Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... Hosentaschen zu stecken, indem er entsetzlich dabei nieste und ein schnarrendes »hear, hear!« ausstieß. Auch die Seekrankheit erwachte aus ... ... wurde langweilig – – da haben Sie das ganze Geständnis!« Der Spleen nieste entsetzlich, und auf unser aller Bitten war er so freundlich, sein langes ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Zweite Abtheilung/16. Signore Carlo Broschi [Musik]

16. Signore Carlo Broschi. Ein schöner Märztag des Jahres 1770 goß ... ... den Kirchen, die Messe zu hören; – hier lagerten, dem göttlichen dolce far niente huldigend, ganze Gruppen von zerlumpten Bettlern; – dort verzehrten Andere, in den ...

Volltext Musik: 16. Signore Carlo Broschi. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 165-175.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Fünftes Kapitel/Das Dörfchen [Kunst]

Das Dörfchen Das kleine Lotzdorf mochte an und für sich recht wenig ... ... eine gewisse Kröte von der Größe eines ledernen Tabaksbeutels, die tief unter dem Hause niste, beseitigen könne, so würden die Leute ihre Kraft verlieren. Nun weiß ...

Kunst: Das Dörfchen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 45-49.

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich [Literatur]

Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich In dem ehrlichen Lande ... ... heraus, und die Sonne ging auf und schien dem Wellewatz in die Augen, da nieste er, daß die Fenster im Schlosse sprangen und die Scherben der Prinzessin ins ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 346-369.: Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah [Literatur]

Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah Al-Khasib, der Vezier von ... ... mit dem Kopf den Boden schlug; und fast bis Tagesanbruch blieb ich liegen; dann nieste ich, und das Bangh flog mir zur Nase heraus. Und als ich die ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 532-553.: Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

... tanto sussuro nel teatro che non si sente niente. Irene fa una sorella di Lolli del gran Violinista che habbiamo sentito ... ... Vi prego di scrivermi tutti giorni di posta, e se anche non avete niente da scrivermi, solamente vorre: averlo per aver qualche lettera tutti giorni di ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

Miß Kery und Sophie Gallen. Herr Gallen, ein teutscher Gelehrter, ... ... Darf ich Ihnen etwas spielen? Mis! – Kery sprach nicht. Sie nikte nur eifrig – ja. Nun hörte sie bald die rührendste, bald die stärkste ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1141. Hälfi Gott [Märchen]

1141. Hälfi Gott. Es lebte einmal ein Mädchen, das nie » ... ... Gepolter und Getöse in der Stube. Dann schlüpfte das Gespenst unter das Bett und nieste mehreremal, und jedesmal rief der furchtlose Bettler: »Hälfi Gott, wenn z'hälfä ...

Märchen der Welt im Volltext: 1141. Hälfi Gott
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/1. Abschnitt. Irdische Mission Mozarts

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/1. Abschnitt. Irdische Mission Mozarts [Musik]

Erster Abschnitt. Irdische Mission Mozarts. Allgemeine Charakteristik seiner Individualität und seiner Werke. ... ... den Schlummer der Seele, die Trägheit des Körpers, das far und sentir niente (das nichts Thun und nichts Fühlen), die lange Weile kennen lernen; lauter ...

Volltext Musik: 1. Abschnitt. Irdische Mission Mozarts. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 5-93.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Achte Sammlung [Literatur]

Achte Sammlung (1796) 91. Sechstes Fragment ... ... nicht in Gebrauch sind, keinen Geschmack findet? Der angenehme Müßiggang, das dolce far niente, bei dem man sich öffentlich auch an Possen als an Kunststücken vergnügt und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 73-145.: Achte Sammlung

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Wie ich Schauspieler wurde [Kulturgeschichte]

Wie ich Schauspieler wurde. Halleluja! So weit hatten ... ... . »Pro primo,« hatte dieser mit pitzlichem Gesicht gesagt, »aber ik niente Scolari geaben, un ik woll auk niente Scolari. Ihr Erman soll geh in l'academia, er soll ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie ich Schauspieler wurde. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 41-74.

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Der schlafende Riese [Märchen]

Der schlafende Riese Es schlief einmal ein Riese knietief und schnarchte, daß ... ... hineinfuhr, kitzelte das Fuhrwerk den Riesen. Der wachte darob auf, mußte niesen und nieste so, daß das Fuhrwerk vier Meilen weit davonflog. Das ließ sich der Fuhrmann ...

Märchen der Welt im Volltext: Der schlafende Riese

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Sechste Sammlung [Literatur]

Sechste Sammlung (1795) 63. Auch die griechische ... ... Beglücker der Götter und Menschen. Im schönen Charakter dieses tätigen süßen far niente rettete er einst den Olymp und kultivierte die Welt durch Gaben und Geschenke. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 5.: Sechste Sammlung

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Platonische Liebe [Literatur]

Platonische Liebe »Aber ist denn Zaide einzig in ihrer Art? Mirzoza ... ... eines solchen Verlustes, befragte er deswegen das Orakel der großen Pagode. Sie nieste und antwortete: ›Du sollst nicht eher genesen, bis dich ein Weib in ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 469-484.: Platonische Liebe

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/15. Der »Schulplan« [Musik]

VX. Der ›Schulplan‹. Kuraufenthalt in Ems. – Heidelberg. – ... ... er möge sich dafür jetzt wenigstens während der kurzen Kurzeit einem, › dolce far niente ‹ überlassen, erwidert er mit tiefer Bitterkeit: ›Ja! Ja! – Nichts ...

Volltext Musik: 15. Der »Schulplan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 361-383,385.

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne [Märchen]

Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne. Es war einmal ein Padischah ... ... waren Backtrögen gleich und auf ihren Stab gestützt, schnupperte sie in der Luft herum, nieste auf Schritt und Tritt, fauchte und hüstelte; o weh, o weh! keuchte ...

Märchen der Welt im Volltext: Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt »Es hat,« sprach Lothar, als die Serapionsbrüder aufs ... ... machte nun der Magnetiseur vorzüglich mir zu Gefallen mit seiner Somnambule einige Kunststücke. Sie nieste, wenn er Tabak nahm, sie las einen Brief, den er ihr auf ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 325-344.: Dritter Abschnitt

Anonym/Hundert Lieder des Atharva-Veda/1. Gebete und Zaubersprüche/A. Zur Abwendung des Uebels/1. Dämonen [Philosophie]

1. Dämonen. I, 16. 1. So viel auch in ... ... 3. Die Wohnung dort in tiefer Erd, Unholdinnen, sei euer Heim, Da niste sich das Elend ein mitsammt dem ganzen Hexenchor. [4. Der Koboldherrscher scheuch ...

Volltext Philosophie: Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80], S. 6-7.: 1. Dämonen

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... entfalten, warum wollt ihr diesem seine Genügsamkeit und sein daran geknüpftes Far niente zum Vorwurf machen? Wär er ein edlerer Mensch, wenn er als leibeigener ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/13. Von allen verlassen [Musik]

... dastand. In ihrer Unterhaltung war von der Neigung der italienischen Komponisten zum dolce far niente die Rede: diesem stellte nun Wagner im Hinblick auf den deutschen Musiker als charakteristische Eigenschaft dessen penibile dir niente , sein mühsames Nichtssagen, gegenüber. An einem ferneren musikalischen Abend bei Herrn ...

Volltext Musik: 13. Von allen verlassen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 309-336.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon