Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht [Literatur]

... sonderlich dem Sohne meines Vormundes, der Corporal hieß, erdulden muste, war abermahls unerträglich. Ich glaube, daß letzt ... ... meinem Wirth um die Ecke des Quartiers spazi rt war, kam der Corporal, mein Herr Vetter ohnverhofft auf mich zu, und fragte: was ich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176-239.: Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... so er bey sich hätte, sollte mein Kerl haben, seine Bibel schenkte er dem Corporal, welcher sehr fleißig mit ihm gesungen und gebetet, insonderheit das oben benannte Lied ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/2. Satirische Briefe/Besetzung der Schulstellen auf dem Lande [Literatur]

Besetzung der Schulstellen auf dem Lande Hochwohlgeborener Herr, gnädiger Herr, ... ... Truthahn geschickt hätte. Das erste Mal kam es über des Schulzens Frau her. Der Korporal gab mich an, aber er mochte wohl seine Ursachen haben. Es giebt böse ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 105-113.: Besetzung der Schulstellen auf dem Lande

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das fünfte Buch/4. Kapitel [Literatur]

Das 4. Kapitel Wasmaßen Herzbruder und Simplicius abermal in Krieg, ... ... und von denselben sich wieder zu den Kaiserlichen begeben wollen, neben seinem Kameraden einen Korporal samt sechs Musketierern, die ihnen nachgesetzt und sie wieder zurückführen sollen, niedergemacht, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 398-401.: 4. Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./267. I. Der Blutritt zu Weingarten/3. Ausritt [Literatur]

3. Ausritt. 1) Compagnie der Herren Studenten mit Pauken und ... ... Aufschlägen. Diese Compagnie bestand aus: 1 Lieutenant, 2 Fähndrichen, 1 Feldwebel, 1 Korporal, 2 Pfeifer, 2 Tambours und 26 Schützen; diese 35 Mann bekamen nach ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 256-259.: 3. Ausritt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/176. Die drei Korporale zu Kleinau [Literatur]

... er nicht reden, der dritte den Krummmäuligen Corporal und habe allezeit, wenn er reden sollen, den Mund verzogen ... ... diese Bosheit augenscheinlich an ihren Kindern gestrafet, indem dem Tauben Corporal zum ersten Mal ein ganz tauber Sohn geboren worden. Und ob er ... ... doch fast keines davon gewesen, so recht wohl habe hören können. Dem Stummen Corporal sei der erste Sohn ganz taub ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 159.: 176. Die drei Korporale zu Kleinau

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/14. Kapitel [Literatur]

... Garnisonen) noch selbigen Abend voneinander, mich und den Korporal, samt noch dreien Dragonern, behielt der Kornett, weil er uns gefangen ... ... Soldaten von Fortun als geborne Kavalier, beim Kornett ein, der mich und den Korporal auch holen ließ; da wurde ich, die Wahrheit zu bekennen ... ... den Regiments-Schulzen geführt, welcher uns examinierte; der Korporal war der erste, und ich der ander. Sobald ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 258-263.: 14. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/13. Kapitel [Literatur]

Das 13. Kapitel Handelt von dem Orden der Merode-Brüder ... ... der sie kommandiert, keinen Feldweibel oder Sergeanten, der ihnen das Wams ausklopft, keinen Korporal, der sie wachen heißt, keinen Tambour, der sie des Zapfenstreichs, der Schar ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 343-347.: 13. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/25. Kapitel [Literatur]

... »Geschwind macht Euch abweg! es kommt ein Korporal mit sechs Musketiern, die sollen Euch und den Olivier aufheben, und entweder ... ... wieder zu unsern Regimentern kommen möchten, wir seien aber erst gestern von einem Korporal mit noch sechs andern Kerlen, die uns aufheben sollen, überfallen worden, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 378-382.: 25. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Wie Simplicius ein Freiherr wird Wann ... ... werde, gab er den Pferden die Sporn, und sagte: »Adieu Tambour und Ihr Korporal, wo mein Herr ist, da will ich auch sein.« Ging also durch, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 266-270.: 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/21. Kapitel [Literatur]

Das 21. Kapitel Wie des Herzbruders Prophezei Simplicius dem Olivier erfüllt ... ... viel neugeworbene Bursch gab, ich aber eine treffliche Courage verspüren ließ, wurde ich zum Korporal gemacht; aber ich gedacht da nit lang Mist zu machen, sondern bald wieder ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 366-369.: 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/24. Kapitel [Literatur]

Das 24. Kapitel Olivier beißt ins Gras, und nimmt noch ... ... war, kamen, als wir uns dessen am wenigsten versahen, sechs Musketier samt einem Korporal, mit fertigem Gewehr und aufgepaßten Lunten ins Häuslein, stießen die Stubentür auf, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 376-378.: 24. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Vierter Zettelkasten [Literatur]

Vierter Zettelkasten Ämter-Verschleiß – Entdeckung des versprochenen Geheimnisses – Hans von ... ... der ihrigen an. Ein Obrist, der in die Wesenleiter der Ancienneté den Fuß als Korporal eingesetzet hatte, ist fünfmal jünger als ein König, der in seinem Leben nichts ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 92-102.: Vierter Zettelkasten

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Castelnaudari [Literatur]

Castelnaudari. Den 6ten März. Keiner von allen mir bekannt gewordenen ... ... kahler Soldatenfluch entfuhr, »der Teufel !« hob ich an, Gleich einem Korporal, der nach der Kegelbahn Den Rest der Löhnung trägt, »der Teufel ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 236.: Castelnaudari

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Gespräche, die Freiheit betreffend/Erstes Gespräch [Literatur]

Erstes Gespräch B.: Ich habe das große Los in London gewonnen, ... ... Gesetze; kein König, kein Minister, kein Hofrat, kein Superndent, kein Konzertmeister, kein Korporal, kein Revisor, kein Küster, kein gnädiger Herr und keine gnädige Frau. ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 294-298.: Erstes Gespräch

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/47. Nun geht der Tanz an [Literatur]

47. Nun geht der Tanz an Die zweyte Woche mußt' ich ... ... Compagnie (Lüderitz) befanden. Da sollt' ich vor allen Dingen, unter einem mürrischen Korporal mit einer schiefen Nase (Mengke mit Namen) marschieren lernen. Den Kerl nun ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 189-192.: 47. Nun geht der Tanz an

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wo Barthel den Most holt [Literatur]

Wo Barthel den Most holt. Daheim bei meinem Vater ging's ... ... Merks über die Rücken. Schwups, richtet sich der Schimmel empor, stangengerade wie ein Korporal und steht trappelnd auf seinen Hinterfüßen, der Kamerad macht's nach – ein ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 119-130.: Wo Barthel den Most holt

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 14. Kapitel [Literatur]

... Garnisonen) noch selbigen Abend voneinander. Mich und den Korporal samt noch dreien Dragonern behielt der Kornett, weil er uns gefangen bekommen; ... ... Soldaten von Fortun als geborne Kavaliers, beim Kornett ein, der mich und den Korporal auch holen ließ; da ward ich, die Wahrheit zu bekennen ... ... Regim. Schulzen geführet, welcher uns examinierte. Der Korporal war der erste und ich der ander. Sobald ich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 221-225.: Das 14. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das sechzehnte Kapitel. Simplex will einen Freiherren abgeben, Führet ... ... werde, gab er den Pferden die Sporn und sagte: »Adieu Tambour und Ihr Korporal; wo mein Herr ist, da will ich auch sein!« gieng also durch ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 228-231.: Das 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 4. Kapitel [Literatur]

Das vierte Kapitel. Simplex und Herzbruder in den Krieg kommen, ... ... und von denselben sich wieder zu den Kaiserlichen begeben wollen, neben seinem Kamerad einen Korporal samt sechs Musketierern, die ihnen nachgesetzet und sie wieder zurückführen sollen, niedergemacht und ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 93-96.: Das 4. Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon