Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/An seine Augen [1] [Literatur]

... Gebt wohl auff eure Sachen acht/ Seht/ wie mein Feind bereits auff unser Unglück zielet. Ich kan den ... ... ihr verliert Das Licht/ ohn das ihr irrt in trüben Finsternissen. Seht/ weil ihr sehen könt/ eh Nacht und Regen kommen/ Schöpfft kurtzen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 254-255.: An seine Augen [1]

Lautensack, Heinrich/Gedichte/Die Documente der Liebesraserei/Von der Ehe die Komödie [Literatur]

Von der Ehe die Komödie Pierrot medisiert Der Mond, der Mond, der Mond, der lästert mich! – Schlittert er nicht (seht, seht!) auf glitzernd Füßen mit meinem schwangren Fräulein minniglich jetzt unter jenen Sommerbaum: ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 56-59.: Von der Ehe die Komödie

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Von alten Liebesliedern [Literatur]

Von alten Liebesliedern Venusblümlein von Ambrosius Metzger. Nürnberg 1612. ... ... Sie blickt nach mir von weitem, Und sprach mit großen Freuden: »Seht dort meines Herzens Zier, Wie trabt er her zu mir. Trab ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 66-67.: Von alten Liebesliedern

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Vom Schlaraffenlande [Literatur]

Vom Schlaraffenlande Kommt, wir wollen uns begeben Jetzo ins Schlaraffenland! Seht, da ist ein lustig Leben, Und das Trauern unbekannt. Seht, da läßt sich billig zechen Und umsonst recht lustig sein: Milch ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 245-246.: Vom Schlaraffenlande

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/3. Der Tanzbär [Literatur]

III. Der Tanzbär Ein Tanzbär war der Kett' entrissen, Kam ... ... , Und tanzte seiner Schar ein Meisterstück Auf den gewohnten Hinterfüßen. »Seht, schrie er, das ist Kunst; das lernt man in der Welt. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 197-198.: 3. Der Tanzbär

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/Der Bauer, als er aus der Kirche kam [Literatur]

Der Bauer, als er aus der Kirche kam Ach, wie erwähltet Ihr heut, Herr Pfarr, so erbauliche Lieder! Grade die Nummern, seht her, die ich ins Lotto gesetzt.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 24.: Der Bauer, als er aus der Kirche kam

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/[Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater] [Literatur]

[Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater] Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater Fehlen drei Dinge zum deutschen Theater, Nach denen seht euch vor allem um: Schauspieler, Dichter und ein Publikum.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 543.: [Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater]

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Prolog zu dem Buch »Anatol« [Literatur]

Prolog zu dem Buch »Anatol« Hohe Gitter, Taxushecken, ... ... Mit verschlafenen Kaskaden Und verschlafenen Tritonen, Rokoko, verstaubt und lieblich, Seht ... das Wien des Canaletto, Wien von siebzehnhundertsechzig ... ... Grüne, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 44-46.: Prolog zu dem Buch »Anatol«

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Die Freunde machen den Philosophen/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Alvarez tritt herein, einen Brief in der Hand. ALVAREZ. Da ein Brief, Strephon, vom Don Prado – seht doch einmal, was dran ist und beantwortet ihn – wenn Ihr vorher mit ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 304-305.: 5. Szene

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der drit reissig [Literatur]

Der drit reissig. Das man schmachbüchlin mit vnbekanten namen an alle warheit ... ... alle, die nit lutherisch wöllen sein. Ich bin Cůntz fucker, seht mich an, Zů Augspurg kent mich iederman. Wa mir her kumpt ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 171-174.: Der drit reissig

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/275. Agnes von Bürgel [Literatur]

275. Agnes von Bürgel. Et het emol vörr langer Tied hie ... ... Angenese von Bürgelen un war ne fromme Frugge. Wann de Tüg trügete, sau schmet set nur in de Luft, dann blewet hanken ohne Seil. Als de Edelfrugge awer ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCVII197-CXCVIII198.: 275. Agnes von Bürgel

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Vermischte Gedichte/Hypochonders Mondlied [Literatur]

Hypochonders Mondlied Singt ihr in eurem Freudenliede: Der heitre ... ... entstrahlt ein süßer Friede – So habt ihr nie den Mond bedacht. Seht ihr ihn dort herüberschweben, Bleich, ohne Wasser, ohne Luft; Er ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 317-321.: Hypochonders Mondlied

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Ein Traum [Literatur]

Ein Traum (Herrn Eugène Demolder zugeeignet.) Kommt her und seht, was in der Nacht ich sah, Kommt und erlebt, was mir im Traum geschah: Ich stand an einem weiten, grauen See; Feucht war die Luft und blaß des Himmels ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 238-242.: Ein Traum

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/6. Akt/6 [Literatur]

Sechste Vorstellung. Das Kreuz von der Kapelle des Klosters blickte freundlich ... ... freier schlug mein Herz, je herrlicher lag die Welt vor uns ausgebreitet. »Seht nicht mehr hinter Euch,« sprach der Geistliche, »bis wir oben angekommen.« ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 88-89.: 6

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Motetto [Literatur]

Motetto, als der erste Zahn durch war Victoria! ... ... und groß und klein Im Hause! kommt, und kuckt hinein, Und seht den hellen weißen Schein. Der Zahn soll Alexander heißen. Du ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 174.: Motetto

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Frühlingsoffenbarung [Literatur]

Frühlingsoffenbarung Kommt her zum Frühlingswald, ihr Glaubenslosen! Das ist ein Dom, drin pred'gen tausend Zungen; Seht diese blühnden Säulen, diese Rosen, Die lichte Wölbung, Grün in Grün verschlungen! Wie Weihrauchswolken steigt der Blumen Düften, Gleich goldnen ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 28-29.: Frühlingsoffenbarung

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/1. [Unser ist das Reich der Epigonen] [Literatur]

1 Unser ist das Reich der Epigonen, Die im großen Herkulanum wohnen; Seht, wie ihr noch einen Tropfen presset Aus den alten Schalen der Zitronen! Geistiges ist noch genug vorhanden, Auch der Liebe Zucker wird noch lohnen. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 217.: 1. [Unser ist das Reich der Epigonen]

Kotzebue, August von/Libretto/Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Der Graf und der Baron treten auf mit Jagdgefolge. Nr. 5. Jagdlied GRAF, BARON, JÄGER. Seht dort den muntern Jäger, Den wilden Büchsenträger, Er zieht aus stillem ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur. Nach Kotzebue frei bearbeitet, Stuttgart 1969, S. 32-35.: 9. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Braunbier, braunisch kurirt [Literatur]

Braunbier, braunisch kurirt Fliegendes Blatt. Bauer. Herr Doktor, ich will fragen, Seht dieses Glas voll Bier, Ihr könnet mir wohl sagen, Was fehlt dem Bier allhier? Es thut sich ganz entfärben, Die Kräfte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 437-439.: Braunbier, braunisch kurirt

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Zefir [Literatur]

... lacht recht laute! Seht, dort schwärmt er um das Mädchen! Seht, der Zefir iagt das Mädchen! Seht, ietzt schwärmt er um den Busen! Seht, ietzt weicht die leichte Seide! Seht, ietzt zeigt er uns den Busen. ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 78-79.: Zefir
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon