Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Fiske

Fiske [Meyers-1905]

Fiske (spr. fìsk), John (eigentlich Edmund Fiske Green ), amerikan. Schriftsteller, geb. 30. März 1842 in Hartford ( Connecticut ), gest. 9. Juli 1901 zu East Gloucester (Mass.), studierte an der ...

Lexikoneintrag zu »Fiske«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 631.
Adair [2]

Adair [2] [Pierer-1857]

Adair (spr. Addehr), 1 ) Grafschaft im südlichen Theile ... ... 2 QM., 9900 Ew. (darunter 1707 Sklaven ); bewässert von den Flüssen Green , Little Barren u. Russells Creck; hügelig, mit Waldungen ...

Lexikoneintrag zu »Adair [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 107.
Grain [2]

Grain [2] [Meyers-1905]

Grain (engl., spr. grēn; franz., spr. gräng), niedrige franz. u. engl. Gewichtsstufe: a) beim Juwelengewicht = 1 / 4 Karat ; b) beim Apothekergewicht in England ( Minim ) = 1 / 20 ...

Lexikoneintrag zu »Grain [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 215.
Casey

Casey [Pierer-1857]

Casey (spr. Käsih), Grafschaft im Staate Kentucky (Vereinigte Staaten von Nordamerika ); 16 QM.; Flüsse: Green River u. Salt River ; Boden hügelig u. ziemlich fruchtbar; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Kartoffeln ...

Lexikoneintrag zu »Casey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 733.
Grain

Grain [Brockhaus-1911]

Grain (frz., spr. gräng; engl., spr. grehn), s.v.w. Gran (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Grain«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 708.
Davieß

Davieß [Pierer-1857]

Davieß (spr. Dehwiß), 1 ) Grafschaft im Staate Kentucky ( Nordamerika ), 26 QM.; Flüsse: Ohio - River u. Green-River ; Boden eben u. fruchtbar; Producte : Tabak , ...

Lexikoneintrag zu »Davieß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 769.
Barnet

Barnet [Meyers-1905]

Barnet ( Chipping - oder High-Barnet ), Stadt in Hertfordshire ... ... hat eine Lateinschule und (1901) 7876 Einw. Nördlich davon (auf Hadley Green ) ein Obelisk zur Erinnerung an den Sieg Eduards IV ...

Lexikoneintrag zu »Barnet«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 388.
Oneida [1]

Oneida [1] [Meyers-1905]

Oneida , nordamerikan. Indianerstamm, der zum Bunde der Irokesen gehörte. In der Green Bay Agentur im Staate Wisconsin lebten 1890: 1716 Seelen.

Lexikoneintrag zu »Oneida [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 62.
Axolotl

Axolotl [Meyers-1905]

Axolotl ( Wasserspiel , Amblystoma tigrinum Green , A. mexicanum Cove . s. Tafel »Schwanzlurche I« , Fig. 5 u. 6), Schwanzlurch aus der Unterordnung der Salamandrinen , 14 cm lang, gedrungen gebaut, mit ...

Lexikoneintrag zu »Axolotl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Vermont

Vermont [Brockhaus-1911]

Vermont (spr. wörmónnt), einer der Neuenglandstaaten der Ver. Staaten von ... ... , 24.767 qkm, (1900) 343.641 E., von den Green Mountains durchzogen, vom Connecticut und dem Champlainsee bewässert; Viehzucht bedeutender ...

Lexikoneintrag zu »Vermont«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914-915.
Foscolo

Foscolo [Brockhaus-1911]

Foscolo , Ugo, ital. Dichter und Literarhistoriker, geb. 26. Jan ... ... seit 1816 Flüchtling in England , gest. 10. Okt. 1827 zu Turnham Green bei London . F. schrieb Trauerspiele , den Roman »Ultime ...

Lexikoneintrag zu »Foscolo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 601.
Capŭa [2]

Capŭa [2] [Pierer-1857]

Capŭa , Carlo Fernando , Prinz von C., zweiter ... ... Oct. 1811; vermählte sich gegen den Willen desselben 1836 zu Gretna - Green mit der Britin Miß Penelope Smith . Er lebte erst in ...

Lexikoneintrag zu »Capŭa [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 673.
Bradley [2]

Bradley [2] [Brockhaus-1911]

Bradley (spr. bräddlĭ), Edward , engl. Schriftsteller, unter ... ... 1889, bes. in der leichten humoristischen Erzählung (»The adventures of Mr. Verdant Green «, 4 Tle., 1853-73) und in Reiseschilderungen ausgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Bradley [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 253.
Vermont

Vermont [Herder-1854]

Vermont (Wermönnt), Staat der nordamerikan. Union zwischen Canada , Newhampshire, Massachusetts gelegen, zum Theil hügelig (Green mountains) , zum Theil eben, mit Ackerbau , Viehzucht, Eisenindustrie, 480 QM. groß, mit 320000 E., sendet 2 Senatoren u. ...

Lexikoneintrag zu »Vermont«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 611.
Crampton

Crampton [Roell-1912]

Crampton, Thomas Rusell, einer der bedeutendsten englischen Ingenieure, wurde am ... ... Broadstairs (Kent) geboren; er starb am 19. April 1888 und wurde in Kensal Green beigesetzt. Nach Besuch einer Privatschule und Absolvierung der Lehrlingszeit in technischen Betrieben, kam ...

Lexikoneintrag zu »Crampton«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 211-212.
Grünsand

Grünsand [Pierer-1857]

Grünsand ( Green sand, Grès vert ), eine Abtheilung der Kreideformation ; man unterscheidet: a ) Unteren G., ein seiner, lockerer od. zusammengekitteter Quarzsand mit Körnern von Chlorit , daher die grünliche Farbe dieses Sandes ...

Lexikoneintrag zu »Grünsand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 737.
Hydepark

Hydepark [Pierer-1857]

Hydepark (spr. Heidpark), 1 ) öffentlicher Park in London , verbindet Green Park mit Kensington Gardens ; 2 ) Hauptort der Grafschaft Lamville im Staate Vermont ( Nordamerika ), Fabriken ; einschließlich der Township 1100 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Hydepark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 654.
Burdekin

Burdekin [Meyers-1905]

Burdekin (spr. börd'kĭn), Fluß des britisch-austral. Staates ... ... Belyando auf und fällt nach vielgewundenem Lauf in mehreren Armen in die Bowling Green - und Upstartbai des Stillen Ozeans . Er wurde 1845 von Leichhardt ...

Lexikoneintrag zu »Burdekin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 614.
Appleton [1]

Appleton [1] [Meyers-1905]

Appleton (spr. äpplt'n), Hauptstadt der Grafschaft Outogamie ... ... Wisconsin , an den untern Fällen des Fox River , 32 km von der Green Bay , mit großen Papier - und Holzstofffabriken, der Lawrence Universität ( ...

Lexikoneintrag zu »Appleton [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 636.
San Pete

San Pete [Pierer-1857]

San Pete , Grafschaft im Territory Utah ( Nord -amerika ... ... 700 QM., im Osten von den Rocky Mountains begrenzt, von den Green u. Grand Rivers durchflossen; Producte : Weizen u. ...

Lexikoneintrag zu »San Pete«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 869.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon