Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Balladen/Der Geierpfiff [Literatur]

... wiederholt den Schall: Doch naht Gefahr – Patrouillen gehn, – Seht ihr die Landdragoner streifen, Dann dreimal, wie von Riffeshöhn, ... ... das ist schon ein köstlich Ding Im Wald, mit Räuberhorden drin: Seht, einen Weih am Bergeskamm Sah steigen ich aus jenen ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 229-234.: Der Geierpfiff

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Problem [Literatur]

Problem Warum ist alles so rätselhaft? Hier ist das Wollen, ... ... , die Kraft ist bereit, Und daneben die schöne lange Zeit. So seht doch hin, wo die gute Welt Zusammenhält! Seht hin, wo sie auseinanderfällt!

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 474.: Problem

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/18. Die beweglichste Musika [Literatur]

18. Die beweglichste Musika O seht das liebe Kind, wie es so süße weint, Daß alle Stößerlein herzgrundbeweglich seind. Laß doch mein Ach und O in deins vermengt erschallen, Daß es vor allem Ton Gott könne wohlgefallen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 77.: 18. Die beweglichste Musika

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Die Flucht [Literatur]

Die Flucht Brüder! seht doch durch die Gläser. Seht doch, welche Menschenköpfe! Stehn doch Köpfe von den Thieren Auf ... ... Beten. Welche schwarze Lästerworte Fliegen von den frommen Lippen. Brüder seht! die frommen Lippen Sind ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 22-23.: Die Flucht

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Die Schule [Literatur]

... Kinder! habt nur Lust zu lernen; Seht! es fehlt euch nicht an Lehrern. Feuer, Wasser, Luft und Erde, Was ihr seht, und hört, und fühlet, Alles kann euch unterrichten. Habt ... ... von mir und meiner Schöne Gut zu spielen, gut zu küssen: Seht nur her! wir halten Schule.

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 17-18.: Die Schule

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Trinklied [Literatur]

... ! Brüder trinkt, es trinkt die Erde, Seht, sie durstet, seht, wie durstig, Trinkt sie diese Regentropfen! Seht, dort um den Vater ... ... der Wolken Ihren heissen Durst gelöschet. Brüder seht, das Naß der Reben Wartet in den ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 110-111.: Trinklied

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Berenice/Nachgefühl [Literatur]

Nachgefühl Wie das Meer noch braust am Morgen, wenn zu Nacht ein Sturm geweht, Wie ihr lange nach dem Regen noch die Blume zittern seht, Also wogt es ganze Tage mir im Herzen tief und hoch, Wenn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 303.: Nachgefühl

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/46. Deutsche Verse mit lateinischen Buchstaben [Literatur]

... Deutsche Verse mit lateinischen Buchstaben Seht die epischen Zeilen, frei vom Maasse der Sylben, Frei vom ... ... des Reimes, hart, wie Zyrchische Verse, Leer, wie Meissnische Reime; seht, der glyckliche Kynstler Fyllt mit römischen Lettern, mit pythagorischen yy ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 18.: 46. Deutsche Verse mit lateinischen Buchstaben

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Erster Band/1. Mordi's Garten/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. (In Schiras Hofraum.) Arzt, Sami, Guran, Lugar und viele andere Diener. Arzt. Seht, ich rief euch hier zusammen, Aufs Gewissen euch zu fragen; ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 1, Grimma 1837, S. 80-92.: 3. Szene

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Die Blattern oder Kinder-Pocken [Literatur]

... wie euch der zu rathen weiß Das Auge nachzuthun verpflichtet/ Kommt seht/ hier könt ihr in Geberden Und Blicken unterrichtet werden. Ihr/ ... ... Gold-gewürckten Zeugen laufft/ Die Neu- und Ehrsucht zu bestillen/ Kommt/ seht die ausgestückte Decke/ Darein ich meinen Leib ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 84-86.: Die Blattern oder Kinder-Pocken

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Buch der Überschriften/37. Bei Erbrechung ihres Briefes [Literatur]

37. Bei Erbrechung ihres Briefes r seht ihr diß an, ihr Mitgesellen, ihr? Für eine bloße Schrift, für schlechte Wort' und Grüße? Nein, nicht so, weit gefehlt: es ist ein Buch voll Süße. So mancher Buchstab' ist, so mancher ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 227.: 37. Bei Erbrechung ihres Briefes

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bey Uebersendung einiger Blumenstöcke im März [Literatur]

... ich mühsam euch erzogen; Und dann seht, ob sie gewogen Einen holden Blick euch giebt. Myrthen ... ... an ihrem Busen heget, Dann, ihr Blumen, danket mir. Seht nur: junge Liebesgötter Färben eure zarten Blätter, Eh' der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 255-257.: Bey Uebersendung einiger Blumenstöcke im März

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Erhabene Ruhe [Literatur]

Erhabene Ruhe Mel. Wenn ich einst das Ziel errungen habe In den Lichtgefilden jener Welt. Seht ihr jene Kugelpyramide? Jede Kugel trägt, nur Eine nicht; Jede trägt wie die Karyatide Und das Tragen ist für alle ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 155-157.: Erhabene Ruhe

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, zweiter Teil/Der Verliebte [Literatur]

Der Verliebte Ach, seht doch den Jüngling! Er wird ia so stille, Er schleicht in ... ... Er sieht nicht die Gläser, Er sieht nur das Mädchen. Ach, seht doch den Jüngling, Er hat sich verliebet!

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 81-82.: Der Verliebte

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Welchen Gebrauch Gil Blas von dem Gelde machte und ... ... Denkschriften Scipio beglückwünschte mich von neuem zu meiner Rückkehr an den Hof. Ihr seht, sagte er, das Schicksal hat Großes vor mit Euer Gnaden. Tut es ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 443-446.: Sechstes Kapitel

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/Bei dem jubelvollen Empfange der Königin [Literatur]

Bei dem jubelvollen Empfange der Königin Den 16. Februar 1763. ... ... laßt entkleiden, Ihr Tannenwipfel, bücket euch; Empfangt die Königin , und seht des Volkes Freuden, Und rauscht mit ihm zugleich! Unüberzählbar wälzet sich ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 9-11.: Bei dem jubelvollen Empfange der Königin

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Amor ein Werber [Literatur]

... ist nicht iedem sichtbar. Seht! ietzt geht er mit spatziren, Seht! ietzt führt er die ... ... Und, gesichert vor Verrätern, Schweren sie zu seiner Fahne. Seht ihn bei den Ueberläufern, Seht doch! er bedekkt mit Larven Wangen, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 34-36.: Amor ein Werber

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/45. Kirchenverhöhnung bestraft [Literatur]

45. Kirchenverhöhnung bestraft. Als die Schweden Kirchhofen angezündet hatten und dann ... ... ihrer Anführer auf dem Pferde halb um und rief, auf die Kirche zeigend: »Seht doch, wie das Geißhaus brennt!« In dieser Stellung erstarrte er und war trotz ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 32.: 45. Kirchenverhöhnung bestraft

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Neue Heilige [Literatur]

Neue Heilige Alle schöne Sünderinnen, Die zu Heiligen sich geweint, ... ... Sind, um Herzen zu gewinnen, All in eine nun vereint. Seht die Mutterlieb, die Tränen, Ihre Reu und ihre Pein! Statt ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 472-473.: Neue Heilige

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/6. Die Gottes gewürdigte Einfalt [Literatur]

6. Die Gottes gewürdigte Einfalt Denkt doch, was Demut ist! seht doch, was Einfalt kann! Die Hirten schauen Gott am allerersten an. Der sieht Gott nimmermehr, noch dort noch hier auf Erden, Der nicht ganz inniglich begehrt, ein Hirt zu werden ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 75.: 6. Die Gottes gewürdigte Einfalt
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon