Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Wurzel-Sumach, (Rhus radicans oder auch toxicodendron genannt). [Kulturgeschichte]

... Fz. ] Beim Aufheben des linken Arms ein Ziehen unter der Achselhöhle, das bis in die Mitte des Oberarms ... ... die Arme liefe [ Alderson a.a.O.] Bei mässiger Anstrengung des Arms ein Zittern desselben. In den Armen, von der Schulter herab, ...

Volltext Kulturgeschichte: Wurzel-Sumach, (Rhus radicans oder auch toxicodendron genannt).. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 357-417.

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/37. Von unterschiedenem Licht bey Nacht [Literatur]

XXXVII. Von unterschiedenem Licht bey Nacht. Es giebt unterschiedene natürliche Dinge ... ... Thieren handlen; In America um Mexico, sollen eine Art Schlangen gefunden werden, so Arms dick, und bey vier Ellen lang seyn, die geben bey der Nacht einen ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 566-581.: 37. Von unterschiedenem Licht bey Nacht

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Irrungen/Das Blättlein aus der Brieftasche [Literatur]

Das Blättlein aus der Brieftasche – Die Stadt ist im ganzen schön ... ... Alten. – Ich zog es hervor und schlang es um die Pulsader meines linken Arms. – Alsbald flatterte die Nachtigall hinab und sang zu mir in der Sprache ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 281-288.: Das Blättlein aus der Brieftasche

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/163. Sie singt ihm ein Abendlied [Literatur]

Sie singt ihm ein Abendlied 1 Der Tag ist nunmehr hin ... ... Vater, Sohn und Geist, Der preise seine Güte, Weil doch mein arms Gemüte Ihm nie gnug Ehr erweist. 7 Er dank ihm, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 298-301.: 163. Sie singt ihm ein Abendlied

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Heilung der chronischen Krankheiten/Die Arzneien [Kulturgeschichte]

Die Arzneien, welche zur Hülfe gegen die chronischen Krankheiten sich als ... ... Einwirkung des Tageslichts. Da das Schütteln nur durch mittelmäßige Schläge des Arms, dessen Hand das Gläschen hält, geschehen soll, so ist es am besten, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Arzneien. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 2, Dresden, Leipzig 1835.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... liebe Getreid also groß, daß eine einzige Korn-Aehre die Dicke hat eines Menschen-Arms; und was dieses Wunder vermehret, das Treib, so man im Februario säet, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/1. Schreiben vertriebener Frau Germanien [Literatur]

1. Schreiben vertriebener Frau Germanien an ihre Söhne oder die Churfürsten, Fürsten und ... ... so weit von eurer Stadt, in tiefsten Unglücksfällen, aus Zwange meiner Not und Harms an euch getan! Da seht mein Elend ab! Ich wolt' und solte ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 101-110.: 1. Schreiben vertriebener Frau Germanien

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Doge und Dogaresse [Literatur]

Doge und Dogaresse Mit diesem Namen war in dem Katalog der Kunstwerke ... ... wie im unsäglichsten Schmerz aufgeseufzt. Das war denn nun wohl der Schmerz des linken Arms, den er ausgestreckt hatte auf dem Pflaster und der mit blutigen Lumpen umwickelt, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 445-503.: Doge und Dogaresse

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. Fortsetzung. Schade, werden Sie am Schlusse meines ... ... . At first the infant Mewling and puking in the nurse's arms; And then the whining school-boy, with his satchel ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

... But darting headlong to thy arms, I left The promis'd fight; I left Alonzo ... ... All! My fame, my friendship, and my love of arms, All stoop'd to her; my blood was her ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Vierter Theil/Natrum carbonicum. Mineralisches Laugensalz, Natron [Kulturgeschichte]

Natrum carbonicum. Mineralisches Laugensalz, Natron Man löset käufliches ... ... Oberarms und oben in den Brust-Muskeln, doch bloss beim Befühlen und Bewegen des Arms. Im Ellbogen, Zieh-Schmerz , zwei Abende nach einander beim Niederlegen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Natrum carbonicum. Mineralisches Laugensalz, Natron. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 4, Dresden, Leipzig 1838, S. 296-346.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Braunstein, essigsaurer (Magnesium, Manganesium, Manganum aceticum) [Kulturgeschichte]

... 14 Beim Ausstrecken des Arms, ein Spannschmerz 15 unter dem Ellbogen, als wenn's ... ... zu kurz wäre; beim krumm Halten fühlt er nichts. 65. Schwäche des Arms. Anfallsweise Schmerz in den Armgelenken. Eine kranke, traurige Empfindung ...

Volltext Kulturgeschichte: Braunstein, essigsaurer (Magnesium, Manganesium, Manganum aceticum). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 52-82.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das erste Buch/27. Kapitel [Literatur]

Das 27. Kapitel Dem Secretario wird ein ... ... sie solche auch nicht zu lernen; etliche wollens gerne lernen, mangeln aber des Arms im Kopf, oder anderer Mittel; etliche lernen die Kunst, und haben Arms genug, wissen aber die Griff nicht, so die Kunst erfordert, wenn man ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 79-82.: 27. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Das I. Capitel. Von Oden, oder Liedern. 1. §. ... ... nehmen: du siehst wohl, wie stark ich im Laufen bin; die Kraft meines Arms und meine Herzhaftigkeit gleichen der Behendigkeit meiner Schenkel. Urtheile nicht mehr nach der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 3-57.: Das 1. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

Das IV. Capitel. Von Elegien, das ist, Klagliedern und verliebten Gedichten. ... ... So weit von eurer Stadt, in tiefsten Unglücksfällen, Aus Zwange meiner Noth und Harms, an euch gethan. Da seht mein Elend ab! Ich wollt und sollte ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137.: Das 4. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Fünfter Zettelkasten [Literatur]

Fünfter Zettelkasten Der Kantatesonntag – zwei Testamente – Pontak – Blut – ... ... Teichs, worein die abergläubische Furcht vor dem hexenden Mißbrauch das reine Blut ihres linken Arms gegossen hatte, gekommen: als er in der Angst, sie falle mit ihrem ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 102-117.: Fünfter Zettelkasten

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte des Cid unter König Alfonso dem Sechsten/43. [Euch anworten muß ich, König] [Literatur]

43. »Euch anworten muß ich, König; ... ... Euch liegen? Als ein Sklav? – Und mich zu heben, Eures Arms bedarf ich nicht; Keines Menschen Arms als dieses, Und der ist der meinige. Laßt sich ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 282-284.: 43. [Euch anworten muß ich, König]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

Nußknacker und Mausekönig Der Weihnachtsabend Am vierundzwanzigsten Dezember durften die Kinder ... ... ihr durchaus nicht ein. – Spielen konnte Marie gar nicht recht wegen des wunden Arms, und wollte sie lesen oder in den Bilderbüchern blättern, so flimmerte es ihr ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/4. Abhandlung. Von den älteren Damen [Literatur]

Vierte Abhandlung. Von den älteren Damen, die ebenso der Liebe pflegen wie ... ... in einem Mantel nach italienischer Mode erschien, dessen Ärmel bis zur Hälfte des Arms nach sienesischer Art aufgestreift waren. Keine Dame konnte ihren Reiz übertreffen, und es ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 227-258.: 4. Abhandlung. Von den älteren Damen

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Erstes Buch/Das 27. Kapitel [Literatur]

Das siebenundzwanzigste Kapitel. Simplex macht einen Rauch ... ... sie solche auch nicht zu lernen; etliche wolltens gern lernen, manglen aber des Arms im Kopf oder anderer Mittel; etliche lernen die Kunst und haben Arms genug, wissen aber die Griffe nicht, so die Kunst erfodert, wann man ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 70-72.: Das 27. Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon