Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Staupe (2), die

Staupe (2), die [Adelung-1793]

... , plur. die -n. 1. Eine Ruthe, besonders eine große Ruthe, jemanden damit zu stäupen. Ich habe dich geschlagen – mit unbarmherziger Staupe, ... ... nur für Staupenschlag, d.i. die Strafe der öffentlichen Züchtigung mit einer großen Ruthe gebraucht, und zwar ohne Plural, und in der dem ...

Wörterbucheintrag zu »Staupe (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 314.
Knecht Ruprecht

Knecht Ruprecht [Pierer-1857]

Knecht Ruprecht (in anderen Gegenden K. Nicolas [K ... ... ]), dienender Geist , welcher in zottiger Kleidung od. Pelz , mit Ruthe bewehrt u. mit einem Sack versehen, um Weihnachten Kindern erscheint ...

Lexikoneintrag zu »Knecht Ruprecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 599.
Staupbesen, der

Staupbesen, der [Adelung-1793]

... , einen Missethäter damit zu stäupen, in welchem Verstande es noch die große Ruthe bedeutet, mit welcher gewisse Verbrecher von dem Henker öffentlich ausgestrichen werden. Den ... ... bekommen. Zum Staupbesen verurtheilet werden. Anm. Besen wurde ehedem mehrmahls von einer Ruthe gebraucht, S. dieses Wort. Die Schreibart Staubbesen ist der ...

Wörterbucheintrag zu »Staupbesen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 314.
ῥαπίς

ῥαπίς [Pape-1880]

ῥαπίς , ίδος, ἡ , die Ruthe, = ῥάβδος , wie das compos . χρυσόῤῥαπις zeigt. – Bei Epicham . = βελόνη , B. A . 113, 14. – Nach Hesych . ῥαπίδες = ὑπ οδήματα, περόναι; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαπίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
Mittelband, das

Mittelband, das [Adelung-1793]

Das Mittelband , des -es, plur. die -bänder, ein ... ... ist das Mittelband, ein ledernes Band, vermittelst dessen die an dem Flegel und der Ruthe befindlichen Kappen verbunden werden. An dem groben Geschütze ist es ein Band oder ...

Wörterbucheintrag zu »Mittelband, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 243-244.
ῥάδιξ

ῥάδιξ [Pape-1880]

ῥάδιξ , ῑκος, ἡ (ῥάσσω , ... ... u. dem lat. radix ), 1) der Zweig, auch Reis, Gerte, Ruthe; Nic. Ther . 378; ῥάδικες φοινίκων , D. Sic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάδιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
στῆμα

στῆμα [Pape-1880]

στῆμα , τό, = στήμιον , der vorstehende Theil in der männlichen Ruthe. Poll . 2, 171 u. Rutus . – Die Adern zu beiden Seiten der mittelsten Hauptrippe des Blattes, Theophr . – In der Schiffersprache = σταμίν , Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
Brandfuchs, der

Brandfuchs, der [Adelung-1793]

Der Brandfuchs , des -es, plur. die -füchse. 1 ... ... Rücken mehr grau als roth sind, aber schwarze Bäuche, eine schwarze Spitze an der Ruthe und schwarze Läufe haben. 2) Eine Art Füchse, d.i. röthlicher Pferde ...

Wörterbucheintrag zu »Brandfuchs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1151-1152.
Visierstab, der

Visierstab, der [Adelung-1793]

Der Visierstab , des -es, plur. die -stäbe, ein ... ... Maßstab, nach welchem der Inhalt der Fässer visieret wird; Nieders. Roje, eigentlich die Ruthe. Auch der Caliber Stab in der Artillerie, worauf der Durchmesser der Kugeln mit ...

Wörterbucheintrag zu »Visierstab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1216.
Kreuzruthe, die

Kreuzruthe, die [Adelung-1793]

Die Kreuzruthe , plur. die -n, bey den Feldmessern, eine Quadrat-Ruthe, d.i. eine Fläche, welche eine Ruthe lang und eine Ruthe breit ist, und zur Bestimmung der Größe anderer Flächen dienet; die Schachtruthe. ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuzruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1780.
ψωλός

ψωλός [Pape-1880]

ψωλός , ὁ , Einer, dessen Ruthe sich aufgerichtet und die Eichel entblößt hat, zum Beischlafe bereit, dah. geil, wollüstig, Ar. Plut . 267 Equ . 959. – Auch ein Beschnittener, an der Vorhaut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
Hundsruthe, die

Hundsruthe, die [Adelung-1793]

Die Hundsruthe , plur. die -n, bey den neuern Schriftstellern ... ... Pflanze, welche in den wärmern Ländern auf den Wurzeln anderer Gewächse wächset, und der Ruthe, d.i. dem männlichen Gliede, eine Hundes gleicht; Cynomorium L.

Wörterbucheintrag zu »Hundsruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1325.
Sperrruthe, die

Sperrruthe, die [Adelung-1793]

Die Spêrrruthe , plur. die -n, bey den Webern, eine Ruthe, d.i. dünner Stab oder Schiene, das Gewebe damit auf dem Stuhle in die Breite ausgesperret zu erhalten; der Sperrstock, Sperrstab, der Spannstab, das Spannholz, bey den Damaskwebern der ...

Wörterbucheintrag zu »Sperrruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 188.
Katastrālrute

Katastrālrute [Meyers-1905]

Katastrālrute , früheres Feldmaß in Oldenburg zu 10 Fuß, unterschieden von der alten Rute zu 20 und der neuen zu 18 Fuß; die kurhessische zehnteilige Rute von 14 Katasterfuß zu 284,915 mm.

Lexikoneintrag zu »Katastrālrute«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 740.
Radschiene, die

Radschiene, die [Adelung-1793]

Die Radschiene , im gemeinen Leben Radeschiene, plur. die -n, eiserne Schienen, welche um die äußere Fläche der Felgen an den Wagenrädern befestiget werden; Nieders. Rood, Rode, Roe, Roon, Ruthe.

Wörterbucheintrag zu »Radschiene, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 916.
Zuchtruthe, die

Zuchtruthe, die [Adelung-1793]

Die Zuchtruthe , plur. die -n. 1. Eine zur Züchtigung bestimmte Ruthe; ehedem auch der Zuchtbesen. 2. Figürlich, ein Übel, so fern es von Gott zur Besserung verhängt wird.

Wörterbucheintrag zu »Zuchtruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1743.
δοκίς

δοκίς [Pape-1880]

δοκίς , ίδος, ἡ , dim . von δοκός , Hippocr . u. A.; dah. Stäbchen, Ruthe, Xen. Cyn . 9, 15; Poll . 10, 157 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
Spitzruthe, die

Spitzruthe, die [Adelung-1793]

Die Spitzruthe , plur. die -n, ein in manchen Gegenden für Spießruthe übliches Wort, eine Ruthe mit einer einzigen Spitze zu bezeichnen.

Wörterbucheintrag zu »Spitzruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 218-219.
Angelruthe, die

Angelruthe, die [Adelung-1793]

Die Angelruthe , plur. die -n, eine lange Ruthe, an welche die Angelschnur befestiget wird.

Wörterbucheintrag zu »Angelruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 304.
Haselruthe, die

Haselruthe, die [Adelung-1793]

Die Haselruthe , plur. die -n, eine häselne Ruthe, eine Ruthe von der Haselstaude.

Wörterbucheintrag zu »Haselruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 992.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon