Ultĭma ratĭo regum (lat.), das letzte Mittel der Könige , sprichwörtlich gewordene, aus Calderon entnommene Inschrift , die Ludwig XIV . von Frankreich seit 1650 auf den Geschützen anbringen ließ.
Ultĭma ratio regum (lat.), »das letzte ( Beweis -) Mittel der Könige«, ... ... diesem Leben ist alles Wahrheit und alles Lüge «. Es lautet daselbst: » Ultima razon de reyes son la polvora y las balas «.
Ultima ratio Wozu sich an den Galgen baumeln, Aus einem Nichts ins andre taumeln? Ein jeder Pastor macht's dir klar: Gott ist gewesen, eh er war. Doch zeit- und ursachloses Sein Begreift kein Mensch, versteht ...
Ultima ratio Wer mehr, als er verschuldet, Erlitten und erduldet, Der ist zuletzt gefei't; Wie immer er auch wandle, Wie immer er auch handle: Geschlichtet ist der Streit. Denn endlich naht die Stunde, ...
Ultima ratio Mel. Wir winden dir den Jungfernkranz. Das liebe Geld regiert die Welt! So sagen alle Leute. Wol wahr, denn Alles ist für Geld Zu haben auch noch heute. Leider Alles, Alles, Alles ist ...
1. Die Kanonen sind ultima ratio regum. – Eiselein, 361. 2. Jede Kanone muss einmal abkühlen. – Parömiakon, 1613. 3. Wenn die Kanone spricht, hört man die Flinte nicht. *4. ...
II. 3 Die BISMARCKsche Politik beruhte wie nach außen ... ... zu den Bundesstaaten auf Verhandlung und Kompromiß mit den Ministerien und Höfen. Nur als ultima ratio hielt er die Abstimmung im Bundesrat im Hintergrund. Wenn er mit großer Emphase ...
... Begierde, im Gegensatz zum Verstande, der ratio). – iudicium (die Entscheidung, der entscheidende Wille, z.B. ... ... quidquam de fine, si fata poscant, recusare. – der letzte W., ultima voluntas. voluntas mortui (im allg., auch = Testament); suprema alcis ...
... ,Rath, Walter,Ratheimer,Rathenau2,Rathjen,Ratibor,Ratinger,Ratinger1989,Ratio,Ratiolink,Rationator,Ratisbona,Ratisbona1,Ratko,Ratkovic,Ratm,Ratman,Ratman1,Rato,Ratopi,Ratsalley,Ratsche ... ... Lunch-a-Lot,Sir Mathew,Sir Merlin,Sir Mycle,Sir Quickly,Sir Ram,Sir Ratio,Sir Sperling,Sir Toby,Sir Toni,Sir TuxIskariote,Sir Willy,Sir ... ... Ullky,Ullrich,Ullrich Krause,Ullrich Martini,Ullrich.Fuchs,UllrichVogel,Ulltima,Ullum,Ulm,UlmFreak,Ulma-Todd,Ulme,Ulmenhof,Ulmensis,Ulmer, ...
... – Mors sceptra ligonibus aequat. – Ultima nos omnes efficit hora pares. ( Gaal, 1553. ) ... ... 233, 24. ) – Morte è del corso iunan ultima meta. – Morte non è gi à tormento, anzi è fine ... ... grand leveller. ( Bohn II, 342. ) Lat. : Dispar vivendi ratio est, mors omnibus una. ( ...
1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... II, 124. 397. Geld mehr als Gewalt und List , ultima ratio rerum ist. 398. Geld, neu und alt, gibt Adel ...
... 1. 9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, ... ... est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie ...
... etwas machen). – das Äußerste w., ultima oder extrema audere; ad extrema descendere (sich endlich zu dem ... ... ]); temerarius (auf gut Glück hin ohne Überlegung unternommen, z.B. ratio od. via): es ist zu gewagt, etwas zu tun, ...
Monade ( monas ): Einheit (s. d.), metaphysische Einheit ... ... genere continet perceptionem et appetilum, estque vel primitiva seu Deus , in qua est ultima ratio rerum, vel est derivativa, nempe monas creata, eaque est vel ratione praedita, ...
... in locis nisi saxa et montes, Cic.: ultima, sich das Schrecklichste vormalen, Amm.: eam rem sibi cogitandam et ... ... wohl erwogen, res multum et diu cogitatae, Cic.: sapientis hominis cogitata ratio, Cic. – neutr. Partic. subst., das Gedachte, ...
... dem g. Leben, dicendi ratio in communi quodam usu versatur: Dinge des g. Lebens, humilia ... ... de od. e plebe: ein ganz g. Bürger, homo ex ultima plebe; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein ( ...
... v. Örtl., deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron. ... ... me Leontina civitas atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio est etc., Cic. Verr. 3, 110: genitor Phaëthontis (der ...
... decertandum, Tac.: decertandi fortitudo, die Entscheidung durch Waffengewalt (Ggstz. decernendi ratio, die Entscheidung durch Vernunftgründe), Cic. – mit Abl. ... ... m. in (bis zu) u. Akk., dec. ferro in ultima (bis zum äußersten), Ov. met. 14, 804 ...
Militaria Wir haben nun genügend Distanz zu den Dingen gewonnen. Der heiße ... ... Diese Deutschen können sich Ordnung und geregeltes Zusammenleben nicht anders vorstellen, als daß die ultima ratio, die Gewalt, reaktionär organisiert ist. Weiß ein Mann wie Wolfgang Heine nicht, ...
Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Welt, wie sie ist: Reichtum steht über Gesetz und Moral, Vermögen ist die ultima ratio mundi. ›Vautrin hat recht, Vermögen ist Tugend‹, sagte er sich. ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro