Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Sprichwort | Gemälde | Zeichnung 
Manners

Manners [Pierer-1857]

Manners (spr. Männers), 1 ) Lord George John James Robert , Sohn des Herzogs von Rutland , geb. 1818 auf Belvoir- Castle , studirte im Dreifaltigkeitscollegium in Cambridge , wurde 1840 Lieutenant in der Leicester ...

Lexikoneintrag zu »Manners«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 834-835.
Manners

Manners [Herder-1854]

Manners (Männers), John James Robert , geb. 1818, der 2. Sohn des Herzogs von Rutland . 1852 Mitglied des kurz dauernden Protectionistenministeriums, daneben ziemlich unbedeutender Dichter und Schriftsteller.

Lexikoneintrag zu »Manners«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 91.
Manners

Manners [Meyers-1905]

Manners , John James Robert , Lord , s. Rutland , Herzog von.

Lexikoneintrag zu »Manners«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 234.
Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners

Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners [Kunstwerke]

Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr: 1779 Maße: 238,8 × 144,8 cm Aufbewahrungsort: Kenwood Sammlung: Iveagh Bequest (English Heritage) Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Großbritannien ...

Werk: »Reynolds, Sir Joshua: Lady Louisa Manners« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Porträt der Catherine Manners, Herzogin von Buckingham

Rubens, Peter Paul: Porträt der Catherine Manners, Herzogin von Buckingham [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1625–1627 Maße: 36,7 × 26,3 cm Technik: Schwarze Kreide, Rötel, weiß gehöht Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Porträt der Catherine Manners, Herzogin von Buckingham« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ehre [Wander-1867]

1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, 134. Engl. : Honours change manners. ( Bohn II. ) Frz. : Honneurs changent moeurs. ( Eiselein, 134. ) Lat. : Honores mutant mores: Hurres murres ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Lane

Lane [Brockhaus-1911]

Lane (spr. lehn), Edward William, engl. Arabist , ... ... Hereford , gest. 9. Aug. 1876; Hauptwerke: »An account of the manners and customs of the modern Egyptians« (2 Bde., 1836 u.ö.; ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 15.
Sutton [2]

Sutton [2] [Pierer-1857]

Sutton (spr. Sott'n), Sir Charles Manners S., Viscount Canterbury , geb. 1780, war Anfangs Mitglied des englischen Unterhauses , entschiedener Tory u. von 1817–34 Sprecher ; er wurde dann von Wilhelm IV. zum Viscount ...

Lexikoneintrag zu »Sutton [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 114.
Rutland [3]

Rutland [3] [Meyers-1905]

Rutland , John James Robert , Herzog ... ... . Aug. 1906, studierte in Cambridge und ward 1841 als Lord Manners ins Unterhaus gewählt, wo er die Grundsätze der extremsten Konservativen ...

Lexikoneintrag zu »Rutland [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 340.
Rutland [2]

Rutland [2] [Pierer-1857]

Rutland , John Henry Manners , 14. Graf u. 5. Herzog von R., geb. 1778, folgte seinem Vater 1788 in Gütern u. Würde u. gehörte seit seinem Eintritt in das Parlament 1799 immer zu den ...

Lexikoneintrag zu »Rutland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 631.
Bonnetable

Bonnetable [Pierer-1857]

Bonnetable ( Bonnestable , früher Malestable , von der dasigen schlechten Herberge ), Stadt an der Dive , im Arrondissement Manners des französischen Departements Sarthe ; altes Schloß , Baumwollenweberei , Etaminefabriken ...

Lexikoneintrag zu »Bonnetable«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 76.

Ehrentitel [Wander-1867]

1. Grosse ehrentitel verendern sitte vnd bringen doch selten tugent mitte. – Henisch, 811; Petri, II, 358. Engl. : Honours change manners. ( Bohn II, 103. ) Frz. : Honneurs changent moeurs. ...

Sprichwort zu »Ehrentitel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Jung-England

Jung-England [Pierer-1857]

Jung-England , eine aristokratische Schattirung im englischen Parlamente ; Lord John Manners im Oberhause , Sir John Hope , John George Smythe im Unterhause u. Augustus Strafford werden als die hervorragendsten Mitglieder u. ...

Lexikoneintrag zu »Jung-England«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 180.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... . auch Thom. Weight, The Homes of other Days, a History of Domestic Manners and Sentiments in England , London 1872. ) Böhm. : ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.
Lane

Lane [Meyers-1905]

Lane (spr. lēn), Edward William , berühmter engl ... ... Land und Leuten erwarb und sein klassisches Buch » An account of the manners and customs of the modern Egyptians « (Lond. 1836, 2 Bde.; beste ...

Lexikoneintrag zu »Lane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 160-161.
Gore [2]

Gore [2] [Pierer-1857]

Gore (spr. Gohr ), Katharine, geb. Francis , ... ... ; die Romane u. Novellen : Lettre de cachet, Hungarian tales, Manners of the day, The Hamiltons , Mrs. Armitage, The opera, Polish ...

Lexikoneintrag zu »Gore [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 475.
China [3]

China [3] [Meyers-1905]

China (hierzu 3 Karten: »China und Japan«, »Die ... ... 1866, 2 Bde.); Gray , C., a history of the laws, manners and customs of the people (das. 1878); Katscher , Bilder ...

Lexikoneintrag zu »China [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 34-56.
Islam

Islam [Pierer-1857]

Islam (d.i. gänzliche Hingebung der Menschen in Gott ... ... Lond. 1783–85, 2 Bde.; Pitt , Account of the rel. ad manners of the Mahommet ., ebd. 1731; J. Toland , Nazarenus, or ...

Lexikoneintrag zu »Islam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 84-88.

Gutes [Wander-1867]

1. Alles Gute kommt von Gott . Dän. : Alt ... ... ved. ( Prov. dan., 242. ) Engl. : Men's evil manners live in brass, their virtutes we write in water. ( Shakspeare in ...

Sprichwort zu »Gutes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Stand [Wander-1867]

1. Alle Stende haben jhr eigen laster. – Henisch, 829, 29 ... ... ; Suringar, VI, 19 u. 20. Engl. : Honours change manners. ( Gaal, 1450. ) Frz. : Les honneurs changent les moeurs ...

Sprichwort zu »Stand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon