Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Härteöfen

Härteöfen [Meyers-1905]

Härteöfen , Öfen zum Erhitzen der Stahlgegenstände zum Zwecke des Härtens , ermöglichen gegenüber dem Anwärmen im offenen Herdfeuer gleichmäßiges Erwärmen, genaue Überwachung des Hitzegrades unter Ausschluß der schädlichen Berührung des Stahles mit dem Brennmaterial und dessen Verbrennungsgasen. Härteofen ...

Lexikoneintrag zu »Härteöfen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 837.
Lagūnen

Lagūnen [Meyers-1905]

... Flüssen ins Meer gelegen, von dem offenen Meer aber durch Deltabildungen, Strandwälle , Sandbarren, Dünen oder ... ... . d.) bezeichneten L. der Ostseeküste. Die L. stehen entweder mit dem offenen Meer , wenigstens zur Zeit der Flut , noch in Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Lagūnen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 54.
Firmieren

Firmieren [Meyers-1905]

Firmieren (ital.), im Namen der Firma zeichnen. Der Inhaber ... ... der Firma zeichnet diese ohne weitern Zusatz; ebenso der vertragsberechtigte Gesellschafter der offenen und Kommanditgesellschaft ; der Vorstand einer Aktiengesellschaft oder einer eingetragenen Genossenschaft, die ...

Lexikoneintrag zu »Firmieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 597-598.
Kabbelung

Kabbelung [Meyers-1905]

Kabbelung , die Kräuselung der See, die wohl meistens durch den ... ... unregelmäßige, wirr durcheinander laufende Wellenbewegung auszeichnet. Die bei stillem Wetter im offenen Ozean nicht selten anzutreffende K. (engl tide-rips ) ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Kabbelung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 404.
Tauchrohr

Tauchrohr [Lueger-1904]

Tauchrohr nennt man auf den Gaswerken jedes Rohr , welches mit seinem unteren offenen Ende in eine Flüssigkeit taucht, um einen Abschluß zu erhalten, damit entweder das in demselben enthaltene Gas nicht entweichen oder in dasselbe kein Gas zurücktreten kann. So sind z. ...

Lexikoneintrag zu »Tauchrohr«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 422.
Luftröhre

Luftröhre [DamenConvLex-1834]

Luftröhre . Dieses zum Athmungs- und Stimmapparat gehörende Organ fängt unter dem Kehlkopfe an, liegt vor der Speiseröhre, besteht aus knorpeligen, hinten offenen Ringen , die mit Schleimhaut überzogen sind, erstreckt sich in gleich bleibender Weite ...

Lexikoneintrag zu »Luftröhre«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 431-432.
Diebstahl

Diebstahl [Herder-1854]

Diebstahl , furtum , vorsätzliche Entwendung einer fremden beweglichen Sache . ... ... einfachen D., der durch keine besonders beschwerende Umstände ausgezeichnet ist. Man unterscheidet dabei den offenen D. ( f. manifestum), der um der Keckheit willen schärfere Strafe ...

Lexikoneintrag zu »Diebstahl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 381.
Inhibiren

Inhibiren [Pierer-1857]

Inhibiren (v. lat.), anhalten, hemmen, Einhalt thun, untersagen, ... ... älteren sächsischen Proceßordnungen ausgebildete besondere Art des Mandatsprocesses, nach welcher bei gewaltsamen Besitzstörungen, offenen Drohungen etc. der Angegriffene sofort, ohne vorausgegangenes rechtliches Gehör des ...

Lexikoneintrag zu »Inhibiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 914.
Liau-tung

Liau-tung [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Liau-tung ... ... Ostasien I, 1], welche den Meerbusen von L. vom offenen Gelben Meer trennt, einförmiges Hochland (900-1000 m); der Süden ...

Lexikoneintrag zu »Liau-tung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 53.
Rauchfang

Rauchfang [Meyers-1905]

Rauchfang ( Rauchmantel ) , die untere, trichterförmige Erweiterung der Schornsteine von offenen Kaminen , Kochherden etc. zum Auffangen des sich in diesen Feuerstätten entwickelnden Rauches . Die Rauch sänge der Kamine werden gemauert oder in Werkstein , oft reich ...

Lexikoneintrag zu »Rauchfang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 628.
Decoction

Decoction [Pierer-1857]

Decoction (Chem.), Abkochung mit Wasser od. anderen Flüssigkeiten , welche die Auflösung gewisser Bestandtheile eines Körpers bewirken, in offenen Gefäßen . Die dadurch erhaltene Lösung nennt man Decoct ( Decoctum ...

Lexikoneintrag zu »Decoction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 787.
Priestley

Priestley [Herder-1854]

Priestley (–li), Joseph , geb. 1733 zu Fieldhead, ... ... wegen seiner socinianischen Grundsätze , von den Torys u. dem Pöbel wegen seiner offenen Billigung der nordamerikan. u. franz. Revolution verfolgt, mußte er 1794 nach ...

Lexikoneintrag zu »Priestley«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 615.
Orthopnöe

Orthopnöe [Pierer-1857]

Orthopnöe lgr.), hochgradiges Asthma , wo der Kranke bei heftigem ... ... nach Luft hascht, aufgerichtet od. vorgebeugt athmen muß, bes. wenn er zum offenen Fenster hinausathmet u. durch Anklammern mit den Armen , sowie durch ...

Lexikoneintrag zu »Orthopnöe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 388.
Süßwasser

Süßwasser [Pierer-1857]

Süßwasser, das reine Quellwasser u. die aus ihm sich bildenden Bäche , Teiche , Flüsse etc. im Gegensatz von Salzwasser in der offenen See. Daher Süßwasserfische , Süßwasserpolypen ( Hydra , Cristatella u ...

Lexikoneintrag zu »Süßwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 112.
Odensholm

Odensholm [Meyers-1905]

Odensholm , russ. Insel am Eingang zum Finnischen Meerbusen ... ... schwedisches Kirchdorf und ein Leuchtturm . Bemerkenswert ist, daß, während das der offenen See zugekehrte steinige Ufer immer mehr von den Wellen unterwaschen wird, ...

Lexikoneintrag zu »Odensholm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 899.
Gradieren

Gradieren [Brockhaus-1911]

Gradieren , auf den Salinen das allmähliche (gradweise) Konzentrieren geringhaltiger ... ... beförderte Verdunstung bei trockner warmer Luft in Gradierwerken , d.h. offenen, von Dorngesträuch ausgefüllten hohen Gebäuden (Dorngradierung), von denen die Sole ...

Lexikoneintrag zu »Gradieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 707.
Ocellaria

Ocellaria [Pierer-1857]

Ocellaria ( Ventriculites Mant .), ausgestorbene Gattung aus der Familie ... ... an der inneren Oberfläche mit kleinen durchbohrten Wärzchen bedeckt, deren Mündungen die offenen Enden kleiner Querröhren sind, an der äußeren netzförmig mit von der Basis ...

Lexikoneintrag zu »Ocellaria«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 198.
Grafenhut

Grafenhut [Pierer-1857]

Grafenhut , in Wappen dem Fürstenhut fast gleich, steht oft in einer offenen Krone , ist aber nicht durch einen Reichsapfel gegipfelt. Der Hut der französischen Grafen ist eine Toque von schwarzem Sammt mit Gegenhermelin aufgeschlagen, mit goldener u. ...

Lexikoneintrag zu »Grafenhut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 530.
Pelagisch

Pelagisch [Brockhaus-1911]

Pelāgisch (grch.), im Meere gebildet; pelagische Schichten , auf den Boden des offenen Meers abgesetzte Schichten ; pelagische Tiere (Oberflächentiere), Meeresbewohner, die von der Oberfläche an bis etwa 300 m tief vorkommen, meist durchsichtig, farblos oder ...

Lexikoneintrag zu »Pelagisch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 371.
Confiteor

Confiteor [Herder-1854]

Confiteor , Anfang und Name des allgemeinen Sündenbekenntnisses od. der »offenen Schuld «, vom Priester beim Eingange jeder hl. Messe tiefgebeugt vor den Stufen des Altars u. bei einigen andern Anlässen gebetet.

Lexikoneintrag zu »Confiteor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 189-190.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon