Spezifizieren (lat.), einzeln angeben, aufzählen.
Spezifizieren (lat.), im einzelnen angeben.
Species (lat.) oder Art (s. d.) heißt logisch ... ... übergeordnete Einheit verwandter Einzelwesen, die ihre Eigentümlichkeiten aufeinander vererben (s. Art); spezifizieren heißt daher entweder das Einzelne, das unter einen allgemeineren Begriff gehört, ...
Erstes Kapitel Die spezifische Quantität Die qualitative Quantität ist zunächst ein ... ... spezifisches Quantum , das zweitens , als sich zu anderem verhaltend, ein quantitatives Spezifizieren, ein Aufheben des gleichgültigen Quantums wird. Dieses Maß ist insofern eine Regel ...
... als Beziehung auf das äußerlich Quantitative; als Spezifizieren desselben ist sie das Aufheben seiner Äußerlichkeit, durch welche das Quantum als ... ... und zwar ein einzelnes Quantum überhaupt, an das eine Qualität geknüpft ist. Im Spezifizieren des Maßes, der vorhergehenden Bestimmung, als einer Veränderung des bloß äußerlichen Quantums ...
Gut ( das G .), ein Besitztum, Grundbesitz , Landgut ... ... keine Flüssigkeit enthält, mehrere verschiedenartige Waren zusammen verpackt sind, die man nicht spezifizieren will; bei Schiffsladungen werden Stückgüter (in Tonnen , Kisten ...
Denkgesetze (logische Axiome ) sind 1) psychologisch – die natürlichen ... ... sind die allgemeinsten Bedingungen des Erkennens , des empirischen wie des speculativen. Die specificieren sich in die Sätze der Identität (s. d.), des Widerspruches ...
Verzeichnen , verb. regul. act. 1. Fehl zeichnen, sich ... ... mehr gebraucht, wohl aber in engerer, mehrere Dinge einer gewissen Art stückweise niederschreiben; specificieren. Die hier verzeichneten Stücke. Waaren verzeichnen. Daher die Verzeichnung, die Handlung ...
Vorwort zur »Maria Magdalene«, betreffend das Verhältnis der dramatischen Kunst ... ... , sondern auch den Anteil, den die hervorragendern Individuen daran hatten, mit Haushälterin-Genauigkeit spezifizieren will, ist wirklich nicht viel mehr, als ein großer Kirchhof mit seinem Immortalitäts ...
Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... um entweder das Verhalten eines Systems oder die zulässige Nutzung der Schnittstelle eines Systems zu spezifizieren. Zu versteuerndes Einkommen Das zu ver- steuernde Einkommen (zvE) ermittelt ...
Vierter Brief Dormans, den 15. September Der Ort liegt 28 ... ... und wahrscheinlich alles noch schlechter. Ich sagte der Wirtin, sie sollte mir die Rechnung spezifizieren. Sie schrieb mir auf: Nachtessen 9 Fr., Zimmer 8, Frühstück 3, ...
Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . findet Anwendung 1. in der Logik, um einen noch unklaren Ausgangsbegriff so zu spezifizieren, dass er als wissenschaftlich fundierter Begriff Verwendung finden kann. 2. bei der ...
Nr. 1. Bleiglanz Testament – das Weinhaus Solange Haßlau eine ... ... , auf ewig aus den Händen wäre, erhellet daraus, daß er durchaus nicht zu spezifizieren wüßte, was darin gewesen und wie er ausgesehen. Dieser Universalerbe ist der ...
Erste Szene [Vor Leonatos Hause.] Es treten auf Leonato ... ... und ihr, Leute, vergeßt nicht, zu seiner Zeit und an seinem Ort zu spezifizieren, daß ich ein Esel bin. SCHLEHWEIN. Hier, hier kommt der Herr ...
I. [Durch die Geldwirtschaft vermitteltes Übergewicht der intellektuellen über die Gefühlsfunktionen ... ... Eindringen der Geldschätzung kommen, die jeden Wert bis in seine Pfennigdifferenzen hinein bestimmen und spezifizieren lehrte. Wo die Dinge in ihrem unmittelbaren Verhältnisse zueinander gedacht werden – also ...
Das V. Capitul. Von Vngeschickten Vngebürlichen Mittelen / welcher man sich gemeinlich ... ... gäntzlich hat verschwigen / jedoch auch nicht so gar eigentlich vnnd genaw hat beschreiben oder specificieren wollen: Damit es nicht dasselbige / welchs sich zuverdůstē gebůrte / gleichsam selbst ...
... Diener, der gerne möchte, wie mein Vater spezifizieren wird – GOBBO. Er hat, wie man zu sagen pflegt, eine ... ... der Sache ist, ich diene dem Juden und trage Verlangen, wie mein Vater spezifizieren wird – GOBBO. Sein Herr und er (mit Respekt vor Euer ...
Dreizehntes Kapitel Da uns in früheren, dunkleren Jahrhunderten leider schon viel ... ... Lehmhütten, und unser Freund, der Professor, mag seine Brillengläser putzen und anfangen zu spezifizieren: die Grundelemente des heutigen Gesellschaftsverbandes sind vorhanden. Advenit imperator, das heißt, ein ...
Eilftes Kapitel Wilhelm an Natalien Schon Tage geh' ich umher ... ... ins Allgemeine zu ergehen, im Besondern zu verharren, sich zu verwandeln, sich zu spezifizieren und, wie das Lebendige unter tausend Bedingungen sich dartun mag, hervorzutreten und zu ...
IV. Das Originalprotokollbuch In der Sitzung vom 23. Oktober bemerkt der ... ... Kensington«. Jawohl. An den Privatsekretär Pierre im 13. Arrondissement. Wenn man ein Individuum spezifizieren will, so nennt man nicht nur seinen Familiennamen, sondern auch seinen Vornamen. ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro