Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Kindermärchen/1. Schneewittchen/1. Akt [Literatur]

... Es schon. Ich wollte nur, du wärst Es, der es that, gern wollt' Ich ... ... Das liebe Kind! heut blieb es aus. Sonst bringt es mir doch jedesmahl Den ... ... darüber freuen. Ach, es verdient die Freude wohl, Es macht ja mir auch viele ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Kindermährchen. Heidelberg [1809], S. 2-48.: 1. Akt

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/2. Akt/4. Szene [Literatur]

... sein soll!« – aber ich hab' ihm g'sagt, es soll still sein, und seit der Zeit hat's nindascht mehr dreing'red't. Recht stad is's ... ... ob du selber die Händ' z'ruckziehst – es fallt z'samm'! Und es fallt z'samm', sag' ich dir!! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 54-61.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... ! Weißt sonst nix? MICHEL. Ah ja, plauder nur fort, es wird schon kämma. ANNERL. Ich hab' kein' Zeit, lang drauf ... ... ANNERL. Du seufz'st? Was hast denn? MICHEL. Ja weißt, das thu' ich so zu meiner Pläsur – ich pfnaus ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 65-74.: 3. Szene

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/5. [Literatur]

... Selbstverständlich kein Wort davon bei Arnoux!« Es war leicht, es geheim zu halten, da Arnoux am ... ... Geld habe. »Aber ich brauche es,« sagte Frédéric, »brauche es sehr notwendig!« Als der ... ... und zugleich zarten Tieres. Die Gegenwart eines Unbekannten überraschte es offenbar, denn es war mit seiner Gießkanne ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 59-108.: 5.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Geilen werfe fort das Tier, Wenn es den Jäger sähe näherschleichen, Dem es zu tun nur sei um diese ... ... ; Sie fragt bald hier, bald dort, und findet schnell, Es sei nach allem, was man ... ... die Hoffnung weiche!) Ihr öffne ich, soweit es ihr gefällt Und ich es nur vermag, des Ruhmes Pforten In ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 366-402.: Siebenundzwanzigster Gesang

Das Wikipedia Lexikon/Janosch - John F. Kennedy International Airport [Glossar]

... . persönl. Bedeutung. Je t'aime ... moi non plus J. t. ... m. n. ... ... von über 10 Millionen. Inzwischen gibt es über 200 Bde. für alle gängigen Fahrzeugtypen, vom Kleinwagen bis zur ... ... noch der deutschen Sprache u. deren Mundarten sehr nahe. Es wird von etwa drei Millionen Menschen, größtenteils Juden, auf der ganzen Welt ...

Zeno.org-Shop. Janosch - John F. Kennedy International Airport

Das Wikipedia Lexikon/London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta [Glossar]

... Feststoffe wie Farbpulver zeigen verringerten Halt u. können einfach weggespült werden. Es liegt hier Selbstreinigung einer biolog. Oberfläche vor. Auch ... ... Sternbild der Ekliptik am nördl. Himmel. Loyalität L. (lojaliˈtːt, von franz: Treue ) bezeichnet die innere Verbundenheit u. deren ...

Zeno.org-Shop. London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenunddreissigster Gesang [Literatur]

... stieß ihn fort und schrie: ›Verräter du!‹ Sie rief es zum Entsetzen, wie von Sinnen: ›Hinweg, Verräter, hebe dich von ... ... Mich schmerzt, daß leichter Tod hinab dich reißt: Nicht Hände gibt es, Martern so abscheulich, Wie dein Verbrechen furchtbar ist und ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 156-187.: Siebenunddreissigster Gesang

Das Wikipedia Lexikon/Typenkurzzeichen von Leitungen - UNESCO-Welterbe [Glossar]

... . weiß dies der Täter auch, handelt es sich um eine Verleumdung. U-Boot Ein U. (kurz ... ... nördl. Grenzprovinzen gelten noch Reisewarnungen der ausländ. Vertretungen, auch wenn es seit 1999 keine Übergriffe auf Ausländer ... ... Sportarten Ultrà-Gruppen. Bei Ultràs handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihren Verein “immer ...

Zeno.org-Shop. Typenkurzzeichen von Leitungen - UNESCO-Welterbe

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Du bist ein Mensch, das weißt du wohl [Literatur]

... Dach Und wo du solltest liegen, Das war ja alles zugericht't, Eh als dein Aug und Angesicht Eröffnet ward und sahe, ... ... zu will kehren, Das wird kein Mensche wehren. 18. Tu als sein Kind und lege dich In deines Vaters ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 212-217.: Du bist ein Mensch, das weißt du wohl

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am St. Niklastag. 1826 [Literatur]

... und als Belesenheit. Das Fleisch wasch', beiz' und mürb es klopf' Und schieb's zum Feuer und deck' den Topf, ... ... Kindern warm Und nähe, daß sich Gott erbarm'! Das Schlachten mut't dir niemand zu, Drum nie den Hahn hilf schlachten du, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 479-482.: Am St. Niklastag. 1826

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

... Ein Kreuzlein steht beim Grab, Daß es kein Wolf berührt; Es heißt, die Schildwach hab' ... ... so folgt die Flut, Es unterm Wasser auf. Breitbach! es bricht dein Kahn, ... ... »In alle Ewigkeit!« – »Amen.« – »Es ist, es ist Die Mutter, die so schreit!« – ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied

Fontane, Theodor/Erzählungen/Grete Minde/15. Kapitel. Drei Jahre später [Literatur]

... an deinem Tod. Aber ich wußt es nicht anders, und ich wollt es nicht. Ich war ein Kind ... ... alles anders.« »Laß es, Grete.« »Nein, ich laß es nicht. Ich will mein ... ... des Kindes willen. Auch wenn es dir schwer wird. Und du wirst es, denn du hattest immer ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 74-82.: 15. Kapitel. Drei Jahre später

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht [Literatur]

... das ihre ; Sie nur hätten es ersonnen, Sie nur wüßten es zu singen, Sie nur – ... ... seine Seele Mehr verschreiben, unter'm Vorwand, Daß es Seelen gar nicht gebe, Und daß man, sein Glück ... ... Heimlich sich 'nen Knopf in's Schnupftuch. Später, als es bunter zugeht Schon im ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 91-130.: 5. Gesang: Literarische Walpurgisnacht

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

... einem Spaziergang entdeckte ich ihm mein Vorhaben; er widerriet mir es, und es müßte bei mir mehr Leidenschaft ... ... Schonung, weil sie wußte, wie viel es ihm kosten, ja daß es ihm beinahe unmöglich sein würde. ... ... , ich bitte Sie um meiner Ruhe willen, es kann nicht, es kann nicht so bleiben.« – ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Salzburger große Welttheater/[Stücktext] [Literatur]

... , dem König gilt kein Nein, So braucht es auch kein Ja. Es muß so sein! Dorthin! bei mir! ... ... Sich ein Gedankenbild, ein sinnvoll Wunderzeichen, Erschaffen und der Zung es nach der Ordnung reichen, ... ... bist meine Magd, Schmück mich, wenn es nächtet, schmück mich, wenn es tagt, Flicht mir mein Haar, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 109-163.: [Stücktext]

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... Alt'n g'storb'n sind. Es hat a bisl lang dauert, i war schon in die vierzig und ... ... schon weg'n dem Kind. – So bin i halt amal fort, es war a eisig kalter Wintertag ... ... mi, wenn i wüßt', daß es jetzt besser d'ran is, als es je bei mir hätt' hab ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 53-61.: 7. Szene

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/4. Akt/8. Szene [Literatur]

... n's denn auch g'wiß, daß es sein Glück sein wird, wenn er geht? BAUMILLER. Das is mein' feste Ueberzeugung. LONI. In Gott'snamen – i thu's – weil Ihnen a G'fall'n damit g'schieht – ... ... . Jetzt kann i ruhig wieder auf meine Berg 'naufsteig'n. Weißt, es muß ja net gleich sein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 108-112.: 8. Szene

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

... ja bei Dir!« Dann ist alles gut. Tu es. Würde es Dich nicht interessieren, Briefe, die Du ... ... Dich zu schreiben, bist Du es denn? oder ist es nur meine Erinnerung, die sich so in ... ... wilde Reis seine Wurzeln mit den Deinen verstricken, verzehre es, wenn Du es nicht dulden magst. Jawohl! ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Jerusalem/Die Belagerung [Literatur]

... Ich bin Prophet Und thu euch kund, Es ist zu bunt, Wie es ... ... wirds der Thürmer sagen, Wo es hat eingeschlagen. OLYMPIE. Es ras't der Mann, es schreit das Kind, der Jammer lähmt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 296-316.: Die Belagerung
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon