Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Korporal [Wander-1867]

Korporal (s. ⇒ Corporal ). 1. Hest ... ... . – Lyra , 135. 2. Korporal hin, Korporal her, sagte die Frau zum Unteroffizier , im Hause bin ich Korporal. 3. Korporal oder General , es ...

Sprichwort zu »Korporal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Corporal

Corporal [Wander-1867]

1. Ein schlechter Corporal, der nicht denkt General zu werden. – Simrock, 1469 a . 2. Nu puss (?) Copral, segt de Trummelsläger, Sergeant will pissen. ( Hamburg . ) – Hoefer, 1080.

Sprichwort zu »Corporal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 542.
Korporal

Korporal [Brockhaus-1911]

Korporāl (frz. caporal), s.v.w. Unteroffizier ; Korporalschaft (bei der Kavallerie Beritt ), kleinste Unterabteilung einer Kompagnie im innern Dienste , an deren Spitze ein Korporalschaftsführer ( Unteroffizier , Gefreiter ) steht.

Lexikoneintrag zu »Korporal«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1009.
Korporal

Korporal [Herder-1854]

Korporal , jetzt häufig Rottenmeister genannt, ein Unteroffizier , dem Gefreiten u. gemeinen Soldaten am nächsten stehend.

Lexikoneintrag zu »Korporal«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 644-645.
Korporāl

Korporāl [Meyers-1905]

Korporāl (franz. caporal , ital. caporále , von capo , Haupt ), in einigen Armeen der niederste Unteroffiziersdienstgrad; Korporalschaft (bei der Kavallerie Beritt ), Unterabteilung der Kompanie für den innern Dienst ; sie untersteht dem ...

Lexikoneintrag zu »Korporāl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 510.
Corporāl

Corporāl [Pierer-1857]

Corporāl (v. lat.), 1 ) in einigen Armeen die niederste Charge der Unteroffiziere , von denen etwa auf 10–15 Soldaten einer kommt. Die jedem Unteroffizier von diesem Range zur speciellen Unterweisung u. Beaufsichtigung überwiesene Mannschaft wird ...

Lexikoneintrag zu »Corporāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 454.
Corporal, der

Corporal, der [Adelung-1793]

Der Corporāl , des -s, plur. die -e, ein Unterofficier bey einer ... ... bey dem du Fresne auf ähnliche Art gebraucht wird. Im Englischen lautet es gleichfalls Corporal, und im Französischen zuweilen auch. Caporalis bedeutete ehedem auch einen Anführer ...

Wörterbucheintrag zu »Corporal, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1351-1352.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der Korporal [Literatur]

Der Korporal Es war in der letzten Hälfte des August 1914 ... ... Kneifzange gefaßt werden. Schleichend und äugend kam Korporal Bobin mit seiner Spitze bis dicht an das erste Haus. Er war ... ... So hat der Krieg ein wenig sonderbar für uns begonnen, meinte der Korporal Georges Bobin vom III. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 46-52.: Der Korporal
Cruikshank, George: Der Stammbaum von Corporal Violet

Cruikshank, George: Der Stammbaum von Corporal Violet [Kunstwerke]

Künstler: Cruikshank, George Entstehungsjahr: 1815 Technik: Radierung, altkoloriert Epoche: Karikatur Land: England Kommentar: Abdruck in: H. Humphrey, London, 9. Juni 1815

Werk: »Cruikshank, George: Der Stammbaum von Corporal Violet« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Alte Fritz-Grenadiere/3. Rekruten-Korporal [Literatur]

3. Rekruten-Korporal In Würzburg, bei den Bischöflichen, Sind ihm schon sieben Jahre verstrichen; Seiner Potsdamer Tage, manch liebes Mal Denkt der alte Korporal. Auf dem Platze, hart an der Würzburger Brück', Exerziert er Rekruten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 217-218.: 3. Rekruten-Korporal
20_0112a

20_0112a [Literatur]

»Was will der Corporal Pim?« fragte Brigadier Murphy. (S. 110.) Auflösung: ... ... die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel »Was will der Corporal Pim?« fragte Brigadier Murphy. (S. 110.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0112a
17_0009a

17_0009a [Literatur]

Corporal Joliffe und Frau bei der Abendgesellschaft in Fort-Reliance. (S. 10.) ... ... /Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel Corporal Joliffe und Frau bei der Abendgesellschaft in Fort-Reliance. (S. 10.) ...

Literatur im Volltext: : 17_0009a
51_0097a

51_0097a [Literatur]

... Was meinen Sie damit?« rief der Ex-Corporal. (S. 102.) Auflösung: 754 x 1. ... ... »Auf dem offenen Meere? Was meinen Sie damit?« rief der Ex-Corporal. (S. 102.)

Literatur im Volltext: : 51_0097a
17_0240a

17_0240a [Literatur]

»Beruhigen Sie sich, Corporal!« (S. 242.) Auflösung: 776 x 1.080 ... ... Pelze/2. Theil/1. Capitel »Beruhigen Sie sich, Corporal!« (S. 242.)

Literatur im Volltext: : 17_0240a
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

... Major Oliphant bei. Der Corporal Pim ward herbeigerufen und erschien, die Lippen noch feucht von dem nationalen Brandy. »Corporal Pim, begann der Brigadier, heute ... ... Es ist der Geburtstag der Königin.« Der Corporal salutirte militärisch. »Corporal Pim, fuhr der Brigadier fort, sorgen Sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 119.: 13. Capitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./151. Der Pfingstritt zu Nusplingen [Literatur]

151. Der Pfingstritt zu Nusplingen. Vor dem Pfingsttage versammeln sich ... ... meinen Soldaten an, Soll Jeder fechten so gut er kann. Korporal. Ich bin der Korporal, Mich kennt man überall. Komm ich zum Bauern in's Quartier ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 143-150.: 151. Der Pfingstritt zu Nusplingen
Pfuhl [2]

Pfuhl [2] [Pierer-1857]

Pfuhl , Ernst Ludwig von P., geb. 8. Dec ... ... Plago in der Neumark , kam 1731 ins Berliner Cadettencorps u. 1737 als Corporal zum Regiment Prinz Dietrich von Anhalt Dessau . Er wohnte ...

Lexikoneintrag zu »Pfuhl [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 27.

Röhrle [Wander-1867]

* Das schwäbische Röhrle. » Korporal Röhrle« ist der schwäbische ... ... folgende Probe : »Röhrle diente als Korporal im Heere Napoleon 's I. Einmal hielt dieser ... ... nur auf einen einzigen Mann , auf den letzten Flügelmann, den Korporal Röhrle. Und als er ...

Sprichwort zu »Röhrle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Bischof

Bischof [Wander-1867]

1. Bischof bis bei den Schafen . – Lehmann, II, 53 ... ... 65. 2. Bischof oder Bader , General oder Corporal , Minister oder Küster , Sess oder Aess. – Pistor ...

Sprichwort zu »Bischof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1001.
Herault [2]

Herault [2] [Pierer-1857]

Herault (spr. Hehroh), 1 ) Heinrich Karl ... ... , geb. 1689 in Wesel , trat 1702 ins Berliner Cadettencorps, wurde 1703 Corporal bei einem Infanterieregiment u. st. 17. Mai 1757 als Generallieutenant der ...

Lexikoneintrag zu »Herault [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon