Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρι-οττίς

τρι-οττίς [Pape-1880]

τρι-οττίς , ίδος, ἡ , ein Ohr-, Halsgeschmeide mit drei daran hangenden Bommeln, VLL. Vgl. τρίγληνος . Es scheint ursprünglich ein Wort mit τριοπίς zu sein; es wird auch die Form τριόττης angeführt. Man vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-οττίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-μιτος

τρί-μιτος [Pape-1880]

τρί-μιτος , aus drei Aufzugsfäden gemacht, übh. dreifädig, dreidrähtig, auch daraus gewebtes Zeug, dreidrähtige Leinwand, Drillig, lat. trilicium ; ὁ τρίμιτος , ein Kleid von Drillig, Cratin . bei Poll . 7, 58. 76; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-ορχος

τρί-ορχος [Pape-1880]

τρί-ορχος , 1) ὁ , eine Falken- oder Weihenart; Ar. Av . 1205; Simonds bei Ath . VII, 299; ἀετοὺς τριόρχας Lycophr . 148. – 2) ἡ τρίορχος , eine fabelhafte Pflanze, sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ορχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-μηνος

τρί-μηνος [Pape-1880]

τρί-μηνος , dreimonatlich, von drei Monaten, χρόνος Soph. Trach . 163; drei Monat alt, ἡ τρίμηνος , Zeit von drei Monaten, Her . 2, 124; Pol . 12, 12, 1 u. öfter; πυρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-όδους

τρι-όδους [Pape-1880]

τρι-όδους , ὁ, ἡ , 1) mit drei Zähnen, Zacken, LXX. – 2) ὁ τριόδους als subst ., der Dreizack; Pind. Ol . 9, 30 I. 7, 35; Ep. ad . 95 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-όδους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-όρχης

τρι-όρχης [Pape-1880]

τρι-όρχης , ὁ , 1) = Folgdm 1); Ar. Av . 1177 Vesp . 1531; Arist. H. A . 8, 3. 9, 36, zu den ἱέρακες gehörig. – 2) dreihodig, dah. sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-όρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-πηχυς

τρί-πηχυς [Pape-1880]

τρί-πηχυς , υ , drei Ellen lang; Hes. O . 425; εἴδωλον , Her . 1, 51; Eur. Cycl . 243; Xen. An . 4, 2, 28; Folgde; übh. sehr groß, sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πηχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-πετής

τρι-πετής [Pape-1880]

τρι-πετής , ές , dreifach auseinandergebreitet, dreifältig, τριπετῆ πόσιν σύκων Nic. Al . 347, ein Trank aus getrockneten und in drei Stücke zerschnittenen Feigen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-λοφία

τρι-λοφία [Pape-1880]

τρι-λοφία , ἡ , dreifacher Helmbusch; Ar. Av . 94; κράνους Alciphr . 3, 16; περιϑεὶς τὴν τριλοφίαν , den Helm, Plut. Arat . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-λοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-πολις

τρί-πολις [Pape-1880]

τρί-πολις , ὁ, ἡ , 1) drei Städte habend, νῆσος Pind. Ol . 7, 18. – 2) ἡ τρίπολις , die Dreistadt, Verein dreier Städte; s. auch nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-φῡλος

τρί-φῡλος [Pape-1880]

τρί-φῡλος , von drei Zünften, Stämmen, aus so vielen bestehend; τριφύλους ποιεῖν , in drei φυλαί theilen, Her . 4, 161; D. Hal . 4, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-γωνος

τρί-γωνος [Pape-1880]

τρί-γωνος , dreiwinklig, dreieckig, dreispitzig; χϑών , Aesch. Prom . 815; ἐπίγραμμα , Schol. Il . 3, 156; σχῆμα , Pol . 1, 42, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-τομος

τρί-τομος [Pape-1880]

τρί-τομος , 1) dreimal zerschnitten; τὸ τρίτομον , ein eingesalzenes Stück Fleisch vom Fische πηλαμύς . – 2) dreieckig, dah. τὸ τρίτομον , das Dreieck, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-πολος

τρί-πολος [Pape-1880]

τρί-πολος , dreimal gewendet, gepflügt, dreimal zu pflügen, von sehr fruchtdarem Saatlande, das dreimal im Jahre trägt oder tragen kann; Il . 18, 542 Od . 5, 127; Hes. Th . 971.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-γονος

τρί-γονος [Pape-1880]

τρί-γονος , dreimal, zum dritten Male geboren; – τρίγονα τέκνα , drei Kinder, κόραι , drei Töchter, Eur. Ion 496 Herc. Fur . 1023.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-τάλᾱς

τρι-τάλᾱς [Pape-1880]

τρι-τάλᾱς , -τάλαινα, -τάλαν , das verstärkte τάλας , sehr unglücklich, fem., Eur. Hipp . 739, wie Thall . 5 (VII, 373).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-τάλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τρί-δυμος

τρί-δυμος [Pape-1880]

τρί-δυμος , nach δίδυμος gebildet, dreifach, dreidoppelt; τρίδυμοι , mit u. ohne παῖδες , Drillinge, Plut. plac. phil . 5, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-δυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρί-σημος

τρί-σημος [Pape-1880]

τρί-σημος , von drei Zeichen; gew. in der Tonkunst u. Metrik, dreizeitig, d. i. von drei Kürzen od. von einer Kürze und einer Länge, die für zwei Kürzen gilt, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
τρί-κορυς

τρί-κορυς [Pape-1880]

τρί-κορυς , ὁ , mit einem dreifach bebuschten Helme, Eur. Bacch . 196 τρικόρυϑες Κορύβαντες.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κορυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρί-χᾱλος

τρί-χᾱλος [Pape-1880]

τρί-χᾱλος , dor. statt τρίχηλος , dreifach gespalten, aus einander klaffend, κῦμα Aesch. Spt . 742.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-χᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon