Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Leibgebers Schreiben über den Ruhm – Firmians Abendblatt Ich ... ... weiter über das Gesicht hereinwächst, ein inneres unbekanntes Afrika bleibe; vorzüglich einem Ham, Sem, Japhet – dem Absalon und seinem Vater – den beiden Katonen den beiden ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 339-350.: Elftes Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/4. Legende [Literatur]

... der geringste, kam zum Großvater des Adam Sem Ham Japhet Freiherrn von Rosenthal früh Morgens um drei Uhr. ... ... Sohne glücklichen Andenkens zu, und auch sein Enkel Adam Sem Ham Japhet grünte und blühte, so daß der Wohlstand der von Rosenthalschen ... ... Rosenthalschen Ehebette seine Cour machte, nicht länger warten zu lassen. Unser Herr Adam Sem Ham und Japhet legte bei dieser Gelegenheit keinen Beweis der ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 6-41.: 4. Legende

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Einfältige Warheit/[Einfältige Warheit] [Literatur]

[Einfältige Warheit] Dieweil von vielen Jahren her Groß streit und ... ... zeit/ Ja/ mit dem Regenbogen/ Auch mit dem Japhet/ Cham und Sem/ Mit dem alten Mathusalem/ Kommen sie auffgezogen: Ja/ sie ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 48-67.: [Einfältige Warheit]

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/29. Heraldik [Literatur]

§. 29. Heraldik, die ihn noch mehr als die ... ... dessen Vorliebe für das alte Testament wir schon kennen, verfehlte nicht, den Adam, Sem, Ham und Japhet, die jüdische Nation und deren Stämme mit Wappen zu beehren ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 115-120.: 29. Heraldik

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas hat keine gute Meinung [Literatur]

Judas hat keine gute Meinung, obschon das äußerliche Werk nicht übel geschienen. ... ... dem Kopf gestanden, und nicht das geringste Härl in Verlust gangen. Von dem Sem, als einem Sohn des Patriarchen Noe, wird von den Dollmetschern göttlicher Schrift registrirt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 187-234.: Judas hat keine gute Meinung

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Es ist berichtet worden, daß der ... ... Chef des Amtes I im Amt Gruppe D des WVHA, und in die sem Amt war ich verantwortlich für die Koordination aller Angelegenheiten, die sich zwischen dem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 438-472.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Die Geschichte Schaktas und Atalas/2. Die Ackerbauern [Literatur]

II. Die Ackerbauern. Es giebt in der Welt Gerechte, deren ... ... ehrwürdigen Vorsteher folgte, führte meinem gerührten Herzen das Bild jener ersten Familienwanderungen vor, als Sem mit seinen Kindern in eine ihm neue Welt zog, dem goldenen Stern des ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 63-73.: 2. Die Ackerbauern

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1882. Das Te Sponsam [Literatur]

1882. Das Te Sponsam Erstes Chor. Die töchter ... ... 13. Täglich, o Kirche, macht uns dich Das geistliche geschlechte Sem Zweytes Chor. Unsre mutter erinnerlich: Vergißt nimmer Jerusalem. ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1801-1803.: 1882. Das Te Sponsam

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/6. Wollen wir hoffen [Musik]

VI. Wollen wir hoffen? Eine beabsichtigte Brunnenkur durch übles Wetter ... ... drastischen Kommentar von Genesis Kap. 10 hervor, mit den Angaben der Söhne Noahs, Sem, Ham und Japhet und den von ihnen abgeleiteten Völkerschaften, die den Ethnologen – ...

Volltext Musik: 6. Wollen wir hoffen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 190-239.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundachtzigster Tag. Samstag, 16. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Herr Präsident, ich habe eine einzige Frage ... ... Genau so wie die militärische Mobilmachung, oder noch besser gesagt, die Mobilmachungsvorbereitungen stets laufende Sem müssen und fortgesetzt sich der politischen Lage, ob sie gespannt oder entspannt ist ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 408-441.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/139. Unterricht [Literatur]

§. 139. Unterricht gedacht und ihn ... ... Herzens ist böse von Jugend auf. Der Regenbogen. (Hauptkapitel.) Auf Sem ruhte von dem Dreiblatte der Söhne Noa's der Ordenssegen. Nach Sem folgte Arphachsad, auf ihn Salah, auf ihn Eber, auf ihn Peleg, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 185-200.: 139. Unterricht

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/31. Die Dämmerung [Literatur]

31. Die Dämmerung §. 31. die Dämmerung heißen sollte ... ... man damit machen soll? Führten nicht viele von unserer Familie alttestamentliche Namen: Adam, Sem, Ham, Japhet –? Sollte der Adel nicht den heiligen Reliquien des Apollo, ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 123-164.: 31. Die Dämmerung

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Festgruß [Literatur]

Festgruß zur Feier von Hebels hundertjährigem Geburtstag 10. Mai 1860. ... ... frohe Muet, Der lieb Gott stoht für alles guet.« Dann packes z'semm und batsche froh in d'Hend Und springe furt. Der Greis chunnt uf ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917.: Festgruß

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der vornemste Teutschen Sprichwörter [Literatur]

Register der vornemstē Teutschen Sprichwörter / so durch andere / vnd neben anderen in ... ... dē sterckstē 4 a Gott leßt sich nit teuschen 55 b Got vlast die semm nit 77 a Gott walts ist aller bitt mutter 1 a Gott wann ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Jesus Sirach/Jesus Sirach 49 [Literatur]

XLIX. 1 DER name Josias / ist wie ein eddel Reuchwerg aus ... ... . ⇒ Sup. 44; ⇒ Gen. 50. 19 SEth vnd Sem / sind vnter den Leuten in grossen Ehren gewest. 20 ADam aber ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesus Sirach 49
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

... Temples of Lower Nubia, Amer. J. of Sem. Lang. XXIII, 1906, p. 51), ein weiterer Beleg dafür, ... ... Apoloni amukoloi, phoenikisch durch ףשר לכמ wiedergegeben, Hauptgott von Idalion, C I Sem. I 89ff. Hafenort Ἀμύκλαιον auf Kreta Steph. Byz. sowie ... ... Gen. 10, 23ff.; daher heißt v. 21 Sem »der Vater aller Söhne 'Ebers«. Außerdem sind auch ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band/[Fortsetzung] [Literatur]

[Fortsetzung] Soldat . Ob mein Vater den rechten Weg eingeschlagen, ... ... vorfindet, steht der Feind, daß sein Gegner nicht mehr für einen Mann steht. Sem Muth wächset – er wagt! Er siegt! Die Furcht siegt öfter, als ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859.: [Fortsetzung]

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... mueh Trier gohom, duß nommont sie urros hubom. zar sicholheit hub ich ihmom noimom sehm zan pfumdt goschickt. W.« Keiner konnte das verstehen, bis es der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies sagt ausdrücklich Dio 51, 23 zum J. 725 ... ... von Palmyra C.I. Gr. 4491. 4492 = Waddington 2600 = Vogué inscr. sém. Palm. 22, diesem Hairanes im J. 251 gesetzt von einem Soldaten der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben, und rühmet, dem äußerlichen Schein nach, ... ... gespendirte Geld und Brod in die Flammen geworfen, worvon augenblicklich alles erloschen. Dem Sem , nachmals Melchisedech genannt, hat das Almosen Rosen getragen; dann er etlich hundert ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon