Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Deutsche Literatur 

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Meine Genesung [Literatur]

Meine Genesung An Lyda Jede Blüte war gefallen Von ... ... War im Kampfe mir erschlafft; Weggeschwunden Lust und Leben, Früher Jahre stolze Ruh; Meinem Grame hingegeben, Wankt ich still dem Grabe zu. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 121-123.: Meine Genesung

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Venedig [Literatur]

Venedig Wäre dies die freudenreiche, Stolze Meereskönigin, Mit der ernsten Heldengröße, Mit dem leichten, heitren Sinn? Schwarze Gondeln im Kanale Schwankend, ohne Liederklang! Shifferruf nur stöhnt bisweilen Dumpf wie träger Unkensang. Marmorbilder nur ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 71-74.: Venedig

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Preis der Tanne [Literatur]

Preis der Tanne Jüngsthin hört' ich, wie die Rebe Mit der Tanne sprach und schalt: »Stolze! himmelwärts dich hebe, Dennoch bleibst du starr und kalt! Spend' auch ich nur kargen Schatten Wegemüden, gleich wie du, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 24-25.: Preis der Tanne

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Römische Sonette/Im Coliseo [Literatur]

Im Coliseo Gelinder fließt in dieser Luft das Blut. Die ... ... ihr stürmisch Weh bezähmen, Des Haftens am Vergänglichen sich schämen, Wo eine stolze Welt in Trümmern ruht. Höhnt hier nicht jede Quader: Eintagsbrut, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 355.: Im Coliseo

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Zweiter Band/11. Berathungen [Literatur]

XI. Berathungen »Sie hörens nicht, sie schlummern gut, ... ... frommen. So mag denn über Dich, Du Brut, Du stolze Brut, das Aergste kommen!« A. Meißner. Ein paar ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 3, Leipzig 1846.: 11. Berathungen

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Dritter Band/8. Der Aufstand [Literatur]

VIII. Der Aufstand »So mag denn über Dich, Du Brut, Du stolze Brut, das Aergste kommen!« A. Meißner. Polizeirath Schuhmacher war triumphirend zurückgekehrt. Er hatte mit Erfolg seinen Unterricht ertheilt in der von ihm gerühmten ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 3, Leipzig 1846, S. 126-140.: 8. Der Aufstand

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Lady Johanna Gray/4. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Gardiner. Die Vorigen. GARDINER. Dein Vater, Guilford, dieser einst so stolze Gefürchtete Tyrann, Northumberland, Ist nicht mehr! – GUILFORD. Himmel! Jeder Augenblick In dieser schwarzen Stunde ist Ein neuer Ruf ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 4, Leipzig 1798, S. 290-295.: 7. Szene

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Fontana Trevi [Literatur]

Fontana Trevi Im Frühschein brennt das ewige Licht vor Gottes Mutter düster rot und heller tönt und voller rauscht der alte stolze Quell. Schwarzgraue Wolken türmen hoch sich überm lichten Quirinal – ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 233-234.: Fontana Trevi

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Grabschrift [1] [Literatur]

Grabschrift Auf wem der stolze Marmor raget? Auf einem wohlgepriesnen Mann, Der nie ein dummes Wort gesaget Und nie ein kluges Werk gethan.

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 359-360.: Grabschrift [1]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An Heinrich Bilderbecken [Literatur]

An Heinrich Bilderbecken Ich halt mit dir, mein werter freind, daß all der tugend stolze feind nicht edel, noch lobwürdig seind. Die erste strophe. Wiewol schon schier fünf dutzet jahr mein haar mit silberfarb ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 200-206.: An Heinrich Bilderbecken

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/Die Zürcher Glocken [Literatur]

Die Zürcher Glocken O, du wunderbarer grüner See, im schönen Schweizerland, Wie so lieblich sich die stolze Zürich schmiegt an deinen Rand! Hüben sanfte Rebenhügel Hingestreut wie ein Idyll, Drüben majestät'sche Alpen, Schneebedecket, ernst ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 80-82.: Die Zürcher Glocken

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Herbst/Johannistrieb [Literatur]

Johannistrieb Lodernd Feuer in den Blicken, In der Haltung stolze Ruh; Deines Hauptes leises Nicken Winkt mir teure Gnade zu; Ach, und deines Mundes Worte Ziehn durch eine Siegespforte Mir in Hirn und Busen ein – Laß ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 481-482.: Johannistrieb

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Hans Dampf in allen Gassen/Hans Dampf [2] [Literatur]

Hans Dampf Folgenden Morgens kehrte er zu guter Zeit in die Stadt zurück, nicht ohne Herzklopfen. Teils konnte der stolze Seckelmeister Piphan sein Ausbleiben von der Verlobung übelgedeutet, teils ihn irgend ein Umstand dem Töpfermeister Pretzel verraten haben als Urheber alles Unheils in seinem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 92-95.: Hans Dampf [2]
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Genius der deutschen Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Genius der deutschen Malerei [Kunst]

Der Genius der deutschen Malerei Ich erwarte von dem Frieden, daß er den Deutschen in seinem Stolze mehr erheben wird wie bisher. Der Friede wird uns zuerst zeigen, was wir waren, und was wir nach dem Kriege geworden sind. Den ...

Kunst: Der Genius der deutschen Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 84-86.

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/2. Akt/4. Aufzug [Literatur]

Der vierte Auffzug. Merkurius. Das die Undankbarkeit ein ... ... ernähre kein abschäulichers Thier als eben einen undankbaren Menschen / solches bezeuget das üppige und stoltze Teütschland mit Jhrem eignem Exempel. Mit höhester Verwunderung / ja mit einer hefftigen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 110-116.: 4. Aufzug

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Die Tochter der Heide [Literatur]

Die Tochter der Heide Wasch dich, mein Schwesterchen, wasch dich! Zu Robins Hochzeit gehn wir heut: Er hat die stolze Ruth gefreit. Wir kommen ungebeten; Wir schmausen nicht, wir tanzen ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 709.: Die Tochter der Heide

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Epigramme/Canossa [Literatur]

Canossa Wo im Palaste den Papst herbergte die stolze Mathildis, Konnte mir kein Obdach bieten der Pfarrer des Orts, Welcher am Fuß des zertrümmerten Schlosses in ärmlicher Hütte Haust; doch bot er ein Glas herben lombardischen Weins. So denn mußt ich die ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 560.: Canossa

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Marini [Literatur]

Marini Das stoltze Rom ist hin/ der Tyber Pracht verflossen/ Quirinens Ruff ist todt/ der alle Weit erfüllt: Was ewig wird genannt hat kurtze Zeit genossen Den angemaßten Ruhm/ und weist ein wahres Bild Der schnöden Eitelkeit. Was Rom vorhin gewesen/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 71.: Marini

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Zufriedenheit [Literatur]

Zufriedenheit Das süßeste Genießen Ist, nichts von Stolze wissen, Sich seiner Demuth freun. Wer seiner Pflicht sich freuet Und jede Hoffart scheuet, Der fühlt das Glück, er selbst zu sein. Was nützen uns die Gaben, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 495-496.: Zufriedenheit

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Damon und Doris [Literatur]

Damon und Doris Ein Gespräch. Damon. ... ... früh Blumen las. Doris. Heut prangten diese Rosen Als stolze Gartengötter; Jetzt, um uns bald zu salben, Sind sie ein ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 253-254.: Damon und Doris
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon