Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Am Hofe des Landgrafen [Literatur]

... hätte ich gewagt, Euch an den armen Knappen zu erinnern, der Euch die Hülle aufhob. Da Ihr aber selbst des ... ... Kunde durch das Land lief, daß die Königstochter gestorben war, da fanden die Knappen des Ritters am nächsten Morgen ihren Herrn regungslos auf dem Lager, sein ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 517-532.: Am Hofe des Landgrafen

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Der treue Hund [Literatur]

Der treue Hund In einer der gesegnetsten Fluren des Breisgau erheben sich ... ... weit umher die graue Dämmerung, und auf einer Tragbahre von grünen Zweigen trugen die Knappen den endlich gefundenen zerstümmelten Leichnam Walthers von Rynach herbei. Seine grauen Haare zerraufend ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 185-207.: Der treue Hund

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/9. [Kulturgeschichte]

9. Der Beginn des Jahres 1827 brachte mir wieder eine bedeutendere ... ... mußte während meiner Costumirung bereits die Wäsche wechseln. Nur ruckweise war es möglich, die knappen Untertricots auf den transpirirenden Körper zu bringen; von dem Aufkleben eines Bartes konnte ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 324-339.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

Die Gefahren übergroßer Tugend. Der Herre von Montcontour war ein kühner ... ... anzuzapfen. Just in diesem Augenblick riß sich selbiger aus seinen Gedanken mit der ziemlich knappen Frage, ob sie mit ihrem tugendsamen Ehemanne auch glücklich sei. »O ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Der unterirdische Pilger [Literatur]

Der unterirdische Pilger Aus Bruckmanns Beschreibung aller Gebirge. Ein ... ... lebte dieses Paar. Weil er nun ganz alleine, Greift er den Knappen an, Der mit dem klaren Scheine, Die Fremden reizen kann; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 247-255.: Der unterirdische Pilger

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Fünftes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Enthält den Streit des Don Quixote mit dem ... ... Wunder anzublicken! Der dümmste, doch am mind'sten zu berücken Von allen Knappen, die auf Erden sein. Ein Graf zu werden war er hinterdrein, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 436-441,443-451.: Elftes Kapitel

Schramm, Hermine/Das richtige Benehmen/Im schriftlichen Verkehre/Der Inhalt des Briefes [Kulturgeschichte]

Der Inhalt des Briefes. Es liegt in der Natur der Sache, ... ... die erste Bedingung größte Klarheit, um jedes Mißverständnis von vornherein auszuschließen. In kurzen, knappen Sätzen spreche man sein Verlangen sachgemäß, aber durchaus höflich aus. Als Überschrift wählt ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Inhalt des Briefes. Schramm, Hermine: Das richtige Benehmen. Berlin 1919, S. 97-103.
Meister der Pollinger Tafeln: Kreuzaltars der Augustiner-Stiftskirche in Polling, Szene

Meister der Pollinger Tafeln: Kreuzaltars der Augustiner-Stiftskirche in Polling, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Pollinger Tafeln ... ... Augustiner-Stiftskirche in Polling, Innenseiten der Flügel, Szene: Herzog Tassilo reitet, von drei Knappen begleitet, zur Jagd Entstehungsjahr: 1444 Technik: Holz ...

Werk: »Meister der Pollinger Tafeln: Kreuzaltars der Augustiner-Stiftskirche in Polling, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Ritt nach dem Mantel [Literatur]

... Waldversteck brach eine geschmückte Schar von Rittern und Knappen, die Helme aufgebunden, so daß ihr Antlitz verborgen war; alle in ... ... trotz seinem Schmerz zu lächeln, als Henner sich über ihn beugte und dem Knappen mit der Schere zuwinkte, den vorderen Teil eines Überwurfs von kostbarem Samt ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 532-558.: Der Ritt nach dem Mantel

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/Register [Literatur]

Register Uber alle in diesem Werck befindliche Sachen. A. ... ... drehet einem Bergmann den Halßum, 203. sq. biethet einem Berg-Knappen Schnupff-Taback an, 210 Männlein, was davon zu halten ist. 201. ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 809-811.: Register

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel An der Hand des Ältesten trat nun unser Freund durch ... ... haben; wir schieben etwas Neues, etwas Reizendes herein, durch helle Farben und kurzen, knappen Schnitt locken wir die Muntern, durch ernste Schattierungen, bequeme, faltenreiche Tracht die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 158-167.: Zweites Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Bergschloß [Literatur]

Bergschloß Da droben auf jenem Berge, Da steht ein altes ... ... heiligen Mahle Dem Pfaffen das Fläschchen nicht mehr. Sie reicht dem lüsternen Knappen Nicht mehr auf dem Gange den Trank Und nimmt für flüchtige Gabe ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 65-66.: Bergschloß

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält, wie Don Quixote sich vom Herzoge beurlaubte ... ... Satan mit dir, der vergelt's dir tüchtig! Diesem Sancho, deinem Knappen, Werde Eingeweid, Gemüte Steinhart, daß sich Dulcinea Nie aus ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 383-385,387-389.: Fünftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Oliver rafft sich, durch Noah gereizt, zu tatkräftigem Handeln ... ... gewöhnlichen Mittagsstunde waren Oliver und Noah in die Küche hinabgeklettert, um sich an einer knappen Ration Hammelfleisch vom schlechtesten Nackenstück gütlich zu tun, da wurde Charlotte hinaufgerufen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 44-48.: Sechstes Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Ich will nun auf die Dokumente zurückkommen, ... ... Schritte unternommen waren, um große Warenlager zu bilden, neue Möglichkeiten für die Herstellung von knappen Waren zu schaffen, die Industrie umzustellen, um neue Absatzgebiete zu sichern, und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Eine Geschichte, die erweisen soll [Literatur]

Eine Geschichte, die erweisen soll, daß das Glück allemal weiblichen Geschlechtes ist. ... ... zur Zeit in recht kläglichen Verhältnissen; denn er besaß weder ein Pferd noch einen Knappen oder Gefolge und war derart jämmerlich ausstaffiert, daß man ihn ohne seine fürstliche ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 405-431.: Eine Geschichte, die erweisen soll

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die klatschhaften Nonnen zu Poissy [Literatur]

Die klatschhaften Nonnen zu Poissy. Die Abtei zu Poissy wurde von ... ... jene Stellung einnahm, die uns armen Sünderinnen gewöhnlich öfters nötig ist. Aber über einen knappen Anfang mochte die Sache durchaus nicht hinaus; vergeblich preßte sie, runzelte sie die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 170-183.: Die klatschhaften Nonnen zu Poissy

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/3. Vielliebchen [Literatur]

3. Vielliebchen. Ilse stellte eines Abends die letzten Süßigkeiten der Weihnachtszeit ... ... Doctor antwortete sogleich: »Es ist zuweilen schwer, aus der tiefen Empfindung und dem knappen Ausdruck alter Gedichte die Grundidee des Dichters zu verstehen. Am schwersten vor einem ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 48-80.: 3. Vielliebchen

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/In die Anstalt [Geschichte]

In die Anstalt. Keilhau. – Was ein so kurzer Name doch ... ... unser Dörfchen Keilhau heißt?« Darauf wies er den Bach hinauf und gab uns in knappen Zügen ein Bild seines Laufes. Wir fuhren ihm entgegen. Das Dorf ...

Volltext Geschichte: In die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 167-178.

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/4. Kapitel. Der Krämer und der Sturm [Literatur]

Viertes Kapitel. Der Krämer und der Sturm. Hans Jürgen und ... ... bischen fest und dann die Knieschnallen.« Junker Hans Jochem hatte probirt. Ueber die knappen Drilchhosen waren die weitgebauschten Tuchhosen mit Leichtigkeit gefahren, und der Handelsmann hatte sie ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 32-44.: 4. Kapitel. Der Krämer und der Sturm
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon