Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Griechische Antike 
Vertreten

Vertreten [Adelung-1793]

Vertrêten , verb. irregul. act. (S. Treten.) 1. ... ... wie verrennen, verlaufen. Doch, als sie sich zur Flucht dem ersten Vorhof nahten, Befahl ich, daß das Thor die Wachen ihm vertraten, Weiße. ...

Wörterbucheintrag zu »Vertreten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1164.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im ... ... und das Schloß Scharfenstein verheert. Der Aufruhr griff weiter um sich, allein es nahten auch schon der Landgraf Philipp von Hessen , der in seinem Lande schnell ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Stickereien

Stickereien [DamenConvLex-1834]

Stickereien , fanden sich schon im grauen Alterthume , und wir haben ... ... durch bunte, in gewisser Regelmäßigkeit wiederholt gestochene Fasern und Fäden kleine Muster auf Näthen und Säumen anzubringen. Das Pflanzenreich lieferte, ehe Wolle , Seide und ...

Lexikoneintrag zu »Stickereien«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 412-418.
Nähterinn, die

Nähterinn, die [Adelung-1793]

Die Nähterinn , plur. die -en, eine Person weiblichen Geschlechtes ... ... unzähliger anderer Wörter gemäßer ist, dagegen Nähterinn von Naht, oder von einem veralteten Zeitworte naten für nähen (S. Niethen) gebildet zu seyn scheinet. Nieders. Naierske.

Wörterbucheintrag zu »Nähterinn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 426.
Eudoxius, SS. (1)

Eudoxius, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Eudoxius, Zeno, Macarius et 1104 Soc. ... ... zu nehmen. Der fromme Eudoxius verkleidete sich, als seine Feinde sich seiner Wohnung nahten, gingihnen entgegen und fragte sie um die Ursache ihrer Ankunft. Als ihm diese ...

Lexikoneintrag zu »Eudoxius, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 102-103.
Eleutherius, S. (3)

Eleutherius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Eleutherius , Ep. et Soc. MM . ( ... ... ihn auf einen Berg, wo die wilden Thiere wie Lämmer und Schafe sich ihm nahten. Von Jägern, die auf die wilden Thiere Jagd machten, wieder entdeckt, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Eleutherius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 27.
Herkules (Mythologie)

Herkules (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Herkules (Mythologie) , griechisch Herakles , der berühmteste aller Heroen ... ... sinnend und über seine Zukunft nachdenkend, an einem Scheidewege, als ihm zwei weibliche Gestalten nahten, die eine voll und üppig, die andere sittsam und züchtig, und jede ...

Lexikoneintrag zu »Herkules (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 261-265.
Sombreuil, Mademoiselle

Sombreuil, Mademoiselle [DamenConvLex-1834]

Sombreuil, Mademoiselle , die heldenmüthige Tochter des Herrn von Sombreuil, Gouverneurs ... ... Gefängnissen der Abtei , als die gräßlichen Septembertage (2–10. Sept. 1792) nahten. Schon waren viele der Gefangenen unter dem Beile der Henker gefallen, und die ...

Lexikoneintrag zu »Sombreuil, Mademoiselle«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 278-279.
Johannes de Deo, S. (30)

Johannes de Deo, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Johannes de Deo Conf . (8. März.) ... ... auch so heftig, daß man alle Hoffnung seiner Wiedergenessung aufgab. Als seine letzten Augenblicke nahten, wendete er sich an Bruder Martin, empfahl ihm die Armen und Waisen, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Deo, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 222-228.
Johannes Bonus, B. (247)

Johannes Bonus, B. (247) [Heiligenlexikon-1858]

247 B. Johannes Bonus , (23. al . 22. ... ... wie er deren viele schon, da er noch lebte, gewirkt hatte. Viele Cesee naten und Bewohner der Umgegend von Cesena begaben sich nach Mantua, ihren Seligen dort ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bonus, B. (247)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 326-329.
Cajus Marcius Coriolanus

Cajus Marcius Coriolanus [Brockhaus-1809]

Cajus Marcius Coriolanus , einer der vorzüglichsten Helden der ältesten Römischen Republik ... ... zitternden Hauptstadt. Gesandte der Römer baten ihn um Frieden, allein umsonst! Priester selbst nahten sich ihm und flehten um Schonung, allein er wieß sie zurück; das Volk ...

Lexikoneintrag zu »Cajus Marcius Coriolanus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 297-298.
Jacoba a S. Augustino (4)

Jacoba a S. Augustino (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Jacoba a S. Augustino , (3. Jul.), eine Ursulinerin ... ... Pflichten treu erfüllte. Sie betete gern, war liebevoll gegen Alle, die sich ihr nahten, und suchte Christi Gehorsam eifrig nachzuahmen. Obwohl nämlich ihre Gesundheit die Rückkehr nach ...

Lexikoneintrag zu »Jacoba a S. Augustino (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 94.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

V. Gesang. Diomedes, den Athene zur Tapferkeit erregt, ... ... ein herrlicher Ruhm uns! Also redeten jen' im Wechselgespräch miteinander. Schnell nun nahten sie dort, die hurtigen Rosse beflügelnd. Gegen ihn rief nun zuerst der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

IX. Gesang. Agamemnon beruft die Fürsten und rät zur Flucht ... ... er vollendet. Beid itzt gingen daher und voran der edle Odysseus, Nahten und standen vor ihm; bestürzt nun erhub sich Achilleus Samt der Leier zugleich ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... dem Ende des Laufs die hurtigen Rosse sich nahten, Kehrend zum bläulichen Meer: nun war's, wo jegliches Tugend ... ... von des Königes scheltendem Zuruf, Sprangen sie schneller dahin, und bald nun nahten sie jenen. Argos' Söhn' indessen im Kampfkreis schaueten sitzend, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... Panzergeschmeid und leuchtenden Schilden, Als sie sich nahten zum Kampf. Der müßt ein entschlossener Mann sein, Welcher sich ... ... Herrscher, Schwenkend den ehernen Speer; doch Helenos spannte den Bogen. Also nahten sie beid und trachteten, dieser den Wurfspieß Gegen ihn herzuschnellen und jener ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... dem Unglück. Als er solches erwog in des Herzens Geist und Empfindung, Nahten bereits die Troer in Schlachtreihn, folgend dem Hektor. Jetzo wich Menelaos hinweg ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... ihm laut in dem Munde die Zähne, Blaß sein Gesicht vor Angst. Jetzt nahten sie keuchend und hielten Beid an den Händen ihn fest, doch er mit ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... traf den Völkerhirten nicht einer, Weder mit Stoß noch Wurf, denn die Tapfersten nahten umwandelnd. Held Äneias, Polydamas auch und der edle Agenor, Auch Sarpedon, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/20. Gesang [Literatur]

XX. Gesang. Zeus verstattet den Göttern Anteil an der ... ... und Ross', und es dröhnte der Grund von dem Fußtritt, Als sie sich nahten in Wut. Doch zween vorstrebende Männer Kamen hervor aus den Heeren gerannt in ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 345-359.: 20. Gesang
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon