Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 
Schecke (1), die

Schecke (1), die [Adelung-1793]

1. Die Schêcke , plur. die -n, ein Nahme, welchen in einigen Gegenden der Gras- oder Wiesenläufer, Rallus terrestris Ortygometra Klein . führet. Da es nicht scheinet, daß dieser Wasservogel weiß geflecket ist, so scheinet er den Nahmen von seiner ...

Wörterbucheintrag zu »Schecke (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1390.
Beutelspringmaus

Beutelspringmaus [Brockhaus-1911]

Beutelspringmaus , Stutzbeutler (Choerŏpus castanōtis Gray ), südaustral. Gattg. der Beuteltiere , baut ein Nest aus Gras und Blättern .

Lexikoneintrag zu »Beutelspringmaus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 198.
Wiesengrund, der

Wiesengrund, der [Adelung-1793]

Der Wiesengrund , des -s, plur. die -gründe, eine niedrige, mit Gras bewachsene, und als Wiese gebrauchte Gegend.

Wörterbucheintrag zu »Wiesengrund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1541.
Strohbutter, die

Strohbutter, die [Adelung-1793]

Die Strohbutter , plur. car. in der Hauswirthschaft, Butter, welche im Winter gemacht wird, da man das Rindvieh mit Stroh zu füttern pflegt; Winterbutter, zum Unterschiede von der Gras- oder Sommerbutter.

Wörterbucheintrag zu »Strohbutter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 453.
Nachgrummet, das

Nachgrummet, das [Adelung-1793]

Das Nachgrummet , des -s, plur. inus. in der Landwirthschaft, Gras, welches zum dritten Mahle gehauen und zu Heu gemacht wird; Spatheu, Herbstheu, in Österreich und Schwaben Aberömt.

Wörterbucheintrag zu »Nachgrummet, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 374.
Stoppelgras, das

Stoppelgras, das [Adelung-1793]

Das Stoppelgras , des -es, plur. inusit. eben daselbst, dasjenige Gras, welches nach abgehauenem Getreide in den Stoppeln wächset.

Wörterbucheintrag zu »Stoppelgras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 405.
Wiederschein, der

Wiederschein, der [Adelung-1793]

Der Wiederschein , des -es, plur. die -e, ein ... ... Wiederschein des Blitzes in den Wolken. An beyden Ufern der Quelle steht das fette Gras, und glänzt im vielfarbigen Wiederscheine, Gesn. In dem alten Fragmente auf Carln ...

Wörterbucheintrag zu »Wiederschein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1536.
Füllhorngras, das

Füllhorngras, das [Adelung-1793]

Das Füllhorngras , des -es, plur. inus. bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreiches, ein in der Levante einheimisches Gras, dessen einwärts gekrümmte Blüthenstiele und Blüthenähren das Ansehen eines Füllhornes haben; Cornu ...

Wörterbucheintrag zu »Füllhorngras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 350-351.
Thauschnarre, die

Thauschnarre, die [Adelung-1793]

Die Thauschnarre , plur. die -n, in einigen Gegenden, z.B. in der Mark Brandenburg, ein Nahme des Gras- oder Wiesenläufers, Rallus Linn. S. Ralle. Vermuthlich wegen ihres ...

Wörterbucheintrag zu »Thauschnarre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 569.
Bandgras (Botanik)

Bandgras (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Bandgras (Botanik) , eine Art spanisches Gras, von den Botanikern phalaris arundinacea genannt, dessen wir uns in Gärten häufig zur Einfassung von Rabatten bedienen, wo es sich sehr zierlich ausnimmt. Es besteht aus langen, oben spitz zulaufenden, weiß, gelb ...

Lexikoneintrag zu »Bandgras (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 433-434.
Ackerschnecke, die

Ackerschnecke, die [Adelung-1793]

Die Ackerschnêcke , plur. die -n, diejenigen Erdschnecken oder nackten Schnecke, welche sich auf den Äckern aufhalten, und von den Feld- Gras- Holz- Berg- Land- und Wegeschnecken wohl, aber nicht sehr verschieden seyn ...

Wörterbucheintrag zu »Ackerschnecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Canarien-Same, der

Canarien-Same, der [Adelung-1793]

Der Canārien-Same , plur. inus. S. Canarien-Gras.

Wörterbucheintrag zu »Canarien-Same, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1297.
Das Herzogthum Liefland

Das Herzogthum Liefland [Brockhaus-1809]

Das Herzogthum Liefland , ein an Gras und Getreide sehr fruchtbares Land, gränzt gegen Morgen an Ingermanland, gegen Abend an die Ostsee, gegen Mittag an Litthauen und Samogitien, gegen Mitternacht an den Finnischen Meerbusen, und besteht, in dem weitern Sinne des Worts, aus zwei ...

Lexikoneintrag zu »Das Herzogthum Liefland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 397-399.

Mueller, Otto/Gemälde/01 [Kunstwerke]

... Zigeunermädchen Im Gras sitzendes Mädchen In Dünen liegender Akt ... ... Mädchen im Dünengras Mädchen im Gras Mädchen im Wald ...

Werke von Otto/Gemälde/01 Mueller aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mueller, Otto/Gemälde/02 [Kunstwerke]

Gemälde (25 bis 40 von 57) Übersicht |  1    ... ... Selbstbildnis von vorn Sitzende im hohen Gras Sitzender Akt unter Bäumen ...

Werke von Otto/Gemälde/02 Mueller aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Das Maschland oder Marschland

Das Maschland oder Marschland [Brockhaus-1809]

Das Maschland oder Marschland , so wird ein niedriges, feuchtes, an ... ... an einem schlammigen Strome gelegens Land genannt, das fruchtbar an Korn und Gras und öftern Ueberschwemmungen ausgesetzt ist. Es wird dem Geestland entgegengesetzt, das höher ...

Lexikoneintrag zu »Das Maschland oder Marschland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 89-90.

Pfingsten/Dörfer und Landschaften [Bildpostkarten]

Dörfer und Landschaften Automobil mit ... ... Landhaus mit Blütenpracht Landhaus mit gemähtem Gras Landhäuser Straßenszene ...

Historische Postkarten zum Thema »Pfingsten; Dörfer und Landschaften«
Busch, Wilhelm/Briefe/959. An Letty Keßler

Busch, Wilhelm/Briefe/959. An Letty Keßler [Literatur]

959. An Letty Keßler 959. An Letty Keßler Wiedensahl ... ... Heuschreck saß, Der aß, was da gewachsen, Bloß Laub und grünes Gras Zum Glück kennt er ein Grillchen, Wohlwollend von Gemüth, ...

Volltext von »959. An Letty Keßler«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Leben [Literatur]

Leben 1805. Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel flogen Die Lebenssorgen spielend um meine Locken; Das Gras gab weich die Blumendecke, Der Himmel das ungemessene Aug' – Leben und Traum noch eins: Mich wiegte in beiden Die Wiege der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 26-27.: Leben

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rairoßgras [Kulturgeschichte]

Rairoßgras Rairoßgras, Holcus avenaceus Gm. [ Flor. dan. ... ... der männlichen Blüthe, ein auf Wiesen und in Obstgärten wohnendes, bis vier Fuß hohes Gras, welches gewöhnlich zweimahl im Jahre, im Mai und August blüht und ein unvergleichliches ...

Volltext Kulturgeschichte: Rairoßgras. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 29.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon