewissem Sinne belastend für Kaltenbrunner, da es das Beweismaterial gegen die Organisationen enthält, deren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 317-341.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine [Kulturgeschichte]

Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine In der Sitzung des ... ... an Arbeit fehlte – bewältigen konnte, mochte manchem als Rätsel erscheinen. In gewissem Sinne mir selbst, denn ich hatte auch mehrere Male mit Krankheit zu kämpfen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 161.
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Desdemona

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Desdemona [Literatur]

Desdemona (Othello) Ich habe oben ... ... Von rührendem Geschick zu See und Land, Wie in der Bresche ich gewissem Tod Kaum um die Breite eines Haars entwischte; Wie mich ein ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 539-543.: Desdemona

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundzwanzigster Tag. Freitag, 4. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird morgen in geschlossener Sitzung tagen, um ... ... die Mitglieder dieser Gruppe waren, gehören der Marine an. Der Angeklagte Raeder ist in gewissem Sinne das älteste Mitglied der gesamten Gruppe, da er bereits im Jahre 1928 ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 452-489.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. NELTE: Herr Präsident! Die bereits heute morgen erwähnten ... ... Dienststelle einschließlich der untersten Einheit hatte die Vorschrift in Händen und jeder Soldat war in gewissem Rahmen darüber belehrt. Sonst waren bei Beginn des Krieges keine weiteren Erläuterungen und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 600-623.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST STOREY: Hoher Gerichtshof! Vor der Vertagung gestern Nachmittag stellten ... ... von einer Horde Vandalen erbrochen wurde, die entschlossen war, diese Schätze, die in gewissem Sinne Erbgut von uns allen sind, systematisch nach Deutschland zu verbringen, um sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 78-114.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon