Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Verserzählung | Judaica 

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/2. Berliner Lehrjahre [Literatur]

2. Berliner Lehrjahre Es war im Herbst des Jahres 1846, ... ... Mit anderen künstlerischen Gefährten, darunter vor allen dem Malerdichter Robert Reinick, dem Architekten Strack, dem Bildhauer Drake, hatte Kugler schöne Lehr- und Wanderjahre genossen und in ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 101.: 2. Berliner Lehrjahre

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Glaubensmühen Doch dies alles trug dazu bei, meine ... ... soeben hinter einer Tür, wo er gelauert hatte, auf den Zehen hervorhüpfend, plötzlich strack und steif dastand, mit rollenden Augen um sich stierte und mit bombastischen Worten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 289-304.: Elftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Man hatte einigemal dem Kranken vorgelesen; Wilhelm leistete diesen ... ... Güter die Dienste meiner Landleute nicht entbehren kann, und daß ich auf gewissen Rechten strack und streng halten muß; ich sehe aber auch, daß andere Befugnisse mir zwar ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 430-436.: Drittes Kapitel

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Messels Pläne zu den Neubauten auf der Museumsinsel [Kunst]

Messels Pläne zu den Neubauten auf der Museumsinsel In Berlin erwartete mich ... ... hat den verschiedenartigen, aber sämtlich von der Antike abgeleiteten Fassaden von Schinkel, Stüler, Strack und Ihne durch seinen an die antikisierenden Berliner monumentalen Zopfbauten sich anschließenden Stil den ...

Kunst: Messels Pläne zu den Neubauten auf der Museumsinsel. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 190-192.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. [Musik]

Chronik Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. Vieles hat sich ... ... ihm der Kaiser gegen Dittersdorf einen Hanswurst und Gänseschnabel nennt) und Kammerdiener Strack entscheidenden Einfluß nahmen. Beide sorgten denn auch redlich dafür daß nur Compositionen nach ...

Volltext Musik: Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/1. Der Tolpatsch [Literatur]

I. Der Tolpatsch. Ich sehe dich vor mir, guter Tolpatsch, in ... ... ging ganz steif, wie wenn er einen Ladstock geschluckt hätte, und hielt die Arme strack am Leibe herunter, wie wenn sie von Holz wären. »Tolpatsch,« sagte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 1-41,43.: 1. Der Tolpatsch

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Um diese Zeit wurde der zweite Lehrer des Dorfes versetzt ... ... soeben hinter einer Tür, wo er gelauert hatte, auf den Zehen hervorhüpfend, plötzlich strack und steif dastand, mit rollenden Augen um sich stierte und mit bombastischen Worten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 344-389.: Siebentes Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/1. Kapitel [Literatur]

Dat irste Kapittel Worüm Möller Voß nich Pankerott spelen kann, un ... ... un trampst up, denn hei was nu wedder »grang Nationg«, un hei marschiert strack un stramm in't Sloßdur rinne, wat hei denn ok schön taurecht kreg, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 33-43.: 1. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Parabolisch/Legende [Literatur]

Legende In der Wüsten ein heiliger Mann Zu seinem Erstaunen tät ... ... Mann: »Was hat Euch mein Ziegenfuß getan? Sah ich doch manche strack und schön Mit Eselsköpfen gen Himmel gehn.«

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 415-416.: Legende

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/541. Agnes Bernauer [Literatur]

541. Agnes Bernauer. Von AdalbertMüller. – Nach Geschichte und ... ... »Wach' auf, mein Herr, wach auf, mein Fürst Laß strack's dein Horn erklingen; Umgürte dich mit Schild und Schwert Und ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 88-98.: 541. Agnes Bernauer

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Fünf und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Fünf und Dreyssigstes Kapitel. Wie Gymnastes den Hauptmann Kuttler nebst anderm ... ... Daumen vor sich aufs Kreuz, überschlug sich kopfüber in Luft und saß ganz strack in den Sattelbogen. Drauf mit einem Schneller erhob er sich wieder ganzen Leibes ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 114-116.: Fünf und Dreyssigstes Kapitel
Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen [Literatur]

Welt-Wesen. Anderes Gesicht. Die vorigen Gesichts Geschicht gab mir Ursach, ... ... von innerlichem stoltz dermassen auffgeblasen war als ein Frosch. Er gienge so richt vnd strack als ein boltz, vnnd als ob er mit palissaden (Saketen) vmbzäunet ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 29-68.: Welt-Wesen

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Erster Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Waffenfrühling. Frühes Verschulden Ich war nun zwölf Jahre alt ... ... Zecher und Kameraden wären, daß es also nicht nur gelte, sich möglichst blank und strack zu halten, sondern jeder sich gut mit Taschengeld zu versehen hätte, um den ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 110-122.: Dreizehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Sieben und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Vierzigstes Kapitel. Wie Grandgoschier seine Schaaren versammelt' und ... ... so flugs gehorchend auf Wort und Wink ihrer Hauptleut, so behend zum Anlauf, so strack zum Sturm, so klug im Treffen, daß sie mehr einer harmonischen Orgel und ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 145-148.: Sieben und Vierzigstes Kapitel

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Dramen/Fausts Leben dramatisiert/Doktor Fausts Leben und Tod [Literatur]

Doktor Fausts Leben und Tod Erster Teil Mitternacht. Sturm. ... ... mehr in die Leut, mehr in die Welt – wär ihm nit gepassiert der Strach – so e Mann, un so e Gelehrsamkeit, un sei Geld so e ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1302-1373.: Doktor Fausts Leben und Tod

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Die drei gerechten Kammacher [Literatur]

Die drei gerechten Kammacher Die Leute von Seldwyla haben bewiesen, daß eine ganze ... ... nahmen, zeigte sich der Schwabe als vollkommen ebenbürtig und lag wie ein Schwefelholz so strack und ruhig, so daß immer noch ein bißchen Raum zwischen jedem der Gesellen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 199-246.: Die drei gerechten Kammacher

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Kantaten/Johanna Sebus [Literatur]

Johanna Sebus Zum Andenken der siebzehnjährigen Schönen Guten aus dem Dorfe Brienen ... ... das ein', So sollten sie alle verloren sein! Schön Suschen steht noch strack und gut: Wer rettet das junge, das edelste Blut! Schön ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 297-299.: Johanna Sebus
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul [Geschichte]

6. Kapitel. Saul. (Um 1067-1055.) Einführung des Königtums. ... ... gedichtet sein läßt, gehört ihm nicht an [vgl. jedoch Keßlers Bemerkung (in Strack-Zöcklers kurzgef. Komm. VI, 1) S. 124]. Der Überschrift zufolge תגב ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Saul. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 201.

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Das Glückhafft Schiff von Zürich [Literatur]

Das Glückhafft Schiff von Zürich. Artliche Beschreybung der vngewonten, vnnd doch glückfertigen ... ... Vnd inn dem Obersee ersaufft, Aber im Zürchsee fürkompt wider Vnd strack für Baden laufft hernider, Die wolt sich erstlich etwas straussen, Erzeygt ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 133-168.: Das Glückhafft Schiff von Zürich

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Künftiger Divan [Literatur]

Künftiger Divan Man hat in Deutschland zu einer gewissen Zeit manche Druckschriften ... ... sondern es wird zugleich auf jene Punkte geführt, wo die seltsamsten Probleme des Erdelebens strack und unerbittlich vor uns stehen und uns nötigen, dem Zufall, einer Vorsehung und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 240-255.: Künftiger Divan
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon