Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie | Ansichtskarten | Bildpostkarten 

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Rhein an Niklas Becker [Literatur]

Das Lied vom Rhein an Niklas Becker 1840. Es ... ... Ist gleich wie Wehrgesang Des Vaterlands geworden. Nun brause fröhlich, Rhein: Nie soll ob meinem Hort Ein Welscher ... ... Germania ist da. Drum klinge, Lied vom Rhein! Drum klinget, deutsche Herzen! Neu ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 234-235.: Das Lied vom Rhein an Niklas Becker

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Rhein: VI [Literatur]

RHEIN: VI Sprecht von des Festes von des Reiches nähe – Sprecht erst vom neuen wein im neuen schlauch: Wenn ganz durch eure seelen dumpf und zähe Mein feurig blut sich regt · mein römischer hauch!

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 199.: Rhein: VI

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Rhein: II [Literatur]

RHEIN: II Einer steht auf und schlägt mit mächtiger gabel Und sprizt die wasser güldenrot vom horte .. Aus ödem tag erwachen fels und borte Und pracht die lebt wird aus der toten fabel.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 198.: Rhein: II

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Rhein: IV [Literatur]

RHEIN: IV Nun fragt nur bei dem furchtbaren gereut Ob sich das land vor solchem dung nicht scheut! Den eklen schutt von rötel kalk und teer Spei ich hinaus ins reinigende meer.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 198-199.: Rhein: IV
Wellhöfer, Moritz: Die Welt wird gleich anders sein: Der Fischer am Rhein

Wellhöfer, Moritz: Die Welt wird gleich anders sein: Der Fischer am Rhein [Kunstwerke]

Künstler: Wellhöfer, Moritz Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Wellhöfer, Moritz: Die Welt wird gleich anders sein: Der Fischer am Rhein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/Rhein: III [Literatur]

RHEIN: III Dann fährt der wirbel aus den tiefsten höllen Worin du donnerst bis zur Ersten Stadt · Drängt von der Silberstadt zur Goldnen Stadt Soweit die türme schaun vom heiligen Köllen.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 198.: Rhein: III

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Erste Abtheilung: Am Rhein [Literatur]

Erste Abtheilung: Am Rhein.

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 2, Berlin 1865, S. 503.: Erste Abtheilung: Am Rhein
Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz/Pfaffendorf und Ehrenbreitstein mit Rhein

Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz/Pfaffendorf und Ehrenbreitstein mit Rhein [Ansichtskarten]

Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz: Pfaffendorf und Ehrenbreitstein mit Rhein ... ... Rückseite Ort: Koblenz (Rhein) Gebiet: Rheinland-Pfalz Alte PLZ: W-5400 Neue PLZ: 56000 Beschreibung: Pfaffendorf und Ehrenbreitstein mit Rhein Verlag: J. ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Koblenz (Rhein), Rheinland-Pfalz; Pfaffendorf und Ehrenbreitstein mit Rhein

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/48. Die Königstochter vom Rhein [Literatur]

48. Die Königstochter vom Rhein Vor grauen Zeiten soll das ... ... und trug sie über den Rhein. Niemand wußte, wo das Kind hingekommen. Sein Vater grämte sich zu ... ... entfernt, Kind und Wännlein davongetragen und war eilend in einem Kahn über den Rhein hinübergefahren. Da zog ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 47-48.: 48. Die Königstochter vom Rhein

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Erinnerung an ein Erlebnis am Rhein [Literatur]

Erinnerung an ein Erlebnis am Rhein Ja, ja! – Ich weiß. – Du weißt. – ... ... Damals. – Wie dankbar dreist! – Und brauchte gar nicht mal am Rhein – Es konnte irgend anderswo, Vor schwarzen Mauern und auf Stroh ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 352.: Erinnerung an ein Erlebnis am Rhein

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/[Was baut ihr einen Dom am Rhein] [Literatur]

[Was baut ihr einen Dom am Rhein?] Was baut ihr einen Dom am Rhein? Habt Kirchen ja die Menge! Und geht nur, wer ein Christ, hinein, So gibt es kein Gedränge. Sucht etwas Nützlichers euch aus, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 457-458.: [Was baut ihr einen Dom am Rhein]
Schiffe/Binnenschiffahrt/Biebrich am Rhein, Salondampfer an der Anlegestelle

Schiffe/Binnenschiffahrt/Biebrich am Rhein, Salondampfer an der Anlegestelle [Bildpostkarten]

Biebrich am Rhein, Salondampfer an der Anlegestelle. Verlag: Carl v. d. Boogaart, Wiesbaden.

Historische Postkarte: Biebrich am Rhein, Salondampfer an der Anlegestelle

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Flüsse/Rhein [Literatur]

Rhein Treu, wie dem Schweizer gebührt, bewach ich Germaniens Grenze, Aber der Gallier hüpft über den duldenden Strom.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 267.: Rhein
Besondere Ansichten/Schlösser und Burgen/Ruine Rheinfels bei St. Goar am Rhein

Besondere Ansichten/Schlösser und Burgen/Ruine Rheinfels bei St. Goar am Rhein [Bildpostkarten]

Ruine Rheinfels bei St. Goar am Rhein.

Historische Postkarte: Ruine Rheinfels bei St. Goar am Rhein
Bachta, Johann: Rüdesheim am Rhein, Ruinen der Brömserburg mit Blick auf Bingen

Bachta, Johann: Rüdesheim am Rhein, Ruinen der Brömserburg mit Blick auf Bingen [Kunstwerke]

Künstler: Bachta, Johann Entstehungsjahr: um 1820 Technik: Aquarell Land: Deutschland

Werk: »Bachta, Johann: Rüdesheim am Rhein, Ruinen der Brömserburg mit Blick auf Bingen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/42. Rein [Philosophie]

Viertes Bruchstück Rein Achter Stück Ein Anhänger: 788 Ich seh' ... ... reinigt: Das merk' ich, hab' es mir allwahr erwiesen, Nur rein gewärtig wird errungen Weisheit. Der Herr: 789 Ist es ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 184-186.: 42. Rein

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Ich bin so fromm, ich bin so rein] [Literatur]

[Ich bin so fromm, ich bin so rein] Ich bin so fromm, ich bin so rein; Bald ist das höchste Ziel erklettert. – Doch o wie schön, ein Mensch zu sein! Drum, Freunde, sagt, wo ist der ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 40.: [Ich bin so fromm, ich bin so rein]

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Erste Abtheilung. Leben und Liebe/Am Rhein [Literatur]

Am Rhein Den 26. October 1814. Ich bin herausgekommen, Von Worms, der alten Stadt, Ich habe wohl vernommen, Daß es gerufen hat. Am Ufer dort, am rechten, Erscheint ein Mädchenpaar; Da weht in langen ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 29-30.: Am Rhein
Schütz d. Ä., Christian Georg: Rüdesheim am Rhein, Rheinlandschaft mit Nahemündung

Schütz d. Ä., Christian Georg: Rüdesheim am Rhein, Rheinlandschaft mit Nahemündung [Kunstwerke]

Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Langtitel: Rüdesheim am Rhein, Rheinlandschaft mit Nahemündung, im Hintergrund Bingen Entstehungsjahr: 1774 Maße: 26 × 36 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Schütz d. Ä., Christian Georg: Rüdesheim am Rhein, Rheinlandschaft mit Nahemündung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Epigramme/33. [Ob wol, du großer Rhein] [Literatur]

... . Ob wol, du großer Rhein, dir alle Flüsse weichen Und deine Fruchtbarkeit die schönsten Trauben bringt, ... ... Auch wegen Feistigkeit ganz wustig um und an; Diß ist es, edler Rhein, warum ich mehr sie liebe, Weil Delia in ihr sich nicht ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Ausgewählte Dichtungen, Leipzig 1869, S. 65.: 33. [Ob wol, du großer Rhein]
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon