Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Ansichtskarten | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Ansichtskarte | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Mondbilder/3. [Groß über schweigenden] [Literatur]

3 Groß über schweigenden Wäldern und Wassern lastet der Vollmond, eine Ägis, mit düsterem Goldschein alles in reglosen Bann verstrickend. Die Winde halten den Atem. Die Wälder ducken sich scheu in sich selbst hinein ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 84-85.: 3. [Groß über schweigenden]

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Alexander Buhlbeck und Elisabeth Groß [Literatur]

Alexander Buhlbeck und Elisabeth Groß 16. Aug. 1638. Lachen jetzt der Sonnen Wangen Durch die Lufft vns freundlich zu, Liegt des Westes Sturm gefangen, Ist die stoltze See in Ruh, Zeigen sich die Felder gütig, Stehn die ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 52-53.: Alexander Buhlbeck und Elisabeth Groß

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/214. Nichts ist groß als Gott [Literatur]

214. Nichts ist groß als Gott Nichts ist mir groß als Gott; ein göttliches Gemüte Schätzt auch den Himmel selbst für eine kleine Hütte.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 212.: 214. Nichts ist groß als Gott

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn [Literatur]

Christliche Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn, Hochgelahrten, auch Hoch- vnd Weitberühmten Herrn Robert Robertihns, Churfl. Brandenb. Preussischen Ober- vnd Regiments Secretarij etc. Auff dessen Begehren schon vor etzlichen Jahren geschrieben von Simon Dachen Vnd anitzo Bey seinem recht sehligem wiewol Hochbetrübtem Ableiben aus schuldigster ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 192-193,206-207.: Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/48. Ueber das Grab der Groß-Frau Mutter [Literatur]

48. Ueber das Grab der Groß-Frau Mutter 1 1726. Solls seyn, ... ... dein Pilger-Kleid In heiliger Verwahrung. Wie ist dein Glük so groß! Sey froh im Gnaden-Schooß! Die Liebe führ uns gleiche ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 140-144.: 48. Ueber das Grab der Groß-Frau Mutter

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/203. Der Mensch ist groß vor Gott [Literatur]

203. Der Mensch ist groß vor Gott Wie groß sind wir gesehn! die hohen Seraphim Verdecken sich vor Gott; wir dürfen bloß zu ihm.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 100.: 203. Der Mensch ist groß vor Gott

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/14. Gott gibt das Groß im Kleinen [Literatur]

14. Gott gibt das Groß im Kleinen Nimm, was der Herr dir gibt, er gibt das Groß im Kleinen, In schlechten Schlacken Gold, ob wirs zwar nicht vermeinen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 110.: 14. Gott gibt das Groß im Kleinen

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/218. Nichts ist groß auf der Erde [Literatur]

218. Nichts ist groß auf der Erde Zum Himmel ist die Erd ein einzigs Stäubelein; O Narr, wie kann in ihr dann etwas Großes sein?

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 213.: 218. Nichts ist groß auf der Erde

Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand)/Gedichte/Gedichte/Requiem/7. [Die Erde ist so groß für Myriaden] [Literatur]

7. Die Erde ist so groß für Myriaden Belebter Wesen und für jede Zeit, Für jeden Nachwuchs bleibt sie fruchtbeladen Und wird in ihrer ganzen Herrlichkeit Verschmäht von denen, die nicht sehen wollen, Die furchtsam ihren Horizont verschleiern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ferdinand Schmid: Dranmor’s Gesammelte Dichtungen, Frauenfeld 1900, S. 229-230.: 7. [Die Erde ist so groß für Myriaden]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen] [Literatur]

[Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen] Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen, – Kannst Du Sterne zählen, Meeres Wellen? – Liebe, Güte, Gnade, die er Dir erweist, Sie notier', so viel ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXV135-CXXXVI136.: [Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen]
Thiessow (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern/Thierssow, Groß- und Klein-Zicker; Zickersee und Groß-Zicker

Thiessow (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern/Thierssow, Groß- und Klein-Zicker; Zickersee und Groß-Zicker [Ansichtskarten]

Thiessow (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern: Thierssow, Groß- und Klein-Zicker; Zickersee und Groß-Zicker ... ... -2357 Neue PLZ: 18454 Beschreibung: Thierssow, Groß- und Klein-Zicker; Zickersee und Groß-Zicker Verlag: Lübeck, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Thiessow (Rügen), Mecklenburg-Vorpommern; Thierssow, Groß- und Klein-Zicker; Zickersee und Groß-Zicker

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus vom künig Soldan zu gast geladen vnd jm groß eer erbotten ward [Literatur]

... das gar wol versorgt was, darinn stůnden groß kästen, die all voller kostlicher klainat waren vnd grosser zierd ... ... hett er zwen guldin leüchter, auff den stůnden zwen groß Carfunckel, die so schönn waren vnd so liecht, das sy bey der ... ... das will ich dich lassen sehen vnnd fůrt yn in sein schlaffkamer, die groß, schön vnd lustig was, vnd die fenster an der ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 85-88.: Wie Fortunatus vom künig Soldan zu gast geladen vnd jm groß eer erbotten ward

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Parabeln/[Alle Menschen groß und klein] [Literatur]

[Alle Menschen groß und klein] Alle Menschen groß und klein Spinnen sich ein Gewebe fein, Wo sie mit ihrer Scheren Spitzen Gar zierlich in der Mitte sitzen. Wenn nun darein ein Besen fährt, Sagen sie, es sei ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 135.: [Alle Menschen groß und klein]

Schulze, Ernst/Gedichte/Vermischte Gedichte/Die Maiblümchen an Adelheid/3. [Wir Blumen groß und klein] [Literatur]

3. Wir Blumen groß und klein Sind freundlich dir gewogen, Drum kommen wir gezogen Zu dir aus Wies' und Hain; Auch sollen wir von allen Quellen Und Vögelein Dir einen schönen Gruß bestellen. Oft auf bethauter ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 230-231.: 3. [Wir Blumen groß und klein]

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zweiter Abschnitt/Gross-Düben [Märchen]

Gross-Düben. Früher wurden die Mägde für den Dienst auf den herrschaftlichen Vorwerken ausgemustert und mussten zwei Jahre lang zwangsweise dienen; dann liefen sie immer fort. Und davon heisst das Dorf Gross-Düben wendisch: Džewin.

Märchen der Welt im Volltext: Gross-Düben

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/81. Auf ein Ehe-Jubiläum zu Groß-Hennersdorf [Literatur]

81. Auf ein Ehe-Jubiläum zu Groß-Hennersdorf 1729. O Salomo! hie sind die Menschen-Kinder, Die haben sich schon funfzig Jahr geliebt, In Freud und Leid gemeynet und geübt. Wie lange ists, Du Seelen-Ueberwinder, Daß Du ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 226-228.: 81. Auf ein Ehe-Jubiläum zu Groß-Hennersdorf

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/28. Auf der Frau Groß-Mutter 76sten Jahrs-Tag [Literatur]

28. Auf der Frau Groß-Mutter 76sten Jahrs-Tag 1 1723. Die ihr mit fremdem Schmuk zu prangen fähig seyd, Nicht aber eignen Glanz der Tugend zu erreichen! Geht, rühmet, was ihr könnt, der Ahnen Treflichkeit; Pocht, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 83-84.: 28. Auf der Frau Groß-Mutter 76sten Jahrs-Tag

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zweiter Abschnitt/Gross-Särchen [Märchen]

Gross-Särchen. In Gross-Särchen, Welikeźdžary, an der Neisse (in der Gegend von Triebel) liegt ein altes Schloss oder Kapelle und oben darauf steht ein Baum. Da soll ein unterirdischer Gang sein von der Kapelle bis in den Berg beim Dorfe. S ...

Märchen der Welt im Volltext: Gross-Särchen

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Groß-Beeren [Literatur]

Groß-Beeren »Unsere Gebeine sollen diesseits Berlin ... ... Berlin liegen die berühmten Felder von Groß-Beeren. Wer häufiger die Eisenbahn benutzt, die dann vorüber ins Anhaltische ... ... frageweise die Worte sprechen: Ah c'est le champ de bataille de Gross-Beeren! Und wie die Fremden davon ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 262-263.: Groß-Beeren

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/614. Ahnherr der Groß von Trockau [Literatur]

614. Ahnherr der Groß von Trockau. M. Hoffmann annal. Bamberg p. 61. Es war zur Zeit Konrads des Saliers, als die Wenden in Sachsen einfielen. Da schickte der Kaiser den Grafen Günther von Schlüsselberg mit einem Heere gegen sie ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 159-160.: 614. Ahnherr der Groß von Trockau
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon