Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur 
Das Fürstenthum Ostfriesland

Das Fürstenthum Ostfriesland [Brockhaus-1809]

* Das Fürstenthum Ostfriesland , eine Provinz ehemals dem Preuß. Staate gehörig ... ... neuesten so merkwürdigen Zeitereignissen kam es durch den Tilsiter Frieden an Frankreich und durch einen Tractat vom 11. Nov. 1807 wurde es an das Königreich Holland abgetreten und zu ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Fürstenthum Ostfriesland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 183-184.
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

Französischer Revolutionskrieg . Dieser Krieg, welchen die Menschheit neun Jahr lang beseufzte ... ... Verfassung begründen. – Das Tribunat in Frankreich regt sich laut über den im Tractat mit Rußland gebrauchten Ausdruck Unterthanen , und widersetzt sich der Regierung in ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Laurentius Illuminator, S. (5)

Laurentius Illuminator, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Laurentius Illuminator , (3. Febr.), angeblich Bischof von ... ... Es würde uns zu weit führen, wenn wir näher auf diesen, übrigens sehr interessanten Tractat eingehen würden, und wir müssen uns daher einfach auf das oben (S. ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius Illuminator, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 698-699.
Katharina, Königin von England

Katharina, Königin von England [DamenConvLex-1834]

Katharina, Königin von England , Königin von England , geb. 1405 ... ... Vaters Tode die Ansprüche auf den Thron Frankreichs . Diese Ansprüche, durch den Tractat von Troyes zwar bestätigt, hatten dessen ungeachtet einen verheerenden Krieg zur Folge, ...

Lexikoneintrag zu »Katharina, Königin von England«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 93-94.

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Nero, ein Zenturjo; später ein Soldat, ... ... daß er noch zwei Reden gehalten hat, – und noch den Entwurf zu einem Traktat »über die Unsterblichkeit« losgelaßen hat – Ausbrechend. dieses Geschwäz habe ich ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 57-80.: 4. Akt
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... 1817. 3) Heidelberger Jahrbücher December 1816. 4) Leonard da Vinci, Tractat von der Mahlerey, italiänisches Original. 5) Lomazzo über die Mahlerey. ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

1810 21/5876. An Silvie von Ziegesar [1809 oder 1810 ... ... zurück versetzt haben. So viel von dieser Angelegenheit über die sich ein ganzer Tractat schreiben ließe. Ich habe einen perspectivischen Umriß der gegenwärtigen Lage des Ganzen aus ...

Volltext von »1810«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

... Instrucktion. Welches am Ende da er den geschlossenen Tracktat producirte sich erklärte und auf eins hinauslauft. Ferner hatte er ... ... auch eine anomalie seyn möchte. Da aber der von sämtlichen Bevollmächtigten unterzeichnete Tracktat § 10 enthält: daß wohlgesinnte zu dem Bündniss eingeladen werden ... ... schreiben, seh ich wie es zusammenhängt. Der Tracktat selbst wird Ihnen sehr wohl gefallen haben. Es ist ...

Volltext von »1785«.

Loën, Johann Michael von/Biographie [Literatur]

Biographie 1694 11. Dezember: Johann Michael von Loën (Loen) ... ... »Freye Gedanken zur Verbesserung der Menschlichen Gesellschaft« wird veröffentlicht. 1747 Loëns Traktat »Entwurf einer Staatskunst« erscheint. 1750/51 Seine Abhandlung »Die ...

Biografie von Johann Michael von Loën

Das Wikipedia Lexikon/Erfindung - Ester [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... . Darstellungsformen. Ähnliche Textarten, teilweise auch synonym verwendet, sind Causerie, Glosse, Kolumne, Traktat, Aufsatz u. der journalist. Kommentar sowie der Leitartikel. Essbesteck E., ...

Zeno.org-Shop. Erfindung - Ester
Die vereinigten Staaten von Nordamerika

Die vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1809]

Die vereinigten Staaten von Nordamerika , welche man auch die Amerikanischen Staaten ... ... unter ihnen selbst nicht wenig Widerspruch fand. Frankreich glaubte sich durch diesen Tractat beeinträchtigt; und daher ist neuerlich ein großes Mißverständniß zwischen beiden Republiken entstanden, ...

Lexikoneintrag zu »Die vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 264-266.

Eberlin von Günzburg, Johann/Biographie [Literatur]

Biographie Um 1470 Johann Eberlin von Günzburg wird in ... ... Inzwischen verheiratet, wird Eberlin in Erfurt als Prediger angestellt. Er veröffentlicht das Traktat »Ein schoner spiegel eins christlichen Lebens«. 1525 Das Traktat »Wie sich eyn Diener Gottes Wortts ynn all seinem Thun halten soll« ...

Biografie von Johann Eberlin von Günzburg

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... auch den wackern musikalischen Vagabunden nebst seiner musterhaften Liebe, vor allem aber den theologischen Traktat. Von Arbeiten letzterer Art war unser Pfarrer nun ganz und gar kein Freund, ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.
Johannes Scotus Malmesburiensis, B. (252)

Johannes Scotus Malmesburiensis, B. (252) [Heiligenlexikon-1858]

252 B. Johannes Scotus Malmesburiensis , (10. Nov., al ... ... über die »Theilung der Natur« ( De naturae divisione ) geschrieben, sowie einen Tractat über das hl. Sacrament der Eucharistie verfaßt, der zwar einige Irrthümer gegen das ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Scotus Malmesburiensis, B. (252)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 332-333.

Das Wikipedia Lexikon/Gnosis - Gott, Karel [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... empfangen hat, wird als G. bezeichnet (z. B. im Babylonischen Talmud, Traktat Sanhedrin 22b). In den Sprüchen der Väter ist “G.” die Bez. ...

Zeno.org-Shop. Gnosis - Gott, Karel

Panizza, Oskar/Dramen/Nero/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Nero; Seneka; später Burrus und Tigellinus. ... ... Schwer, – bei diesem Wetter seine Gedanken zusammenzufaßen ... NERO. Hast wieder einen Traktat? ... de clementia – oder sonst? – SENEKA. ... Ach, ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Nero. Zürich 1898, S. 12-24.: 2. Szene

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/53. [Kulturgeschichte]

Anno 1704 § 53 Wenn ich mich noch recht besinne, so ... ... . Nach der Zeit habe ich in Bunjans, des Engelländers Leben, welches er seinem Tractat: Kommen, und Willkommen zu Christo betittelt, beigefüget gefunden, daß einst seine ...

Volltext Kulturgeschichte: 53.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 125-133.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/65. [Kulturgeschichte]

§ 65 Daferne wir etwas, als unser gegenwärtiges oder zukünftiges Gut, ... ... Ich bin sehr geneigt, wenn ich Leben, und zulängliche Kräfte haben sollte, einen Tractat von Gott, und der menschlichen Seele, und ihrer natürlichen und sittlichen Verbindung mit ...

Volltext Kulturgeschichte: 65.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 163.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/49. [Kulturgeschichte]

Anno 1702 § 49 Allein diese Honig-süße Stunden, so ich ... ... , und Jünglinge in Schulen zu führen pflegen, wenn sie, wie Beverland in seinem Tractat de fornicatione cavenda [Die Verhütung der Unzucht] redet, unter einander die Frage ...

Volltext Kulturgeschichte: 49.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 115-119.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/21. [Kulturgeschichte]

Anno 1693 § 21 Von Ostern bis Michael in diesem 1693. ... ... es demselben in diesem Stücke, wie dem Lipsio gegangen; der, da er den Tractat de Cruce schrieb, mit so viel Kreuzen seine Glandulam [Drüse] und sein ...

Volltext Kulturgeschichte: 21.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 62-63.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon