Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Altertum | Kriminalprozesse 

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Schloß Eger [Literatur]

Schloß Eger Lärmend, im Schloß zu Eger, Über dem Ungarwein, Sitzen die Würdenträger Herzogs Wallenstein: Tertschka, des Feldherrn Schwager, ... ... man's krachen und schrei'n; – Schau nicht in die Sterne, Rette dich, Wallenstein!

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 187-189.: Schloß Eger

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/36. Das Gericht der Regulatoren [Literatur]

36. Das Gericht der Regulatoren. Der zu dem jetzigen Gericht der Regulatoren ... ... mich frei – und ich will Dinge bekennen, die –« »Schweigt – ich rette Euch!« flüsterte ihm leise der fremde Advocat zu. Erstaunt und freudig schaute ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.], S. 464-480.: 36. Das Gericht der Regulatoren

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Übertragungen/Browning/Der Fleck auf dem Schild (Akt: III Sc: II) [Literatur]

BROWNING DER FLECK AUF DEM SCHILD (AKT: III SC: II) ... ... · sein arm bestes tun · dass er dich Entwaffne und mich rette · liessest ihn Von unsrer lieb und unkenntnis erzählen Dem kurzen wahnsinn ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 72-73.: Der Fleck auf dem Schild (Akt: III Sc: II)

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 288-277 Daß ägyptische Reich – Das Reich des Seleukos – ... ... ist meine Frau, o Herr.« Und Seleukos wieder: »Du bist mir treu, rette meinen Sohn, er ist meine Freude, meine Hoffnung.« Nun wandte der Arzt ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Überschriften und Widmungen/[Lieder wie ich gern sie sänge] [Literatur]

[Lieder wie ich gern sie sänge] Lieder wie ich gern sie sänge Darf ich freunde! noch nicht singen · Nur dies flüchtige gedränge Scheuer reime will ... ... schooss des friedens bette Und aus reicher jugend eden In das leben über-rette.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 49.: [Lieder wie ich gern sie sänge]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Urania [Literatur]

Venus Urania Psalm an den alten Gott. Der du ... ... hört uns! Weh: Er: stählerne Ströme sein Blick! Über dir – rette dich – Sonne, wo bist du – hilf – o Sonne ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 53-58.: Venus Urania

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Bilder und Balladen/Deutsches. Märkisch-Preußisches/Bienen-Winkelried [Literatur]

Bienen-Winkelried Nur kein Gegrübel, Was es sei; ... ... klammern Grimm an den Feind sich an, Alle Wespen jammern: »Rette sich, wer kann!« Aber mit Waffen, schartig, Hummeln und andere ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 190-193.: Bienen-Winkelried

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Nachlese älterer Gedichte/Deutsches Aufgebot/2. [»Es brach der Erzverwüster] [Literatur]

2. »Es brach der Erzverwüster, Der Heide brach ins Land, Von seinen Pfaden düster Zum Himmel raucht der Brand. ... ... Sie schweifen ohne Stätte Dem scheuen Wilde gleich. O Kaiser, hilf und rette Vom Untergang das Reich!«

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 378-379.: 2. [»Es brach der Erzverwüster]

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Werner [Literatur]

Werner Werner ist ein durchaus subjektiver Dichter; seine Verirrungen, seine Reue ... ... Zweifel sich, Hoffnung winket – Zweifel widerstreben, Ich vergehe – Vater – rette mich!« Unterdes aber hatten Novalis, Schlegel und Tieck schon ihr Tagewerk rüstig ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 804-834.: Werner

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... dein gespottet hat. O mein Heyland / rette du selbst deines Nahmens Ehre /wie du sie an dem stolzen Sanherib ... ... gen Himmel richteten / und sagte Herkules über laut: O mein JEsus / rette deine Ehre / und biß uns deinen Dienern gnädig. Ja / sagte ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen [Literatur]

Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen Es ... ... Gottes willen, vor welchem auch du mein Bruder bist, flehe ich dich an: rette mir mein junges Leben!‹ Da tat sie mir so leid, daß ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 439-484.: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Gespräche, die Freiheit betreffend/Zugabe [Literatur]

Zugabe B.: Lieber A., ich muß es dir sagen: ich ... ... einem Ketzer gebühret.« Dieser legte seinen fürstl. Ornat ab, nahm Hußen und füh- rete ihm dem Vogt von Konstanz zu, und sprach zu ihm: »Auf unsers ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 303-310.: Zugabe

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Hans Jürgen und sein Kind [Literatur]

... erfaßt: – Dahin, dahin gekommen! – Hans Jürgen, rette, rette dein Kind! Zum Weiher, zum Weiher! geschwind, ... ... Und singen's in allen Schenken: Hans Jürgen, rette, rette dein Kind! Zum Weiher, zum Weiher! geschwind, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 260-263.: Hans Jürgen und sein Kind

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München/Zwei Psalmen/1. [Aus diesem Tal des Kummers] [Literatur]

1. Aus diesem Tal des Kummers Vernimm, o Herr, mein ... ... nichts, was Frieden hätte. Von Stöhnen heiser denk' ich meiner Fehle; O rette, rette, rette Aus dieses Jammers Abgrund meine Seele! Wohl fühl' ich, ich ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 93-94.: 1. [Aus diesem Tal des Kummers]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Liebeserklärung eines Kraftgenie's [Literatur]

Liebeserklärung eines Kraftgenie's Ha, wie rudert meine ganze Seele ... ... das Herz. Ach! ich muß, ich muß im Sturm versinken! Rette mich, großmüth'ge Seele, doch! Ich beginne schon den Tod zu ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 67-68.: Liebeserklärung eines Kraftgenie's

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden [Kulturgeschichte]

Der Beleidigungsprozeß des Berliner Stadtkommandanten, Generalleutnant z.D. Graf Kuno von Moltke gegen ... ... Gräfin schreiend auf Graf Danckelmann zu, klammerte sich an seinen Arm und sagte: »Rette mich vor ihm, dein Vater ist mir erschienen!« Als sie ins Schloß zurückgekehrt ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 11, S. 5-204.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

Das XII. Capitel. Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart, dem verschiedenen ... ... mein Gott, ach wie so lange bist du? Wende dich, Herr, und rette mir bald die Seele, das Leben: Hilf mir, so wahr du ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Geistliches Jahr in Liedern auf alle Sonn- und Festtage/Am achten Sonntage nach Pfingsten [Literatur]

Am achten Sonntage nach Pfingsten Ev.: Jesus speist 4000 Menschen. ... ... so mild, hältst ihm nicht vor Der Sklavenpeitsche harte Schwiele. O rette mich, daß nicht der Trug Des Hungers mich bezwingen kann, Daß ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 652-654.: Am achten Sonntage nach Pfingsten

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz [Kulturgeschichte]

Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz ... ... bei Ausbruch des Feuers Kaufmann Lehmann 1000 Mark demjenigen geboten hat, der die Thorarollen rette. Ferner habe ich noch zu bekunden, daß ich bemerkte, wie am Brandlage ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 13-135.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Der stattliche reiche Bauer von Buchenberg mit seiner Familie ... ... auf den Redner zu schauen. Mitunter war sie auch wirklich ergriffen und der Spruch: Rette deine Seele! schauerte ihr durch Mark und Bein. Sie erkannte mit Schrecken, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 245-254.: 26. Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon