Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/All ding hat sein zeit [Literatur]

All ding hat sein zeit. Omnia fert tempus. Annus producit non ... ... wol. Zeitlich vnd bald thon / hat doppel lohn. Thorheyt ist auch etwan gescheid. Zur zeit ein ... ... wol gehandelt / was zeitlich gethon oder geredt ist / das ist erwünschet / hat gnad /glück vnd fürgang. Derhalb alle ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 188-189.: All ding hat sein zeit

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert vier und neunzigstes Sonett: [Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen] [Literatur]

Einhundert vier und neunzigstes Sonett. Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen, Von Haß war frey ich, wie von Thränengüssen, Und wenn auch Andre glücklicher sich wissen, Ein Weh ist besser, denn viel tausend Wonnen. Nun hält so schwere ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 24-25.: Einhundert vier und neunzigstes Sonett: [Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./700. Tod/24. [Hat der Verstorbene etwas gelobt, an dessen] [Literatur]

24. Hat der Verstorbene etwas gelobt, an dessen Ausführung der Tod ihn hinderte, so sind seine Angehörigen verpflichtet, an seiner Statt das Gelübde auszuführen, ohne welches der Todte nicht zur ewigen Ruhe eingehen kann.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 476.: 24. [Hat der Verstorbene etwas gelobt, an dessen]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Weisheit des Orients/8. [Den Auserkorenen hat eine Feder] [Literatur]

8. Den Auserkorenen hat eine Feder Aus seiner Schwinge der Simurg geweiht: Dann war geschützt ein Jeder. Ein Ideal uns so vor Schwäche feit.

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 9.: 8. [Den Auserkorenen hat eine Feder]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Uberschrifften und Sinn-Gedichte/[Wer das Schmaltz in Händen hat] [1] [Literatur]

[Wer das Schmaltz in Händen hat] [1] Wer das Schmaltz in Händen hat Macht das Muhs nach seinem Rath.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 189.: [Wer das Schmaltz in Händen hat] [1]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Uberschrifften und Sinn-Gedichte/[Wer das Schmaltz in Händen hat] [Literatur]

[Wer das Schmaltz in Händen hat] Wer das Schmaltz in Händen hat/ Findt ihm leicht zur Suppe Rath.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 189.: [Wer das Schmaltz in Händen hat]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett: [Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte] [Literatur]

Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett. Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte In wehevollem Reim der Seufzer Minnen, Hätt' ich gemacht seit meines Wehs Beginnen Wohl mehr an Zahl, im Styl ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 57.: Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett: [Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/89. Ein Priester zu Dresden hat ein Gesicht [Literatur]

89. Ein Priester zu Dresden hat ein Gesicht. Hasche, Dipl. S. Bd. I. S. 295 nach Epitome Suffridi L. II. ad a. 1305. Ein gewisser Presbyter zu Dresden, wahrscheinlich Albert, Pleban der früher auf der Elbbrücke ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. LXXXVI86.: 89. Ein Priester zu Dresden hat ein Gesicht

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/31. Weshalb der Esel ein Kreuz auf dem Rücken hat [Literatur]

... Weshalb der Esel ein Kreuz auf dem Rücken hat. Als der Heiland nach Jerusalem reiten wollte, wandte er sich ... ... sogleich dazu bereit und trug ihn nach Jerusalem. Als Zeichen des bereitwilligen Gehorsams hat der Heiland dem Esel das Kreuz auf dem Rücken gegeben, welches immer ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 320.: 31. Weshalb der Esel ein Kreuz auf dem Rücken hat

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Lieder und Sprüche der Weisheit/11. [Ein jegliches hat seine Zeit] [Literatur]

11. Ein jegliches hat seine Zeit, Ein jegliches sein Ziel – Wer sich der Liebe ernst geweiht, Der treibt sie nicht als Spiel. Wer immer singt und immer flennt Von Liebesglück und Schmerz, Dem fehlt, was ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 55-56.: 11. [Ein jegliches hat seine Zeit]

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Du Schäferorgelwerk- das Pan erkünstelt hat] [Literatur]

[Du Schäferorgelwerk/ das Pan erkünstelt hat] Floridan/ wie er ... ... / 1 Das Ladon/ als er stahl die Nymphe/ hat gebohren/ Dein Tönē macht/ daß oft ... ... und Heid/ füllst Eiter und die Ohrē. Pan hat heut dich uns verehret/ ehret uns mit ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 66-67.: [Du Schäferorgelwerk- das Pan erkünstelt hat]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Der ann weg bawet - hat vil meyster [Literatur]

Der ann weg bawet / hat vil meyster. Darnach steht der gaul / wie er sein tag gangen. Der recht geht / soll nicht zuruck sehen. Wer biß ann Jüngsten tag warten kan / der wirt leicht ein herr der gantzen welt. Wer mit ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 344-345.: Der ann weg bawet - hat vil meyster

Praetorius, Johannes/Prosa/Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil/Rübezahl hat mit güldenen Kugeln geschossen [Literatur]

Rübezahl hat mit güldenen Kugeln geschossen. Unlängsten hat es sich zugetragen / daß etliche Tischergesellen über die Riphæos gereiset / und in der ferne einen Jäger vernommen haben. Hierneben es alsobald drauff ein Rehebock zu sie gelauffen / und verwundet in dem Wege ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1671, S. 127-128.: Rübezahl hat mit güldenen Kugeln geschossen

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl hat einen Kampff mit dem Meer-Könige [Literatur]

Rübezahl hat einen Kampff mit dem Meer-Könige. ... ... und ihm eine weile dienen solle. Was hat der Mann thun können? Er hat nolens volens mit gemust / ... ... mehr gründen läst: Da er ein stilstehends pechschwartzes Wasser hat. Hiebey hat er (der Rübezahl) jenem Manne sein Pferd zu halten ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 9-15.: Rübezahl hat einen Kampff mit dem Meer-Könige

Praetorius, Johannes/Prosa/Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil/Rübezahl hat mala aurea und hortum hesperidum [Literatur]

Rübezahl hat mala aurea und hortum hesperidum. Die ... ... güldene Bäume in seinem Lust-Garten hat / davon man nicht alleine aureum ramum excerpiren, sondern auch ... ... daß sie ausserhalb zwar wenig Fleisch oder Safft gehabt / inwendig aber hat er an stat der Kerne /grosse Gold ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Des Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil. Leipzig, Arnstadt 1673, S. 219-221.: Rübezahl hat mala aurea und hortum hesperidum

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Zehnte Stufe. Vom Totenhügel/8. [Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht] [Literatur]

8. Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht Des Todes Bild gesehn, vergißt es ewig nicht. Der Schatten legt, wohin fortan dein Auge schaut, Sich über alles, was dir lieb ist oder traut.

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 109.: 8. [Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht]

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Das mich gebohren hat- hat einen rohten Kopf] [Literatur]

[Das mich gebohren hat/ hat einen rohten Kopf] Die Schäfer lobeten Periandern üm die ... ... ihnen solche/ und waren die Reimen diese: Das mich gebohren hat/ hat einē rohten Kopf: Doch auch offt einen gelb-/ offt weiß ... ... Bin offt nur eine Beute. Man zürnet über mir: und hat mich doch so lieb/ Als ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 98-99.: [Das mich gebohren hat- hat einen rohten Kopf]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Reime aus den Inseln des Archipelagus/Wer hat's verrathen [Literatur]

Wer hat's verrathen? Als wir uns küßten, war es Nacht. Wer hat es denn gesehn? Ein kleiner Stern hat uns belauscht, den sahen wir nicht stehn. Der Stern stieg zu ... ... Daß jeder Schiffer singt von dem, was keiner hat gesehn.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 255.: Wer hat's verrathen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./189. [Hat man etwas verloren, etwa ein Hausthier, eine Henne] [Literatur]

189. Hat man etwas verloren, etwa ein Hausthier, eine Henne, eine Gans, eine Ente, so stecke man einen Kreuzer an's Fenster und gebe ihn dem ersten besten Bettler als Almosen, so findet sich das Verlorene alsbald vor. Neckarsulm.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 125-126.: 189. [Hat man etwas verloren, etwa ein Hausthier, eine Henne]

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 5. Aus den Jahren 1880-1893/Rückblicke/2. [Wehmütig hat sie dann das Haupt gesenket] [Literatur]

2. Wehmütig hat sie dann das Haupt gesenket Und still gebetet: »Gott mag dich bewahren! Er sende dir aus seinen Engelscharen Den reinen Schutzgeist, der dich führt und lenket. Viel wirst geliebt du werden, viel gekränket, ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 297-298.: 2. [Wehmütig hat sie dann das Haupt gesenket]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon