Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [1]

Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Gemälde für das Hochzeitszimmer des Pier Francesco Borgherini im Familienpalast in Florenz, Szene: Joseph in Ägypten, Detail Entstehungsjahr: 1517–1518 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [3]

Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Gemälde für das Hochzeitszimmer des Pier Francesco Borgherini im Familienpalast in Florenz, Szene: Joseph in Ägypten, Detail Entstehungsjahr: 1517–1518 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [2]

Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Gemälde für das Hochzeitszimmer des Pier Francesco Borgherini im Familienpalast in Florenz, Szene: Joseph in Ägypten, Detail Entstehungsjahr: 1517–1518 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Joseph in Ägypten, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Häktpoppen [Literatur]

Häktpoppen De See de dreggt noch Pir un Wag, dat Is hett lang nog stahn – de Häkt de bitt, dat is keen Frag, nu will wi poppen gahn. De Fischer wir dor gistern noch mit Släden, Wad ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 274-276.: Häktpoppen
Turner, Joseph Mallord William: Die Mole von Calais

Turner, Joseph Mallord William: Die Mole von Calais [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Die Mole von Calais (Calais Pier, with French Poissards preparing for Sea: an English Packet arriving) Entstehungsjahr: 1803 Maße: 172,7 × 242,2 cm ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Die Mole von Calais« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Italien/Paul Heyse: Italienische Volksmärchen/Geppone [Märchen]

Geppone. Es war in vergangenen Zeiten ein Bauer mit Namen Giuseppe, und sein Herr, der Priester und Prior war, hieß Pier Leone. Dieser Bauer hatte sein Gut auf einem Hügel, wo die Tramontana ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: Geppone

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat kümmt mit Hupen [Literatur]

Dat kümmt mit Hupen Moder! 't will all nich mihr, so as dat schall; süh, nu steiht üns' Spann Pir för'n Kropp in'n Stall. Strohwitt is all üns' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 324-325.: Dat kümmt mit Hupen

Bunge, Rudolf/Libretto/Der Trompeter von Säkkingen/Personen [1] [Literatur]

Personen des Stückes Der Freiherr von Schönau Maria Der Graf ... ... Kirchhofer Conradin Ein Diener Ein Bote des Grafen Ein Kellerknecht Pier Herolde Bürgermädchen und Burschen. Bürger und Bürgerinnen von Säkkingen. Hauensteiner Bauern. ...

Literatur im Volltext: Viktor Nessler: Der Trompeter von Säckingen. Leipzig [o. J.], S. 13-14.: Personen [1]
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Eden. Jetzt war nicht die Zeit zum Verzweifeln, sondern zum Handeln. Da die Brücke von Kemple-pier zerstört war, mußte man um jeden Preis den Snowy passiren, um Ben Joyce's Bande an der Twofold-Bai zuvorzukommen. Es wurde auch keine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 488-499.: 22. Capitel

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Rückkehr zweier Thüringer aus England [Literatur]

Rückkehr zweier Thüringer aus England Der Eine Goodbye. I ... ... irgendwo. Lebe wohl, du Land, das ich verehre! On the pier winks no girl, no man. Oh, the Channel is larger than ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 429-430.: Rückkehr zweier Thüringer aus England

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/22. Der Frauensand [Märchen]

22. Der Frauensand. Occa Fol. 29 c. Pier. Winsemius, Geschiedenisse van Vrieslant. S. 148. u. 149. H. Soeterboom, Op en Nederganck van Stavoren, im 2. Theile seiner Oudheden, S. 105–107. Oudheden ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Der Frauensand

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/1. Friso, Saxo, Bruno [Märchen]

1. Friso, Saxo, Bruno. Cappidus Stavriensis. Occa Scharlensis ... ... Leeuwerdner Ausgabe von 1597. fol. 3, a. Alvinus van Sneeck. Pier. Winsemius, Chronique ofte histor. geschiedenisse van Brieslant. Franeker, 1622. fol. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Friso, Saxo, Bruno
Pyramide, die

Pyramide, die [Adelung-1793]

Die Pyramīde , plur. die -n, aus dem Griech. ... ... Feuer, abgeleitet, weil eine Pyramide einige Ähnlichkeit mit einer Feuerflamme haben sollte. Allein Pyr, Pir, ist ein altes allgemeines Wort, welches etwas hohes und spitziges bedeutet, wovon ...

Wörterbucheintrag zu »Pyramide, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 872.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Piechulla,Piedesack,Piedro,Piefke,Piehta,Piemmel,Piepen,Piepmatz,Pier,Pierce,Pierchma,Pierenkemper,Pierlu,Piero Avola,Pierre,Pierre Audité,Pierre Fornahl,Pierre Huneke ... ... at all,The nipper,The old Stevens,The old man,The peace lover,The pyr o man,The real psycho,The richman,The rob,The seer,The sinister ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Das Wikipedia Lexikon/Gottesbeweis - Griechisches Feuer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Minuskeln (Kleinbuchstaben) vorkommen. Griechisches Feuer Das Griechische Feuer (altgr. Hygrón Pyr , neugriech. Igró Pir “flüssiges Feuer”) war eine im byzantin. Reich verwendete militär. Brandwaffe. Ihr ...

Zeno.org-Shop. Gottesbeweis - Griechisches Feuer
Pan

Pan [Hederich-1770]

PAN , is, Gr . Πὰν, Πανὸς, ( ⇒ Tab ... ... vom Barte um den Kinn, und nur einen lang herunterhängenden Knebelbart hat; Mariette pier. grav. T. II. P. II. t. 27 . auf der ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1857-1867.
Nox

Nox [Hederich-1770]

NOX , noctis, Gr . Νὺξ, νυκτὸς, ( ⇒ Tab ... ... finden, wo sie dem Morpheus Mohnhäupter austheilet, die Menschen einzuschläfern. Mariet. des Pier. grav. T. II. P. I. t. 60 . Sie hat ...

Lexikoneintrag zu »Nox«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1745-1747.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... Help Gott, säd(de) Jung , dôr haugt 1 he up de Pier 2 , dat de Damp ut'n Nors stow't 3 . ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... heirathest, so wirst du mein Sklave . Frz. : En formariage le pir emporte le bon. ( Loysel, I, 43. ) 358. ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wolf

Wolf [Wander-1867]

1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... Hund zur Begleitung mitnehmen. Ill. : Kad ideš u vuka na pir, vodi psa uza se. ( Čelakovsky, 249. ) 516. Wie ...

Sprichwort zu »Wolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 349-381,1817.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon