Suchergebnisse (376 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Altertum | Drittes Reich 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Vierdten Buches [Literatur]

... und anderm höchsten Nachtheil erfolget. Drusus unterfänget sich gegen die Friesen und Catten eines nicht minder glücklich als verzweiffelten Werckes durch Vereinbarung eines Rhein-Arms mit ... ... zur Beute werden müssen. Der Feldherr Segimer der Sicambrische Hertzog Melo ziehen die Catten in ihr in einem heiligen Häyne mit der ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 327-335.: Inhalt des Vierdten Buches

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Verzeichnuß der fürnehmsten [Literatur]

... 786. a. Galba betreugt die Catten. I. VI. 889. b. legt sein Schulrecht ... ... 623. a.b. Handels-Leute dürffen nicht zu den Catten. I. VII. 1058. a. Handlungs Werth und Unwerth / ... ... Hoffstadt des Hertzogs Arpus. I. VIII. 1293. b. und der Catten Hauptstadt. II. III. 520. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LI51-LII52.: Verzeichnuß der fürnehmsten

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Siebenden Buches [Literatur]

... in Deutschland ihm selbst schädlich. Die Todfeindschafft der Catten und Cherusker wo sie herrührend? ob von einem wiedrigen Einflusse der Gestirne ... ... Augustus neu-aufgerichtetes Gewerb und Niederlage am Rhein den Deutschen nach theilig / den Catten unerträglich. Der Handlung und Kauffmannschafft Werth und Unwerth / ob ... ... dem Adel anständig? die Römische Grausamkeit wieder die Catten ziehet ihnen von deren Lands-Leuten einen neuen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 958-969.: Inhalt des Siebenden Buches

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Dritten Buches [Literatur]

Innhalt Des Dritten Buches. Vergleichung geschminckter Angesichter mit der falschen ... ... Kleinodien / der Erdmuth aber eine Schnure Perlen; sie trägt Bedencken /solche wider der Catten Gesetze anzunehmen. Gespräche von der Edelgesteine Natur und Eigenschafft. Ingleichen von allerhand mit ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 390-395.: Innhalt des Dritten Buches

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Sechsten Buches [Literatur]

... wil sich in diesen Krieg nicht mischen. Der Graf von Schaumburg kommt den Catten zu Hülffe. Ingviomer und Malovend stehen auch mit ihren Völckern fertig. Der ... ... welche Gräber und Ehren-Maale verstören / auf Einrathen des Ritters Kronberg und anderer Catten zernichtet / auch solche Festung besetzt habe. Ferner erzehlet er ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 934-935,937-942.: Innhalt des Sechsten Buches

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Vierdten Buches [Literatur]

... jener nach einem langen Gespräche seine Tochter Adelmunde durch den Arm. Worüber die Catten die Chauzen anfallen / und / nach dem Segesthes und Cariovalda entfliehen / ... ... aller Unwille gegen den Grafen von Solms / Catumern und andere mit ihm gewesene Catten aufgehoben / und Adelmunde von Witgenstein prächtig eingeholet. Adgandestern aber ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 561-564.: Innhalt des Vierdten Buches

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Fünfften Buches [Literatur]

... Hertzoge Melo und Ganasch wider die Cherusker und Catten ein Bündnüs / und bringt zuwege / daß Melo die Stadt der Ubier ... ... Festung zu bauen anfängt; der Römische Priester zu Meyntz auch ein Theil der Catten zu den Opffern und Spielen nach Meyntz zu dem Jupitern und dem August ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 731-733.: Innhalt des Fünfften Buches

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ein bezeichnender Zug ist es, daß ein angesehener Literaturlehrer, ... ... .g. 7, 20). 40 So sind Caesars Sueben wahrscheinlich die Chatten'; aber dieselbe Benennung kam sicher zu Caesars Zeit und noch viel später auch ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwölfter Tag. Dienstag, 23. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Mit tiefstem Bedauern hat der Gerichtshof vom Ableben des Chief Justice ... ... »Herr Generalgouverneur empfing den Distriktschef Dr. Wächter, der das Ankleben von Hetzpla katen zum 11. 11. (polnischer Freiheitstag) in einigen Gegenden meldete. Herr Generalgouverneur ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 109-151.

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Innhalt des Siebenden Buches [Literatur]

... und den Opffern. Der Opffer-Fels berstet entzwey / und trennet Jubiln und Catten von sammen; westwegen das Beylager nicht fortgehet. Malovend meint: daß diß ... ... Macht Hülffe. Der verkleidete Malovend kriegt bey Franckenberg die Cattische Fürstin Rhamis nebst Catten gefangen. Scharffes Gefechte daselbst. Adelmunde entkommt zu Pferde. Arpus ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1086-1093.: Innhalt des Siebenden Buches

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von Vincentio Ladislao [Versfassung]/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... , Dar hab ick myne föding van, Ick habdr ein schmucken kahten stan, Den leth ick uillken nye henbwen, Tho ehren einer ... ... Ick will juw all thor köst bidden lahten, In mynen schmucken nyen kahten, Wo gy ock nich all werden kamen, ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 689-704.: 2. Szene

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./14. Kapitel [Literatur]

Kapittel 14 Worüm de Herr General von T. nich för Fickfackerien ... ... beiden Lippen dal, as en niges Strohdack äwer de beiden halwen Dören von en Katen, in den Taufredenheit un Gaudhartigkeit wahnen. – Ick heww mi nahsten ok wat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 416-422.: 14. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/631. Storch/3. [»Adebar du Langebeen] [Literatur]

3. »Adebar du Langebeen, Hest du nich mien ... ... schöln de Koi?« Melk gęwen. »Wat schall de Melk?« Katten slappen. »Wat schöln de Katten?« Müs fangen. »Wat schöln de Müs?« Hackels sniden. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 491-492.: 3. [»Adebar du Langebeen]

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... (Sueton Dom. 6) können nur die Chatten und deren frühere Verbündete sein, vielleicht zunächst eben die Usiper und ihre ... ... Die Tubanten und Chasuarier stellt Ptolemaeus 2, 11, 11 in die Nähe der Chatten; daß sie das Schicksal der Usiper theilten, ist demnach wahrscheinlich. Eine ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Kulturgeschichtlich/Am Grenzwall [Literatur]

Am Grenzwall ... barritum civere vel maximum. Qui clamor ipso ... ... Kamisol, Du schlechter Kerl!« Versammelt war im heiligen Hain Der Chatten Landsgemeinde, Ihr Odinsjulfest einzuweihn Mit Opferblut vom Feinde. Der fühlt ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 36-38.: Am Grenzwall

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/445. Die Soldaten im Burgwall [Literatur]

445. Die Soldaten im Burgwall. (S. Pröhle a.a. ... ... auf Jasmund Bauern; nun ist das Dorf verschwunden und es stehen nur noch einige Kathen dort. Eines Morgens vor Aufgang der Sonne wollte ein Bauer von dort Hafer ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 473.: 445. Die Soldaten im Burgwall

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Siebenter Band/Leben Heinrichs des Fünften [Literatur]

Leben Heinrichs des Fünften Diesem Stück hab ich keinen Willen: Meinetwegen ... ... . Ich wollte mich in die Seele schämen, wanns ich nicht besser verstünde, solche Käthen zu fangen. Aber, William, noch eins: waren die Franzosen wirklich solche prahlerische ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 383-386.: Leben Heinrichs des Fünften
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

... dem theuer geleisteten Richter-Eyde gemäß, den Katten mit keiner Lebens-Straffe, sondern mit ewigem Gefängniß zu belegen ... ... würden aber dann alle Thäter den Prätext nehmen, wie es Katten wäre ergangen, und weil der so leicht und gut durchgekommen wäre, ihnen ... ... Schwert vom Leben zum Tode gebracht werden solle. Wenn das Kriegs-Recht dem Katten die Sentence publicirt, soll ihm ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Absonderliche Anmerckungen über den Ersten Theil [Literatur]

... 132. b. Die Hertzoge derer Hermundurer und Catten.) Johann Friedrich / Churfürst zu Sachsen und Philipp Landgraff zu Hessen. ... ... Güter / so man denen Papisten zur Zeit der Reformation genommen hatte. – Catten und Vangionen.) Pfaltz am Rhein. – Terbal.) Albertus Graf von Waldstein ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. XXII22-XLIII43.: Absonderliche Anmerckungen über den Ersten Theil

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Dritter Abschnitt/338. Luft [Literatur]

338. Luft. In der Luft tanzen Engel: 43, reisen ... ... : De Dwerkatten und bei Wardenburg und darüber hinaus (Friesische Wehde): De Wär(Wetter)katten lopt. Wenn nach warmen Tagen sich am Abend, namentlich über niedrigem Wiesengrund, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 110-111.: 338. Luft
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon