Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/45. [Literatur]

45. Eine Stimme in der Schenke Rief mir Morgens diese Worte ... ... . Schäme dich, Hafis, der Worte, Du, in roher Gier befangen: Denn was that'st du, um zum Lohne Beide Welten ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 133-137.: 45.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/39. [Literatur]

39. Giesst auf diese Art der Schenke Hellen Wein in ... ... er Mütze oder Schädel Schleudert an des Zechfreund's Fuss! Rohe Gier nur kennt der Frömmler; Alles läugnet er; allein Gar gekocht ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 405-407.: 39.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Der Buchstabe Je/44. [Literatur]

44. Grüsse, lieblich wie der Freundschaft Düfte, Send' ich jenem ... ... Alchimie dich lehren: Lass, o lass mit Bösen dich nicht ein! Gier'ge Seele! Lässt du mich gewähren, Werd' ich Bettler bald ein ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 129-133.: 44.

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung von Melibeus [Literatur]

Die Erzählung von Melibeus. Ein junger Mann, mit Namen Melibeus ... ... anzusammeln und welcher Art Ihr ihn gebrauchen sollt. Zuerst sollt Ihr ihn ohne große Gier erlangen mit guter Weile, nach und nach, nicht aber überhastig; denn ein ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 234-273.: Die Erzählung von Melibeus

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina In ... ... preßten sich die Gesichter der Kutscher und Chauffeure, mit einem Ausdruck von Neid und Gier ihre Herren betrachtend. Von jenem Abend an fehlte Frau Renetta Veits ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Das Mordtal [Literatur]

Das Mordtal (Zwischen New-Orleans und Savannah) (North- ... ... Tier, Sodann des Herdes Flamme zu erwecken, Und stillte des gereizten Hungers Gier; Und wollte ruhbedürftig hin mich strecken, Als neben mir im dürren ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 427-434.: Das Mordtal

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah [Literatur]

Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah Al-Khasib, der Vezier von ... ... die Nacht bei ihm. Mit Tagesanbruch nun nahm der Badawi ihn, und in seiner Gier nach der Stute und dem versprochenen Golde ritt er eilig auf einem abkürzenden Wege ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 532-553.: Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel [Literatur]

Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel Wisse, meine Tochter, ... ... halten. Und wenn sie dir dein Futter vorwerfen, so fällst du mit Gier darüber her und füllst dir eilig den schönen, fetten Wanst. Aber wenn du ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 8-17.: Die Erzählung von dem Ochsen und dem Esel

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers Wisset, o meine Gäste, nach ... ... ist mir von Allah bestimmt (Sein Name sei erhöht!), um mich abzuwenden von meiner Gier nach dem Gewinn, der alles entspringt, was ich erdulde, denn ich habe ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 444-455.: Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/19. Kapitel. Justiz und Verwaltung [Literatur]

... Armen in Versuchung, den Wohlhabenden verführte die Gier nach größerem Gewinn oder der Wunsch, den alten Reichtum festzuhalten. ... ... des Betrugs das Mittel des Schwindlers. Die sozialen Ungleichheiten zwischen den Menschen, ihre Gier nach Besitz setzten immer wieder auf die Lüge einen Preis. Dennoch wurde ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 162-172.: 19. Kapitel. Justiz und Verwaltung

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Bevor ich die Betrachtungen ... ... Österreich zu stärken. Es wurde jedoch jetzt offensichtlich, daß die Notwendigkeit und die Gier, Österreich zu besitzen, im Zusammenhang mit den größeren Angriffsplänen der Nazi-Verschwörer ausreichend ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Das Malerzeichen [Literatur]

Das Malerzeichen Maria sang: Es wird aus trägen Stunden ... ... Tritt sündentilgend ein der Kirche Macht: Der Geist ist willig, schwach des Fleisches Gier.« Der Maler drauf: »Hast Eines zu bedacht? Du willst das ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 476-487.: Das Malerzeichen

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Tafelmeisters [Literatur]

... Es sonst an Leckerbissen giebt, vergessen Aus Gier und Sehnsucht, diese Maus zu fressen. Seht, unsre Neigung hat ... ... , Die treulos sind, nicht Damen, insofern Ein Mann mit viel mehr Gier und Appetit Den Lustact mit gemeinem Pack vollzieht, Als mit der ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 236-245.: Die Erzählung des Tafelmeisters

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Madonna Lucia/Intermezzo/6. [Auch Dich hab' ich, reinste der Frauen] [Literatur]

6. Auch Dich hab' ich, reinste der Frauen, ... ... versunken, Gespenstig flackert in mir Nur Sehnsucht, wahnwitztrunken, Und kranke Gier. Was soll mein schluchzendes Ringen, Der Seele Verzweiflungsgebet? Ich ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 102-103.: 6. [Auch Dich hab' ich, reinste der Frauen]
Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Lungenheilanstalt

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In der Lungenheilanstalt [Kulturgeschichte]

In der Lungenheilanstalt Schon im Jahre 1900 empfahl mir einmal der Arzt ... ... durch Vorstellungen zu steuern versucht; jedoch alle Tage kommen neue Pfleglinge an, und die Gier läßt sich eben dem ungebildeten Proletarier schwer austreiben, solange er sich nicht zu ...

Volltext Kulturgeschichte: In der Lungenheilanstalt. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 293-351.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft »Wo wäre eine Nation, wo eine ... ... erscheinen ließ. In solchen Staaten treten an die Stelle von Vorzeichen und Götterbefragung die Gier, der Haß und die Furcht der Streber und der Massen und das allgemeine ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Sage von Alexandern [Literatur]

Sage von Alexandern Nach dem Talmud In alten Büchern stöbr ... ... . Es ist des Menschen Auge nur ein Kleines, Das doch in ungemeßner Gier umfaßt, Was blinkt und gleißet in der Welt des Scheines. Es ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 420-424.: Sage von Alexandern

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

... als Fünf beisammen geduldet wurden; nicht darin, daß man mit der habsüchtigsten Gier nach ihren Gütern griff und mit der härtesten Kargheit kaum die ... ... Dingen leidlich klug und verständig, waren dem Fieberkranken gleich geworden, der mit brennender Gier nach dem Gifttrank greift, und mit Händen und Füßen gegen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... offen niemals sich würden hervorgewagt haben. In trunkener Gier ward hinab durch alle Stände das Mittel ergriffen und freudig angewendet, so ... ... , kam noch das Rechtsgefühl, welches gerne Hand bot, rechtmässig besessenes Gut widerrechtlicher Gier zu entreissen. Es trat hier nicht sowohl das Kloster als ... ... krankhaften Gelüste des Allesregierens in Betreff ihrer mit gefrässiger Gier fröhne! Keine empörendere Voraussetzung, als daß man der ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Zweites Kapitel/Unterricht und Arbeit [Kunst]

Unterricht und Arbeit Mein Leben gestaltete sich anders, als ich erwartet hatte ... ... Dächern, drängten sich auf dem kleinen Brett zusammen und trommelten die Körner mit großer Gier auf. Jede von diesen Tauben hatte ihren Namen, meist nach englischen Staatsmännern, ...

Kunst: Unterricht und Arbeit. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 255-258.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon