Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Französische Literatur 
13_0025a

13_0025a [Literatur]

Queenstown in Sicht. (S. 29.) Auflösung: 623 x 880 Pixel ... ... , Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/4. Capitel Queenstown in Sicht. (S. 29.)

Literatur im Volltext: : 13_0025a
16_0161a

16_0161a [Literatur]

Ein Schiff in Sicht!(S. 164.) Auflösung: 619 x 881 Pixel ... ... , Jules/Romane/Der Chancellor/42. Capitel Ein Schiff in Sicht!(S. 164.)

Literatur im Volltext: : 16_0161a
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In Sicht des Ufers von Neuengland. Zur Zeit, wo diese Vorkommnisse von den ... ... mit größter Aufmerksamkeit. Seit einigen Tagen wurden die Gewässer vor Neuengland, in Sicht der Küsten von Maine, Connecticut und Massachusetts, von einer Erscheinung beunruhigt, über ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 55-67.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. In welchem man einen Deus ex machina französischer Abkunft auftreten sieht. Dieser Art sollten also die Vorzüge sein, welche jene durch den Präsidenten Barbicane herbeizuführende Veränderung der Rotationsachse gewähren müßte. Wir erwähnten bereits, daß diese Veränderung nur in unmerklichstem Grade die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 105.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/1. Capitel [Literatur]

... von asthmatischem Keuchen unterbrochenen Worte ausgerufen hatte: »Ein Schiff in Sicht!« Sofort erschallten die dumpfen Schläge des Simanders, einer Art Glocke aus ... ... Fockmast! – Nein, erwiderte ein Anderer, es ist eine Pinke! Man sieht ja den erhöhten Achter und starkgekrümmten Vordersteven! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 2-3,5-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. In Sicht des Landes. Es war fast ... ... Außerdem befanden sich in Sicht des »Alert« noch viele – vielleicht hundert – Segelschiffe, die den ... ... ich begreife nur nicht, was sie da zu suchen haben. – Und sieht es nicht aus, als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 108-113,115-121,123-124.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. In Sicht der Insel Norfolk. Ein auf ... ... eben gesagt hatte und was auch der Wahrheit entsprach, fiel, wie man sieht, völlig mit dem Plane zusammen, den Flig Balt und Vin Mod ... ... von der Brigg aus stets in Sicht bleiben.« Der Erfüllung des Wunsches Nat Gibsons stand nichts entgegen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 84-89,91-97,99.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Worin Godfrey an einem anderen Punkte der Insel wieder leichten Ranch aufsteigen sieht. Das war ein Gewitter, welches zur rechten Zeit losbrach. Godfrey und Tartelett waren nicht wie Prometheus gezwungen gewesen, die Wohnung der Seligen zu erklimmen, um daselbst das himmlische ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 114-123.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Worin man Mrs. Arcadia Stanfort ihrerseits und nicht ohne lebhafte Ungeduld warten sieht, und in dem Mr. John Proth sich für unzuständig erklärt. An demselben Vormittag stand der Richter John Proth an seinem Fenster, während seine Dienerin Kate im Zimmer beschäftigt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 126-129,131-145,147-149.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Worin man, wie es der Richter John Proth vermutet hatte, einen dritten und bald noch einen vierten Aspiranten auftauchen sieht. Wir tun jedenfalls besser, auf eine Schilderung der tiefen Betrübnis der Familie Hudelson und Francis Gordons von vornherein zu verzichten. Gewiß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 149-160.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/16. Kapitel [Literatur]

... zu beschaffen. Der »Mozik« steuerte in Sicht der Ostküste Amerikas nach Norden; als er aber am nächsten Tage das ... ... Kopfe, wie einer, der nur von Gold träumt und in allem nur Gold sieht, gelegentlich an ihnen vorübergehen. Dann leuchtete einmal ein matter Blitz ... ... Einschiffung dieses Herrn glitt der »Mozik«, immer in Sicht des Landes, an Portsmouth und darauf, in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 180-185,187-191.: 16. Kapitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel, in dem der intelligente Leser sieht, daß er, trotz aller Vorsichtsmaßregeln des Verfessers, recht gerathen hatte. Durch die Explosion verwandelte sich Quiquendone wie durch einen Zauberschlag wieder in dieselbe phlegmatische, stillfriedliche, flämische Stadt, die sie ehedem gewesen war. Ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 83-84.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Wovon man auf dem Wege von Atina nach Trapezunt spricht und was man dabei sieht. Daß die beiden Verlobten glücklich waren, sich auf diese Weise wenigstens wieder gefunden zu haben; daß sie Allah für diese Hilfe der Vorsehung dankten, die Ahmet nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 268-283.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/1. Capitel [Literatur]

... sehr gewichtigen Grundes wegen hierher kommen lassen. Ein Fahrzeug ist in Sicht der Insel.« Zuerst lief eine leichte Blässe über Ayrton's Wangen, ... ... ... Der Flagge Chiles? ... diese ist dreifarbig ... Der Brasiliens? ... diese sieht aber grün aus ... Der japanischen? ... Sie ist schwarz und gelb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 489-501.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Atmosphäre zeigte jene nach stärkeren meteorischen. Erscheinungen gewöhnliche sicht- und fühlbare feuchte Durchsichtigkeit. Der Orkan schien nicht weiter nach Westen gereicht ... ... entfesselter Wellen erschien, auf deren Rücken weiße Kämme schäumten. Kein Land war in Sicht, kein hilfeversprechendes Fahrzeug! Um jeden Preis mußte also dem ... ... in seiner Fluglinie ein ziemlich hoch ansteigendes Land in Sicht kam. Noch befand es sich freilich gegen dreißig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... – Ringsherum Wasser. – Kein Land in Sicht. – Das Ufer aus der Vogelschau. – Hydrographie und Orographie. – ... ... h. in einem Umkreise von mehr als fünfzig Meilen. Kein Land war in Sicht, kein Segel auf dem Wasser! Der ganze unendliche Raum wüst und leer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 122.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Construction des Schiffes. – Die zweite Kornernte. – Kulajagd. – Eine mehr angenehme als nützliche Pflanze. – Ein Wallfisch in Sicht. – Die Harpune aus Vineyard. – Zerstückelung des Wales. – Verwendung des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 362.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Ein Walfisch in Sicht. Es erscheint wohl ... ... in minimis maximus Deus bestätigen sieht? Jene Ameisen z.B., welche Häuser gleich denen in einer großen Stadt ... ... Pacifischen Oceans blieb immer öde und leer. Kein einziges Schiff kam in Sicht. Man segelte hier in einer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 68.: 6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Worin man sieht, wie die dichterische Begeisterung Kapitän Servadac's durch einen fatalen Stoß unterbrachen wird. Ein Gourbi ist nichts Anderes als eine aus Rüststangen erbaute und mit Stroh, das die Eingeborenen »Driß« nennen, gedeckte Hütte. Etwas mehr als ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 18-22.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Welches den Beweis liefert, daß man stets ein Sicht am Horizonte findet, wenn man nur ordentlich aufpaßt. Am nächsten Tage, den 6. März, gab Kapitän Servadac, ohne sich weiter darum zu kümmern, ob Isaak Hakhabut ihm glaube oder nicht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 183-195.: 20. Capitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon