Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
absäbeln

absäbeln [Georges-1910]

absäbeln , gladio od. cultro demere (z. B. alci caput).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absäbeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
ablocken

ablocken [Georges-1910]

ablocken , jmdm. etw., elicere alqd alci, ab od. ex alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abzäunen

abzäunen [Georges-1910]

abzäunen , saepto seiungere od. separare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzäunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
Eudisten

Eudisten [Brockhaus-1911]

Eudisten (spr. öd-), s. Eudes , Jean .

Lexikoneintrag zu »Eudisten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 540.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... des Gemüts für etwas). – cogitare od. est mihi in animo od. parare od. aggredi mit Infin. (gedenken, willens sein, ... ... .) wollen, alqm od. alqm locum visere velle (jmd. od. einen Ort besuchen wollen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

... allg.« angedeutet, daß ein Subjekt od. Objekt in seiner Totalität aufgefaßt wird, so stehen die Adjektt. omnis ... ... , zwar im allg. ... (aber) doch insbesondere, cum ... tum od. tum maxime. – II) Adv.: universe. ... ... a. beliebt, s. allbeliebt: a. verhaßt, omnibus od. universo populo invisus: a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... denariis venibat). – alqd emitur od. emptum est (sie wird od. ist gekauft, mit ... ... wenig k., parvo stare od. constare od. venire od. licere: sehr wenig k., minimo constare od. venire od. licere od. emptum esse: nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen Platz geben: a) übh.: inserere ... ... Amt verschaffen); alci prospicere uxorem (eine Gattin verschaffen). – b) mündlich od. schriftlich bei jmd. vorbringen; z. B. seinen Glückwunsch a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
anstellen

anstellen [Georges-1910]

... a) ein Geschäft, Amt geben: munus alci mandare od. assignare od. deferre. – muneri alqm praeficere od. praeponere, auch bl. alqm praeficere (jmd. einem Geschäft, ... ... Ansteller , eines Gastmah is, convivii od. opuli dominus: von Spielen, ludorum dominus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153-154.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

... altus: ein fester (harter) Sch., gravis od. artus somnus; artus et gravis somnus. – der Sch. überfällt mich, ich werde vom Sch. überfallen, überwältigt, ich falle od. sinke od. versinke in Sch., somnus me opprimit; somno opprimor: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Abenteuer

Abenteuer [Georges-1910]

... mirabilis (außerordentliches Erlebnis). – inceptum od. facinus audax (kühne Unternehmung, kühne Tat). – pericula ( ... ... memorat; portentosiora tradit: an das Abenteuerliche grenzen, a. klingen, monstri od. prodigii similemesse. – Adv. monstrose; fabulose. ... ... auch bl. audaces). – homo vanus od. vanissimus (Windbeutel). – plănus (πλ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abenteuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 7-8.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

... alqm (jmd. körperlich matt machen). – frangere alcis vires od. nervos (jmds. Kräfte, Spannkraft schwächen, z. B. den ... ... , leidend, z. B. sehr, graviter). – geistig, animo od. animi lassus. – Abspannung , die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
angeblich

angeblich [Georges-1910]

... , regiae stirpis originem mentiens. – Adv. ut dicitur od. fertur od. indicatur. ut aiunt od. perhibent (wie man sagt). – verbo od. vocabulo (dem Worte nach, Ggstz. re, revera, d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 110-111.
anstecken

anstecken [Georges-1910]

... a., alcis digito anulum aptare, inserere; sich, anulum digito od. sibi aptare; anulum digito inserere: induere anulum: den Degen a ... ... ; vitia sua alci allinere: von Fehlern, Irrtümern angesteckt werden, infici od. imbui vitiis; imbui erroribus. – ansteckend; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
2. zeugen

2. zeugen [Georges-1910]

... – falsch z., falsum testimonium dicere od. praebere: für, gegen jmd. z., s. »für, gegen ... ... für etw. ablegen, v. Pers.u. Dingen); alcis rei testimonio od. testimonium esse (zum Beweise dienen, v. Dingen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. zeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
anschauen

anschauen [Georges-1910]

anschauen , s. ansehen, betrachten. – anschaulich , aspectabilis. qui, quae, quod sub aspectum venit od. sub oculos cadit (sichtbar). – perspicuus, dilucidus (hell, deutlich = begreiflich). – illustris (lichtvoll, einleuchtend, Ggstz. occultus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
2. Fremde

2. Fremde [Georges-1910]

2. Fremde , die, I) = fremde ... ... II) = das Ausland: terrae externae. loca externa. – terrae remotiores od. longinquiores (entferntere Länder). – gentes externae od. exterae (die auswärtigen Völker). – Ist es = »die Fremden«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
angrenzen

angrenzen [Georges-1910]

... , -befindlich). – confinis, absol. od. mit Dat. (zusammengrenzend, eine gemeinschaftliche Grenze habend). – vicinus, absol. od. mit Dat. (in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich; z. B. ... ... . übtr., z. B. vicina virtutibus vitia). – propinquus, absol. od. m. Dat. (übh. in der Nähe befindlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116-117.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

... schicken). – aptum esse alci od. alci rei od. ad alqd. accommodatum esse ... ... etc., angemessen sein). – convenire alci od. alci rei od. cum alqa re, congruere alci rei ... ... etwas p., cadere in alqm od. alqd; quadrare ad od. in alqd. – zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

... nicht mit einschließen, z. B. wenn man diesen od. dieses abrechnet, abgerechnet diesen od. dieses, cum ab hoc discessi, discesseris, discesseritis). – ... ... (mit jmd. sich berechnen); rationem od. rationes putare cum alqo (mit jmd. die Rechnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon