Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/10. Berlin [Kulturgeschichte]

X. Berlin Seit Ostern 1897 Wenn ich die gesunde und ... ... Bauten und Bilder waren ja auch gute Freunde, und von Büchern nahm ich in Sem Benellis Cena delle beffe ein packendes Drama mit, das von dem Leben des ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Berlin. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 243-319.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/3. Kapitel. Vom Suchen nach Erkenntnis [Literatur]

Drittes Kapitel Vom Suchen nach Erkenntnis, und von der kleinen Gina Vollendung ... ... »Schrei nicht, Wanda – wir wiederholen die Probe: – Chin – Mao – Sem – Ysi – Jo – hierher!« Eine Peitsche pfiff durch die Luft, aufheulend ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 61-100.: 3. Kapitel. Vom Suchen nach Erkenntnis
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Wie Jacques Paganel Spanisch lernte. Nach der ungeheuren ... ... «, erklärte er, und sprach mit der Langsamkeit eines Schulmeisters die Worte: » Sem duvida, um Patagâo? « 2 Der Andere blieb stumm, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 126.: 15. Capitel

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/9. Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Im Estaminet. Wenn die Sonne sinkt, und es ... ... Deutsche gehört um diese Zeit auf den bereits von Noah zum Patent angemeldeten, von Sem, Ham, Japhet, den Erzvätern und sämtlichen Propheten weitergebildeten und streng innegehaltenen Dämmerschoppen ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 65-69,71-74.

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/8. Kapitel [Literatur]

... sich Noe mit seinen drey Söhnen Sem, Cham, Japhet und mit seinem und ihren Eheweibern darein und blieben ... ... verstunden, ließen sie diesen Bau fahren, und vertheilten sich in unterschiedliche Länder. Sem blieb mit den Seinigen in Asien, und breitete sich in die Länder ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 184-269.: 8. Kapitel

Schmeltzl, Wolfgang/Dramen/Comoedia der Hochzeit Cana Galilee/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] DER PREÜTIGAM khumbt vnnd redet mit jm selbs. ... ... In dem fall vater vnd muter verlassn 61 Anhengen sem gmahel dermassn Das ein fleisch sey vnd nit meer zway 62 ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Schmeltzl. Der Wiener Hans Sachs. Wien 1915, S. 195-231.: [Stücktext]

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des vierden Buches [Literatur]

Anmärkungen des vierden Buches. Zur 4 Einteilung. Im Agrigentischen glühendem Ofen.] ... ... seines Vaters Schaam sahe / sagte er es seinen beiden Brüdern draussen. Da nahm Sem und Jafet ein Kleid / und legtens auf ihre beide Schultern / und gingen ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 549-587.: Anmärkungen des vierden Buches

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/[Vorrede] [Literatur]

[Vorrede] 1. Gott der Vater di Weisheit, Gott der ... ... di Christen; di Christen bis auf di Jesueliten; vor welche zuförderst der Japhet, Sem, Ham der Christenheit wird eingeladen. Wer ohren hat zuhöhren, der höhre! Hosann ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 101-103.: [Vorrede]

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 14 [Literatur]

CAP. XIV. Der Tag brach an: der Kutscher kam vor ... ... Ein Apt mit einer Fensterrahme Abram. Eine Semmel mit Butter beschmiert, bedeutete Sem und Japhet, quasi du Narr, friß doch die Semmel, sie ist ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 79-87.: CAP. 14

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/165. Der Vogel Greif [Literatur]

... solle ne nume ine lo. Ändle hend sem glaubt, un füre ne vor der Chönig. Aber woner er si Chratte ... ... gmacht vo Gold und Silber: und was er nume het welle, das händ sem gge. Wo do der Hans is ander Schloß cho isch, isch er ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 694-700.: 165. Der Vogel Greif

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Elfter Gesang [Literatur]

... . Noa ließ sich mit Japhet und Sem hinab zu dem Grabe, Das ihn an jenem Berge begrub, auf ... ... mich umschuf, Daß ich niederfalle mit Euch, mit Euch anbete, Japhet! Sem! (Er sahe vor sich die Beiden erwachen.) Ach, wo ist, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 7-52.: Elfter Gesang

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/Namenregister [Musik]

Namenregister. A bano 686 A. Abaza, Julie v ... ... Sejansgrotte (Neapel) 331. Seligsberg, Antiquar (Bayreuth) 733. Sem 233 A. Semper, Gottfried 201. Senart (› Essai ...

Volltext Musik: Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 814-828.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Lukasevangelium/Lukas 3 [Literatur]

III. 1 JN dem funffzehenden jar des Keiserthums Keisers Tyberij ... ... ein son Cainan. Der war ein son Arphachsad. Der war ein son Sem. Der war ein Son Noe. Der war ein son Lamech. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Lukas 3

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Straffen / so die Zauberer vnd Vnholden ... ... fine tit. quib. mod. feudum amit tatur. An cor. in Regul. sem. mal col. 10. de Regul. Iur. q. Alb. Gandin. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

Graf Gisbert von Wolff-Metternich.Ein Bild aus der Berliner Lebewelt Skandalprozeß in Berlin ... ... Empfindungen, die sie aus den vertrauensvollen Besprechungen mit ihren Klienten gewonnen hätten. In diesem sem Prozeß sei aber noch etwas hinzugekommen, was den ursprünglichen und vielleicht unvermeidlichen Zwiespalt ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Etwas über Kunst, Kunstausstellung und Kunstgefühl

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Etwas über Kunst, Kunstausstellung und Kunstgefühl [Kunst]

Etwas über Kunst, Kunstausstellung und Kunstgefühl Jetzt ... ... in Königsberg hat Teile, deren Entstehung dem Genie Schlüters zu danken sind. Gegenüber die sem Schlosse vor der Hofmauer der Kürassierkaserne ist ein Denkmal des ersten Königs aufgestellt, ...

Kunst: Etwas über Kunst, Kunstausstellung und Kunstgefühl. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 39-43.

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. Lieben wir uns! Die letzte altpolnische Mahlzeit. ... ... gehört: die Bauern stammen von Cham, Die Juden von Japhet, die Schlachta von Sem: so folgt daraus, Daß wir Schlachcicen herrschen, als die Ältern im Haus ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 269-295.: Zwölfter Gesang

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 15. (45.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 15. (45.) Kühlpsalm Mit welchem er an seinem 28 ... ... menschliches geschlecht, Dem Jesus gleicht, nun schenkt sein erstes Adamsrecht! Eil Japhet, Sem und Ham aus allen sibtzig zungen! Preis, Ehre, Lob und Dank sei ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 193-198.: Der 15. (45.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 15. (60.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 15. (60.) Kühlpsalm Fünffaches Triumffünfftzig betittelt: bei anfangung ... ... Triumf! Barmhertziglich! Triumf, Triumf! ohn Ende! Triumf! Gott gibt dem Sem! Triumf, Triumf! di hütt! Triumf! Ham hats genug! Triumf, Triumf ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971.: Der 15. (60.) Kühlpsalm

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Fünfftes Buch/Der 1. (61.) Kühlpsalm [Literatur]

... Dritter Theil, Triumfnachjauchtzen des Japhets Sem Ham aller Völker, Geschlechter, Zungen, über ihren allgemeinen Taufftag; vornachgejauchtzet zu ... ... London am Englischen 28 Februar 1681. 1. 11. Jauchtzt Japhet, Sem und Ham! Dein Taufftag ist erwacht! Lobsinget Gott den Herrn, der ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 7-10.: Der 1. (61.) Kühlpsalm
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon