Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz [Kulturgeschichte]

... aus und war auch völlig geruchlos. Die Sektion ergab, daß die Speiseröhre und auch die Rachenhöhle mit Mageninhalt vollgestopft war. ... ... Mittenzweig und Störmer übereinstimmt. Diese drei Herren standen unter dem frischen Eindruck der Sektion, ohne daß das Gericht damit den wissenschaftlichen Einwendungen des heute gehörten anderen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 76-132.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Zweiter Theil/Alumina, Alaunerde, Thonerde [Kulturgeschichte]

Alumina, Alaunerde, Thonerde Um sich, was nicht ... ... 905 Eine Narbe am Finger, die vor 9 Jahren durch einen Schnitt bei einer Sektion entstand, fängt an zu jücken (d. 9.-12. T.) ( Tr. ...

Volltext Kulturgeschichte: Alumina, Alaunerde, Thonerde. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 2, Dresden, Leipzig 1835, S. 32-92.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/C. Drittes Stadium/7. Reise nach Wien [Naturwissenschaften]

7. Reise nach Wien. Im Juli 1810 sollte die goldne Hochzeit ... ... hatte, ließ ihm eines Tages sagen, sie sei gestorben und er möge zu ihrer Section kommen, denn dieser Einladung könne er gewiß nicht widerstreben. – Seine Freundschaft gehört ...

Naturwissenschaften: 7. Reise nach Wien. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 215.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Clavier-Auszüge [Musik]

Weber's Clavier-Auszüge Gleich nach der Abreise des ausgezeichneten Mannes sehen ... ... klarsten erfaßt, durchgedacht und nachgefühlt hat und den Befund seiner, mit unerbittlichem Messer ausgeführten Sektion dieses schönen Leibes immer mit Liebe für das Werk des Genius, aber stets ...

Volltext Musik: Weber's Clavier-Auszüge. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 198-200.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Sozialistenfahrt am Rhein und Main [Kulturgeschichte]

Sozialistenfahrt am Rhein und Main Es war Ende September 1874, als ich in ... ... Winkel, hinzu, geriet mit den beiden anderen Führern in Streit und gründete eine »Sektion II. Diese wurde aber als statutenwidrig durch einen Beschluß des in Mainz unter ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialistenfahrt am Rhein und Main. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 193.
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste [Naturwissenschaften]

... Teilnahme war in der Abteilung 1, Philosophie Sektion d), Methodik der Wissenschaften vorgesehen. Zum zweiten Redner war Benno Erdmann, ... ... autodidaktisch betrieb. In St. Louis vertrat er in der Abteilung Soziologie die Sektion A. Soziale Struktur, neben F. Tönnies. Ratzenhofer war ...

Naturwissenschaften: Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 389-430.

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/19. Kapitel: Gang durch die Dämmerung [Literatur]

... hin. Ob ich zu einer gerichtlichen Sektion mitkommen wolle, rief er zu mir hernieder. Ich, begierig nach jeder ... ... . Im Innersten hatte ich noch immer geglaubt, auch wir würden, bevor die Sektion begann, durch einen Wink des Doktors beiseitegeschoben werden. Aber nichts dergleichen ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 341-357.: 19. Kapitel: Gang durch die Dämmerung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen [Literatur]

Dreiundsiebenzigstes Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen. »Sie kommen ... ... zerreiben zu Pulver, Staub, er fällt wieder auf die Lunge, und bei der Sektion findet ihn der Arzt.« Die Geheimräthin hatte sich jetzt aufgerafft; mit beiden ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 625-637.: 73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, das sehr heiß ... ... hitziger Streit zwischen seiner zurückgelassenen Familie und unserm Dr. Rollett, der sich bei der Sektion des Verstorbenen der Hirnschale, in welcher die plattgedrückte Kugel noch stak, bemächtigt ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/6. Cholera morbus! [Literatur]

Cholera morbus! Während bereits von Paris her die Krimm-Expedition im ... ... ehemaliges Bivouac bei Pallas, wo sie ein Bataillon mit den Tornistern der Infanterie, eine Section der Ambulancen und ihr anderes Gepäck zurückgelassen hatte. Da es unmöglich wurde, alle ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 324-349.: 6. Cholera morbus!

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtunddreißigster Tag. Samstag, 19. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. HERZOG: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! In der ... ... Dankbarkeit gegenüber ihren Kollegen der alliierten Delegationen zum Ausdruck bringen dürfen, insbesondere der »American Section of the Economic Case« gegenüber, die ihr zahlreiche von der Armee der Vereinigten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 549-584.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Dritter Teil/Fünftes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Bianca. Gefesselt von Elwirens Schönheit und ungewöhnlich erregt ... ... inzwischen eine Änderung stattgefunden hat, weiß ich nicht – daß nur bei der Section im Hospital verstorbener armer Mädchen, die gesetzlich auf die Anatomie geliefert werden ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 111-171.: 5. Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 6. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. FAURE: Mit der gütigen Erlaubnis des Gerichtshofs wird Herr ... ... finden: »Tribunal Militaire International« und dann: »Délégation Française«, »Ministere Public – Section Economique«, und dann »L.D.Art, Document 21 Document FA-20 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 64-90.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine [Kulturgeschichte]

Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine In der Sitzung des ... ... und die Bewegung vorläufig in unseren Händen. Ihre Wünsche bezüglich der Gründung einer Sektion der Internationalen werde ich zu verwirklichen suchen, werde jedoch in dieser Sache nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Weiterentwicklung des Verbandes der deutschen Arbeitervereine. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 161.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/15. Letzte Vorbereitungen [Musik]

XV. Letzte Vorbereitungen. Besprechungen mit den Mitarbeitern am Werk. – ... ... ihm den traurigen Vorfall zu verheimlichen; die Kinder hatten das edle Tier nach erfolgter Sektion während der Freitag-Nachmittagprobe in aller Stille im Garten bestattet; aber sein Auge ...

Volltext Musik: 15. Letzte Vorbereitungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 594-633.

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/4. Medizinisches Studium/Friedrich August Benjamin Puchelt [Naturwissenschaften]

... Assistenzarzt in seiner und der Schüler Gegenwart die Sektion machen. Der Zweck war: nachzusehen, wo und wie die Krankheit den ... ... so brauchte diese Diagnose keine Bestätigung, sie war unter allen Umständen richtig, die Sektion zeigte nur noch weiter, von wo die Wassersucht ihren Ausgang genommen hatte. ...

Naturwissenschaften: Friedrich August Benjamin Puchelt. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 112-122.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/5. Kapitel. Neue Verluste [Literatur]

Fünftes Kapitel Neue Verluste Die heiligen Entzückungen jener Momente, wo wir ... ... Komitee von drei Personen aus dem Mittelstande zu bilden, um auch in ihm eine Sektion zu organisieren; zwischen diesem Komitee und dem der Arbeiter eine brüderliche Beziehung auf ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 115-151.: 5. Kapitel. Neue Verluste

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/11. Stille unter Stürmen [Musik]

XI. Stille unter Stürmen. Beschluß, nicht wieder nach München ... ... Musikdirektoren gewirkt, in dem hochkonservativen Spree-Athen, – Richard Wagner von der musikalischen Sektion der Königlichen Akademie der Künste (am 9. Mai) zum auswärtigen Mitgliede gewählt ...

Volltext Musik: 11. Stille unter Stürmen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 260-284.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge von Eichborn im Zeugenstand.] OBERJUSTIZRAT ... ... Unsere einzige Handlung, die man als wissenschaftliche und gerichtsmedizinische Untersuchung bezeichnen kann, war die Sektion von Leichen durch einige Mitglieder der Kommission, die selbst gerichtsmedizinische Sachverständige waren. Nur ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 337-371.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat die von Dr ... ... Supreme A. G., dem G-2 Document Center der G-2 Operational Intelligence Section, 6889 Berlin Document Section und der British Enemy Document Unit, sowie der British Military Intelligence Research Section durchgeführt. Beginnend mit dem 5. Juli 1945 bis zum 30. August 1945 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 75-95.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon