Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Drittes Reich 

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verweile doch. Tod - Begräbnis - Neue Tage/43. Kapitel [Literatur]

Dreiundvierzigstes Kapitel Es war Mittwoch früh, daß Dubslav, still und schmerzlos ... ... Alte tot war, waren sie doch vorwiegend der Meinung: »He wihr sowiet janz good.« Die Musik klang wundervoll; kleine Mädchen streuten Blumen, und so ging ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 398-405.: 43. Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg [Literatur]

... Wir wissen's wohl, du hast ihn gern! God save the King! sprach Melodei, Und Widerhall sprach laut: ... ... : » Jen's zum Himmel ging, Ein Gott sei Dank, God save the King! Dies ist ein muntres Hochzeitsstück ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 173-184.: Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/23. Die Jahre 1821 bis 1824 [Kulturgeschichte]

XXIII. Die Jahre 1821 bis 1824. Ich schwankte lange, ob ... ... die spätere Verhandlung im Parlament, bei der der Minister diese vier Millionen als ein ›God-sent‹ bezeichnete. Je näher der 9. Juni, den ich mir zum ...

Volltext Kulturgeschichte: 23. Die Jahre 1821 bis 1824. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 262-274.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/39. Schluß [Literatur]

39. Schluß. »Also ernstlich gut seid Ihr dem Mädchen die ... ... – es rettete seine Rache. – Mein Pfad führt an ihrem Hause vorbei – Good bye! « Noch einmal schüttelte der Häuptling warm und innig des weißen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 490-496.: 39. Schluß
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... mit leiser Stimme sagte er: »Be good, fine girl.« – Ich konnte ihm nicht unfreundlich sein, und doch ... ... daß es niemand sah; er ließ es geschehen, ich sagte: »Be good, fine boy.« – Und nun waren wir voll Scherz und Witz ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... oder Bordeaux. Pantomime des Trinkens. »God dam!« Der Wirth bringt einen zinnernen Krug voll schäumenden ... ... unter den Hut. Pantomime des Grüßens. »God dam!« Und sie giebt Einem zum Zeichen, daß sie wohl verstanden hat, eine Ohrfeige, daß der Kopf wackelt. Alles mit »God dam!« Das ist die Grundlage alles Englischen. Die ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Figaro. Gleich darauf Susanne. FIGARO ... ... läßt du bleiben. FIGARO für sich. Das ist ja Susanne. God dam! Sie hat mich angeführt, die Schlaue. SUSANNE wieder im Tone ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 116-119.: 8. Szene

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Quodlibet teutonicum furiosum [Literatur]

Quodlibet teutonicum furiosum Menuett aus Don Juan. Setzt der ... ... - Es ist schon lange her, es freut uns um so mehr. God: Mehr, mehr, und mehr und mehr Zieht sich das Eis ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 63-65.: Quodlibet teutonicum furiosum

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MAJOR JONES: Hoher Gerichtshof! Gestern Nachmittag, ehe der Gerichtshof ... ... understand your signal! Bei Warnungsschuß: Stop firing; British ship! Good friend! Bei Frage nach Ziel und Zweck: Going Bergen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 308-342.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./7. Georgine [Literatur]

7. Georgine. Ein kleines, wunderliches Gemach ist es, ... ... Schritt näher tretend, »weißt Du, was –« »Bst, Massa – for God's sake, « flüsterte der Schwarze und streckte ängstlich die Hand gegen den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 113.: 7. Georgine

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/6. Die Bärenhetze [Literatur]

6. Die Bärenhetze. – Der sonderbare Fund. – Des Indianers Scharfsinn. ... ... letzten Abschiedsgruß – dann will ich mich daran gewöhnen, sie zu vergessen. Good bye, Onkel, wenn wir uns wiedersehen, hoff' ich, daß wir Beide ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 6. Die Bärenhetze

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/32. Die Kreuzeiche [Literatur]

32. Die Kreuzeiche. Die Kreuzeiche war ein bei den Jägern ... ... einen scheuen Blick nach allen Seiten werfend, fort – »folgt also bald – Good bye! « » Good bye! « antwortete der Priester und schaute ihm sinnend noch eine kurze Zeit ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 415-421.: 32. Die Kreuzeiche

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 13.08.1911 [Kunst]

Franz Marc 13.08.1911   Sindelsdorf, 13. VIII. 11 ... ... tu das, wenn es irgend geht (und es muss gehen), mit Koehler. Good bye lady, good bye gentleman! Your ›dschent‹.

Kunst: Franz Marc 13.08.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 68-69.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 23.01.1912 [Kunst]

Franz Marc 23.01.1912   Berlin, 23. I. 12 Lieber August, Der Blaue Reiter hat Dir ja recht schlecht geschmeckt; manches fühle ... ... weiter, der Euch liebt und dasselbe mit ›seinem Weibe‹ von Euch erhofft. Good bye F.M.

Kunst: Franz Marc 23.01.1912. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 97-98.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914/Franz Marc 26.07.1911 [Kunst]

Franz Marc 26.07.1911   ... ... . Ich würde mich so furchtbar mit M. darauf freuen. Murnau ist glänzend. Good bye, lady and gentleman, good bye, good bye, Euer Frz. Marc Eben kommt Helmut und meldet die ...

Kunst: Franz Marc 26.07.1911. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 60-61.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/20. Rowson bei Roberts [Literatur]

20. Rowson bei Roberts. – Assowaum. Fast drei Wochen waren ... ... Das Pferd spitzte die Ohren und der Indianer stand neben ihm. » Good day , Mr. Rowson,« sagte er leise, als er aus dem Dickicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 257-267.: 20. Rowson bei Roberts

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... Du könntest ihm die komischsten Dinge sagen, er würde dich ansehen und erwidern: Very good! Dann würdest du merken, daß du in seinen Augen nicht mehr bist als ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/6. Landung und Feldzug in Ägypten (1801) [Kulturgeschichte]

VI. Landung und Feldzug in Ägypten (1801). Da hier eine ... ... ihn einundzwanzig Kanonenschüsse, die Trommeln wirbelten, die Fahnen salutierten und die Musikbanden spielten ›God save the King‹. Vor allem gab er sein Wohlgefallen über die schöne ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Landung und Feldzug in Ägypten (1801). Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 83-98.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/31. Die Damengesellschaft [Literatur]

31. Die Damengesellschaft. – Die Ueberraschung. »Oh, Madame ... ... – Wir sind im Begriff schlafen zu gehen, und wünschen ungestört zu sein – good night, Sir! « Damit war die Verhandlung abgebrochen und der Frager schien ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 400-415.: 31. Die Damengesellschaft

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Auf dem Plateau/Ganzer [Literatur]

Ganzer Wohl hab' ich euer Grüßen, Ihr Ahnen mein, ... ... dat de een en beten streng wör« und »dat de anner et ümmer wedder good moaken un'n Daler gewen deih.« »Awers – so schloß er – he ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 439-449.: Ganzer
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon