Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Scholastik 
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

V te Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien, angetreten ... ... onde promette il suddetto di pontualmente adempire senza riserva di nissun' altra rispettiva parte, salvo solo li patti soliti riservarsi in materia de' Teatri, ed in fede vale ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Nicolaus von Cues/Von der Wissenschaft des Nichtwissens/3. Buch/6. Das Mysterium des Todes Jesu Christi [Philosophie]

Sechstes Kapitel Das Mysterium des Todes Jesu Christi Ich muß mir eine ... ... dieser Mensch ist, in vollkommenster Einigung , unbeschadet der Selbständigkeit des Einzelnen (cujuslibet numero salvo). So bewahrheitet sich, was er selbst sagt; »Was ihr einem der Geistigen ...

Volltext Philosophie: Des Cardinals und Bischofs Nicolaus von Cusa wichtigste Schriften. Freiburg im Breisgau 1862, S. 86-89.: 6. Das Mysterium des Todes Jesu Christi

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Viertes Buch/4. Capitul. Vier Studenten machen sich eine Collation [Literatur]

IV. Capitul. Vier Studenten machen sich bei dem Schneider eine Collation. ... ... Bank, der andere hinter den Ofen gekotzet. Solchergestalten brachte ich die Spansau salvo und franco davon, und der Schneider, mit welchem ich die Sache ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 220-225.: 4. Capitul. Vier Studenten machen sich eine Collation

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Briefe an Andres/Erster Brief [Literatur]

Erster Brief Du möchtest gern mehr von unserm Herrn Christus wissen. – ... ... Du also davon mit mir schreiben und sprechen, so gut ich's kann und salvo meliori judicio; von Herzen gern! Ich weiß für mich nichts Liebers und Erfreulichers ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 261-264.: Erster Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Dritter Theil/18. Brief [Literatur]

XVIII. Brief. Antwort auf den vorigen Brief. Ehrengeachteter Hochgelahrter ... ... war und er bei seinem Dienste blieb, wie ich bei dem meinigen, mir Salvo nore, die Beine bald abgelaufen, ich habe ihm himmelhoch gebethen, mir solche ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band3, Eisenach 1762, S. 215-244.: 18. Brief

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen [Märchen]

Zweite Abtheilung Mythen-Märchen In vielen lappländischen Märchen treten übernatürliche Wesen auf ... ... später demselben einverleibt worden. Von anderen unterirdischen Wesen, die sich weder unter die Salvo-almak, noch unter die bösen Mächte einreihen lassen, seien noch genannt: Die ...

Märchen der Welt im Volltext: Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen

Goethe, Johann Wolfgang/Aphorismen und Aufzeichnungen/Maximen und Reflexionen/Aus dem Nachlaß/Über Literatur und Leben [Literatur]

Über Literatur und Leben Jede große Idee, die als ein Evangelium in ... ... oder üble Humor ist; oder sich ihnen gewissermaßen unterwirft und mit sich spielen läßt, salvo honore: welches der heitre Humor oder der gute ist. Sie läßt sich gut ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Band 18, Berlin 1960 ff, S. 602-632.: Über Literatur und Leben

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/12. Von Monstrosischen Menschen [Literatur]

XII. Von Monstrosischen Menschen. Zeiler part. 2. Epist. 517. ... ... . geschrieben / daß eine Viertel meil weges von Schemütz / zu Dillen genandt / salvo hon. ein Schwein den 6. dito ein Monstrum geworffen habe; dessen förderhalbe ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 297-347.: 12. Von Monstrosischen Menschen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Crystall und von den Corallen. ... ... dem / daß es auch in hitzigsten Ländern vieles Crystall gibet. Meines Erachtens / salvo meliori judicio, kunte dieser Streit leicht gehoben werden / wann man sich auf ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 133-137.: Der 2. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IX. Von etlich kriechenden und anderen Thieren/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von der Schlangen. Die Schlang ist zwar ... ... genennt wird (obwohl noch ein Unterschid unter disen seyn soll) und villeicht / salvo meliori judicio, seynd es solche Brand-Schlangen gewesen /welche in der H. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 516-522.: Der 1. Absatz
Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/V. Florenz

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter/V. Florenz [Soziologie]

V. Florenz. Die Entwicklung des Handelsrechts in Florenz ist bereits von ... ... wonach sich die Exekution richtet gegen »compagni e compagnia e gli altri ... salvo che se'l maggiore o lo scrivano di quella compagnia ... giurasse ... che ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 411-427.: V. Florenz

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/31. Kapitel [Literatur]

Das 31. Kapitel Wie der Teufel dem Pfaffen seinen Speck ... ... möchten, und wenn wir Zeit gehabt, die Beuten recht zu suchen und solche in Salvo zu bringen, so wäre jeder für sein Teil reich genug worden, maßen wir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 196-207.: 31. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben [Literatur]

Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben. Als einst ... ... Abgesandte der Mutter Gottes war ein Engel, der gefällt mir wohl, des Loths sein Salvo-Condukt, war ein Engel, der gefällt mir wohl, die Schildwache vor dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 234-284.: Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 31. Kapitel [Literatur]

Das einunddreißigste Kapitel. Simplex erzählt, wie der Teufel dem Pfaffen ... ... möchten; und wann wir Zeit gehabt, die Beuten recht zu suchen und solche in Salvo zu bringen, so wäre jeder vor sein Teil reich genug worden, maßen wir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 169-176.: Das 31. Kapitel

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Sechste Reihe/223. an den Sohn, Salzburg, 22. Januar 1781 [Musik]

223. 1 Salzb: den 22 Jenner 1781 ... ... zurückkunft von München zu erhalten. [Der] Buchhändler; schreiber, oder Ladenbediente, Salvo Titulo , der [frau] von Robini hätte es mit bringen können; ...

Volltext Musik: 223. an den Sohn, Salzburg, 22. Januar 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 182.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Erstes Bändchen/Vorrede zum ersten und zweiten Bändchen der ersten Auflage [Literatur]

Vorrede zum ersten und zweiten Bändchen der ersten Auflage Mit den ... ... uns! Nur ists schwer; wir vergeben leichter ausländische Sonnenflecken als inländische Sonnenfackeln. Unser salvo titulo und unser salva venia halten wir stets als die zu- und abtreibenden ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 81-84.: Vorrede zum ersten und zweiten Bändchen der ersten Auflage

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das I. Capitel/2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle [Literatur]

II. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle. Nach der Baumans-Höle ... ... gemachet werden, da denn das Facit heraus käme, daß solcher Riesen-Zahn, salvo errore calculi, drei hundert und sechs und neunzigmahl grösser als der größte ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 35-61.: 2. Von der Schartzfeldischen oder Schartzfelsischen Höle

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/2. Artikel [Literatur]

Zweiter Artikel. Von der Liebe der Mädchen. ... ... ist voll Vergnügen, nicht minder die Braut, denn l'onor della citadella è salvo. Ich finde dieses Mittel vorzüglich, wenn es wahr ist. Und sollte es ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 364-386.: 2. Artikel
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni [Musik]

4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don ... ... Che giornata è questa und Leporello's syllabisches Beiseitesprechen: Se mi salvo in tal tempesta etc., während welches zwei kleine Instrumentalfiguren rasch ...

Volltext Musik: 4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 207-361.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Schwalben und Spatzen. Der Schwalb ... ... -Nest von sich selbsten wiederum in die Höhe / und die Spatzen bleiben in salvo. Wer hat nun diesen Thierlein solchen List und Fürsichtigkeit gelehrt? Tua ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 448-454.: Der 3. Absatz
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon